7730 Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. 723, 27. September 1902 — — Nettere--, m kies «. ^ 296S ti. ck. 6lese/tä/<«stt'i!e ck. L. ll'üebt. 6sb., 27 Lid, §sl. 8ort., in Verl., AvAsb. u. k. L. ^ 2966 bst. cl. 0 s seb.-L t. 6.-V. Junger Mann, 23 Jahre alt, evang., mit Dorkenntnissen, sucht bei bescheidenen Ansprüchen in einer Buchhandlung, event. mit Nebenbranchen, sofort Stellung als Volontär. Sachsen oder Thüringen bevorzugt Gef. Angebote beliebe man unter 0. v. ft 2984 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins zu senden. Vermischte Anzeigen. Z Aust- ii. Killistütiliklbc-Ailsstclliiiik Nielih-Malaer Hewerbevereins in den Räumen der k. k. Stants- Gewerbcschulr. — Beginn 15. Oktober 1902. — Alle jene Herren Verleger, die ihre ein schlägigen Verlagsartikel, Kunstzeitschriften, Kunstblätter, Vorlagenwerke rc. zum Aus stellen bringen wollen, werden gebeten, die selben umgehend durch die Post an die Hof buchhandlung W. Fröhlich (A. Hohn) in Bielitz (Oesterr.-Schlesien) zu senden. bosselier L Oo. in Rom Ital>aiii8at>v8 8ortimv»t ?tioto^rLpbisa, Lartsn sto. ste. Srososs, 8tLQäi8Ssl4L8or äsrmsLutsn LlLlisni8otisii Vsr1u86llrmsiL. Fr. Fünfter, Leipzig (gegr. 1863), empfiehlt sich zur Uebernahme von Kommissionen unter kulanten Be dingungen. Litteratur für Kotekbcsttzer, Hak wirte, Köche cte. Central-Blatt für dar deutsche Gastwirtsgewerbe. Officielles Organ des Bundes deutscher Gastwirte, sowie des Sächsischen Gastwirts-Verbandes und der Hastpflicht-Versicherungs-Gesellschaft. 10. Jahrgang. Erscheint wöchentlich in einer Auflage von 5500 Explrn. Bei Wiederholungen Rabatt. Auch erbitte ich einschlägige Litteratur zur Besprechung. Ernst Heitmann in Leipzig. " ' " 6. 8clieI1e>' L Oiesecke Kunstnnstnlt - beipr>§ ^ ^ ^^ > f b ^ Originalgetreue Oreikarbenätrungen Vervielfältigung von Vrucli8tücken 4uprui. Lilttsu-kapisrs kür I-uxn8sri88a1>sn, 65x95 em unä 73x104 em, bis /m 10 Nills k'. o. 1?8.SQ ^.rr-Llse, Koriin 81V. 68. Nustsr gra-tis. Ich bin zum Verkauf folgenden Bildes beauftragt: Altes Oelgemälde, Altarbild, auf Holz in schöner Landschaft darstellend, 140 em hoch, 105 em breit. Entstehungszcit An fang des 17. Jahrhunderts, Meister un- Objekt 4000 se^en. Weimar. Hermann Grosse, Buchhandlung. OtiariAS. 2957 Lv äio Ossebüktsstslls ll. 6.-V. LnAliscvss Soi-timsnt öävllsr — 2sitsodrikt«ll — Lntlgnaris.. SrsvsI^L Oo. ttesi-e, t lottsn, lioloiiioii uull K«it8povt, ^»8iel>ton AN8 ftoinllov lüiiulorii Lerliv NW. 7 voll u. kiekarät. lkilirix-kkuüliitr, KMüMrMö Z Ausführliche Titelinserate über neu erschienene Bücher, Broschüren :c. werden in der „Thorner Zeitung" durch mich veröffentlicht, wenn mir solche sofort nach Erscheinen (möglichst direkt) zugehen. Die Wiederholung der Anzeige hängt von dem Verkaufspreis ab und zwar 1 mal bei 1 ord., 2 mal bei 2^F ord. und so fort. die mir zu liefernde Inhaltsangabe oder Besprechung mit aufzunehmen. Für Klischee anzeigen würde die Anzahl der hierfür zu liefernden Exemplare von Fall zu Fall zu Ergebenst Walter Lambeck in Thorn. KLIM L 8LLIVILM, i.^Ik>AK voLu Nanusicript am Uovta.8 sinLsebt, kommen Kllittvvoob rur ö64tellan8tal1. sllovS-'snosisvunlt rüvllos' unler üarsnüe, Vpelr-ÄilressenVerlLK kmil Ueiss.Leipria. K^esss^ ^eUpem'r-lslprlg' prsis^üräig, bsi prompter I^isksruv^ smpüsblt Ws8t^Ii8otro Lunc1kritir8srLtlis-r'abriL Inb.: 6ar1 1.6^ in Zisgsu.