Freitag, den 27. März 1903. Umschlag zu ^5 71. ki. pierson'8 VerlsZ in Dresden. ksrttia von Zuttnsr! In l<ür26 enkeinen: Martlia'z lLm6sr Line Loitse1run§ m „Dis "Nf^MtzQ nisUtzn!" k^omon von kLirm^ voi^ 8un^sLi^. 5» ^ukla^e. 5 Mark, §ebunc1en 6 Mark, Wie voraus^ussben war, bat der Hornan abseitig den größten Leifall gefunden, so dass in wenigen Nonaten vier fiubagen verkauft werden konnten. Oie „Deutsche ^VoctienreitUNA in den I^iederlnnäen", ^insterdain, scbrisb LIN 2 1. vsrsrnber iqo2: Lltn »SUS8 Suva «Lvr Suttuvr Ist VIU survpLIsolrvs Lrvl^uls. Oie kreunde und als Oegner der k'riedenssacke knicken auf, und die fiterariscke Kritik setr.t "lausende voll Ledern in Bewegung. „Oie Waffen nieder!", diese glänrende Kulturtat in l<omangestalt, kndet kier eine ebenso interessante als bedeutungsvolle Lortsekuug in dem fesselnden Koinau, der clie Sckicksale von lVlartka s Kindern ercäkit. IVlartka Liliing, cüe Witwe jenes ^Iärt)iiers der Lriedeusidee, Kat ikre Kinder Kudolpk und Silvia ru grossgeistigen lVlenscken errogen. Oiese beiden Kauptgestalten sind aufs klannigfacksts rnit dein Kockadels- K-Iilieu verkettet, das Lertka von Suttner so meisterkaft ru sckildern weiss. lüan eonuert sieb da, dass Lertka von Suttner niebt nur die grosse Vorkämpfern! der Lriedeusidee, dass sie auck die Verfasserin von „Iligk I.iie", ..Lrente et c^uarante", „klrräklts Lustspiele", „Verkettpugen", „Öva Siebeck", „Lkantasien über den Ootka". und so vielen anderen glänzenden (lesellsckaftssckilderllngen in Koman- und KoveUenform ist. Lin Liugeken aut Linselkeiten ibres neuesten Werkes ist nickt nötig, da ein jeder Verebrer der genialen und für dev Kulturfortsckritt unablässig kämpfenden Verfasserin sofort uack dein Lucke greifen wird. Lo werden ikr auck neue Lreuude und Oesinnungsgenossen ersteken. Ls verstellt sink von selbst, dass die Oickterin von „Sckack der auck in diesem Lucke, das übrigens nock eine weitere Lortsetruug erkalten soll, unentwegt für die Lrisdensidee eintritt und somit auck diesem Werke den Stempel einer kulturellen Lat verlieben Kat. — Das scköne Luck passt so reckt als Oesckenk für das kriedenstest, auf den Weiknacktstisck. Olsicb^sitig gelangt Oie 32. von s-s; vis ballen nisäsr! ^ine I^eLens^escläioLte von IIIu8tnikni von /^nt. 6. Ka>vonow8l<i. 2 känlie 6 IVIIr., gob. 8 M. zur Vusgabe uncl bitten wir auck für dieses Werk urn Ikrs geü. weitere Verwendung, Qeikbibliotkeken und Lücker-Leserirkeln sind diese Lücken unentbekrück! Unverlsnz» versenden vir nick»! IritOrilt: In ILsotrimr,^ ^0°/g, >^<»tr ^u8lk»«8l«Hur»of 1< >0/0 r,ir«t V <». Lar-Auslieferung in Lerlin bei Herrn Nax Zpieirnsz'er. viiLSvLiv. p. Pierson'« Verlag.