Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18461215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184612154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18461215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-12
- Tag1846-12-15
- Monat1846-12
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1471 1846.^ (9522.) Bei G. W. F. Müller in Berlin ist erschienen: Böhme, A., erstes Uebungsbuch im schriftlichen Rechnen für Elementarklas sen jeder Schule bearbeitet. 2. Auflage. Kl. 8. (4 B.) 1846. br. n. »/§ — erläuternde Zuschrift und Beant wortungen zu den Aufgaben des ersten Uebungsbuches im schriftlichen Rech nen. 2. Ausg. Kl. 8. (4 Bog.) 1846. br. n. t/g — zweites Uebungsbuch im schriftlichen und mündlichen Rechnen, für mittlere und obere Klassen höherer Knabenschulen bearbeitet. 2. Ausg. Kl. 8. (6 Bog.) 1846. br. n. ^ — erläuterndeZus chrift, Beantwortun gen und Auflösungen zu den Ausgaben des zweiten Uebungsbuches im schriftli chen und mündlichen Rechnen. 2. AuSg. Kl. 8. (8 Bog.) 1846. br. n. H In diesen beiden Rechenbüchern, deren erläu ternde Zuschriften für den Lehrer bestimmt sind, wird das gesammte Rechnen, so weit es im geselligen Verkehr Anwendung findet, durch Lehre und Beispiel so eingeübt, daß überall das Schwie rige durch allmäliges Fortschreiten vorbereitet ist. Die Aufgaben sind so gewählt, daß sie meist auch für das Kopfrechnen gebraucht werden können- Der erste Lheil enthält die vier Spezies in gan zen Zahlen, der 2. behandelt sie mit Rücksicht auf Brüche, und empfiehlt sich besonders auch dadurch, daß mit Recht in Volks- und Mädchen-Schulen die schwierige Lehre von den Proportionen nicht vorausgesetzt wird, sondern alle Aufgaben der Regel- de Tri, Quinque-, Septem-, Zins-, Ra batt-, Gesellschafts- rc. Rechnung werden auf na türlich-genetischem Wege des Nachdenkens, ohne die gewöhnlich geisttödtenden mechanischen Ansätze, geldset. (9523.) Heute versandten wir: DasZeitalterderRevolntion. Ge schichte der Fürsten und Völker Europa's seit dem Ausgange der Zeit Friedrichs des Großen. Von vr.Wilh. Wachsmuth, ord. Professor der Geschichte an der Univer sität zu Leipzig. 7. Lieferung. (2. Bd. Bogen 4—9.) Subscriptionspreis für jede Lief, von 6 Bogen gr.8. Velinp. i/z ^ ^ 3V X>-, Conv. -^36 Lr. Rh. (Erscheint in 6 Bände» ä 5—6 Liefcrgn.) Leipzig, den 10. Decbr. 1846. Neugcr'sche Buchh. (9524.) Bei CH. E.Kollman» ist erschienen und in Rechnung 1847 versendet: E. L. Bnlwer'S sämmtliche Werke 48., 49-, 50. Band. Auch unter dem Titel: Lucretia oder die Kinder der Nacht. Aus dem Englischen von A. Kreischmar. 3 Bände. 2hö (nicht 3 wie früher angezeigt). (9525.) In meinem Verlage erschien so eben: Portrait von H. E. Andersen. Mit Fac simile. Nach einem Originalgcmälde von Prof. Grahl in Dresden. In Stahl gestochen von Weger. gr. 4. chin. Papier ord. 10 N-H baar 6 R/. Auf 10 Expl. 1 Freiexpl. Leipzig, den 8. Decbr. 1846. Carl B. Lorck. (9526.) Die For t setzung der neuen Aus gabe vom Theater-Lericon, wird nur auf ausdrückliches Verlangen versandt. — Bestellungen erbittet sich Die Expedition Scü ThcatcrlexiconS, Carl Hcyman» in Berlin. (9527.) In Commission bei L. Weyl Ls Co. in Berlin erschien so eben, versenden jedoch nur auf feste Rechnung mit 25gh und ge gen baar mit 33^ gh: Portrait des vr. S.Stem.'^M Preis 20 S^f, auf chines. Papier 1 Allen Denjenigen, welche sich für die Re form im Judenthum interessiren, wird dies spre chend ähnliche Portrait höchst willkommen sein. Weyl, vr., neueste Berliner Polterabend scherze. (Nur Orginalien.) Heft. V. VI. ü 10 S-s ord. (9528.) Bei W. Adolf 8 Co. in Berlin sind eben erschienen: Auriineau, lVliss 11., Lrika oder Aberglaube des Nordens. Herausgegeben von Hr. W. Häring (W. Alexis). Preis I 10 S-(. Voriges Jahr erschien: Llarlinoiiu, LIiss 0. Die Ansiedler im eigenen Hause. Herausgegeben von W. Alexis. 1^10 Szss. Beide Werke eignen sich auch zu Geschen ken für die Jugend und bitten wir um beste Verwendung. (9529.) So eben erschien bei mir: Carl »Witz, Georg Heinrich von, Versuch einer Culturgeschichte des Wein baues von der Urzeit bis auf unsere Zei ten, mit besonderer Beziehung auf das Kö nigreich Sachsen. Brosch, orci. 26^/zN-s- Platon's Phaedros. Griechisch u. deutsch. Mit kritischen und erklärenden Anmerkun gen. (Platon's Werke 6. Theil). Brosch. ordin. A UVAanÄ, ^Ib., Kritik und Kosebiel,ts cler bsbro von der cfer Broschirt. orclia. 171/z N-s. Handlungen, die keine Nova annehmen, bitte ich zu verlangen. Leipzig, d. 10. Novbr. 1846. Wilh. Engelmanu. (9530.) So eben erschien in meinem Verlage: ü oe , täs /r/e anct of Aoä-nson Erneuere mit Erklärungen und einem Wörterbuch versehene Ausgabe- br. 18 N-s ord. Leipzig, 10. Dec. 1846. Köhler'sche Verlagsbuchh. (Adolph Winter.) (9531.) Bei W. Levysohn in Grünberg ist erichienen: Verordnung über das Verfahren in Civilprozessen. Vom 21. Juli 1846. Gesetz betreffend das Verfahren in den bei dem Kam- mergcricht und Criminalgericht zu Berlin zu führenden Untersuchungen. Vom 17. Juli 1846. Preis 2 S-f mit >> Zu Weihnachtsgeschenken dürfte ferner zu empfehlen sein und bitte aufs Lager zu verlan gen: Sue, Geheimnisse von Paris. 2. Ausgabe. 6 Bde. Preis 1 10 S^ mit gegen baar mit Va und bei 10 auf einmal verlangten 1 Frei exemplar. (9532.) 8o eben ersckeint und ist durob micb ru berieken: viotionnnire provenesl-frsnysis, ou dietion- naire de is IsnKue d'oo, aneionne et mo derne, suivi d'un voonbuluire krantzsis-pro- venysl, par 8. I. Ilonnorst. 1. vol. ssr. in 4. prix 20 kr. ord., 15 kr. netto. Au bemerken bitte ick, dass ans die van mir angereißten iVettopreise nack die Provi sion von 10 gh und der KV^xprantkeil 2» scblsj-en ist. Paris, im Kov. 1846. I^rrtneli's 8spsrst-6onto. (9533.) Bei G. W. F. Müller in Berlin ist erschienen: Lisco, vr. F. G-, das christliche Kirchenjahr. Ein homiletisches Hülfsbuch beim Ge brauche der epistolischen und evangelischen Pericopen. Vierte, mit der exegetisch-ho miletischen Bearbeitung der evangelischen Pericopen und vielen Predigtentwürfen ver mehrte Auflage. 2 Bande. Gr.8. (68Bog.) 1846. n. 4'/« Inhalt: I. Einleitende Bemerkungen; II. Geschichtliche Nachrichten von den Sonn- und Festtagen des christlichen Kirchenjahres; lll. Ue- bersicht der sämmtlichen Sonn- und Festtage des christlichen Kirchenjahres; IV. Versuch einer Ent wickelung der dem christlichen Kirchenjahre zum Grunde liegenden Idee aus den gebräuchlichen Pericopen; V. Bonden Pericopen; VI. Ausführ liche Entwürfe über die epistolischen und evange lischen Pericopen auf jeden Sonntag, nebst meh reren hundert kürzeren Entwürfen; VII. Aus züge aus der sogenannten Postille Melanchthons, die Kirchenzeiten betreffend; Vlll. Entwurf zweier Jahrgänge Pericopen über evangelische und epi- stolische Texte; IX. Uebersicht der sämmtlichen Abschnitte der heil. Schrift Alten und Neuen Testaments, welche zu Pericopen in dem alten und den beiden neuen Jahrgängen benutzt sind. Es ist diese 4. Auflage im ersten Bande S- 83—90 mit einem Anhänge vermehrt worden, der sich auch über die Idee verbreitet, welche den Sonntagen der ersten Hälfte des Kirchenjahrs etwa zum Grunde liegen möchte. Eine Erweite rung dieser Ideen findet sich in den jetzt erschei nenden Predigtentwürfen von vr. Lisco ver wirklicht. 214»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder