Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18461215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184612154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18461215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-12
- Tag1846-12-15
- Monat1846-12
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1468 sM 108 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des BörfenvereinS werden die dreigespaltene Zeile mit 8 Pf. sächs., Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. sllüOO.j Berlin, (len 1. Dec. 1846. Ks ist uns eine siiKsnekmsplNickt, Iknen dis ^nasigs au widmen, dass wir in kiesiger 8tadt eine liucl»- unil Kunst-IlancitlinA erricktet linken, dis wir unter der Kirma I'. 8cI>noiäor L Oo. SM I. Isnuar 1847 eröffnen werde». 8owvkl ianßjäkrißs Kriakrungen u. gründ- licks Kenntnisse, wie auck kinreickende Mit- tsl, Isssen uns neben dem überaus auimun- terndsn Kntßetzenkommen unserer asklrsicken Krennds bei 6ründunK unseres 6esckgsts dis Iloiknun-; ke»sn, dsss solcbss einen erwünsok- ten Kortgsn^ nekmen werde. Unser L. ^cäncictcr bestand seine I-skr- rsit, nsck dem keiAsiuAten ZsUAiiisss, in der Kssckteten 6. Lösster'scken öucbbandlunA in 8trslsund, und arbeitete aucb noek kernsvk I^/g Iskre als 6ekülse in derselben. Diese Zeit über, so wie später durck sine Bsiks von Iskren, wäbrend welcber er, wie das anders Attest auswsist, in der bissigen Lucb- und Xunstkandlunx des Herrn L. 44. 8c/rrö'der geraume Zeit dis oberste 8tells sinnabm, batte er binreicbend 6elegenksit, sieb denjenigen 6rad von Ausbildung an vsrscbsffsn, welcber gegenwärtig erfvrderlicb ist, um dem Buck- bsndel, neben Männern von so anerkannter ll'ücktigkeit, wie sie ibm derzeit aaklrsicb angeboren, gebübrends Kure au macken. Unser (Kompagnon bingegen, 44r. 44. Lös sel , welcber das 6lück Katts, sieb nickt nur in Hsndlungsbsnsern ersten Banges eine gründ licke praktiscbe, sondern suck, durck dis Um stande begünstigt, sine wissensckastlicke Bil dung an bissiger Universität au erwerben, tbeilt mit unserem 8Vänerder das lebendige Verlangen, dem Bucbbsndel von nun an alle seine 6sben und Kräfte rum Opfer au brin gen. Herr Lusttu bat au diesem Kode bereit willig die Bemübung auf sieb genommen, ibn in seinem neuen Lsrulsbreise bei seinen Kreun- den sinaufükren, wie aus dessen Kmplsblung ersicktlicb ist. Vuf diese Orundlsgen nun stütaen wir die ergebene und keralicke Litte, uns ein Oonlo -u eröffnen, unsere Lii-mn 4ürer ^nslie/erung-s/iste güttgst öci/öpen LU lassen, und 4öre lVova uns g-leicä-e!- t-g- mit andern 44undlung-en in doppelter -^n-a/d unverlnng-t Lusenden LU motten. Bierru aber bestimmt 8ie vielleickt nocb mebr der Beweis des Zutrauens, welcbes uns Herr 0. Ittngst bereits dadurck an den Vag gelegt, dsss er uns au seinen Oommissionä- rsn auf kiesigem klatae bestellt, wäbrend Herr 4.. >1. Iktttter i» beiprig mit auvorkvmwender Bereitwilligkeit unsere dortigen Oommissiouen übernommen bat. k§ü- tbigenfalls ist Betaterer aucb mit entspre- cbsnden Mitteln von uns verseben, um den uns erbetenen Orsdit nsck Krtvrderniss ge nügend au fundiren. 8ck!iesslicb legen wir unsere beiderseiti ge» Onterscbriften aur geneigten Bemerkung vor und bitten die Versickerung der klock- scktung au gsnsbmigs», womit wir uns Iknen ergebenst empfeklen. L. 8vl>irei«ler L ll«. Herr 4Vrd. Veänerder von kier, der un ter meiner Leitung seine Lebrjabre bestanden und dann nocb 1^ labre als Oebülfe arbei tete, wünsckt dass ick ik», nackdem er 7Iskre in der gsscbteten Handlung des Herrn L. 44. 8cöröder dis erste 8tslls inne gslisbt, bei seinem Ktablissement in den Kreis der Her ren Oollegen einfükrs. Wenn ick demselben bei seinem Vbgsngs nsck wskrsr Oeberaeu^ gung sin gutes Zeugnis« gab, so kann ick das darin Oessgte aucb jstat nocb vertreten, und will nur binrufügen, dass mein junger Kreund sick stets als sin in jeder Minsicbt würdiges Mitglied unseres Vereins asigsn wird. Vus- gsrüstet mit den tücbtigsten Kenntnissen, be seelt van sussergewöbnlicbem Lerufssifsr und im Lssfta der nötbigsn Konds, wird Herr HcLneider bald asigen, dass meine Kmpfeb- lung nickt leere Worts waren. Wenn ick an 8!e, meine Herren Oollegen, nur dis Litte rickts, ibn mit demselben Woblwollen und Vertrauen beglücken au wollen, welcbes mir vor 8 dabren von Iknen Vllen au Ibeil wurde, so werden 8is micb durck die Oewskrung derselben sebr erfreuen und neuerdings dank bar verp flickten. Om Iknen einen Beweis meines Vertrauens für dies neue Oesekäft au geben, möge liier »ock folgen, dass ick den Herren 4'. 8c/ruei tler Oo. von lVsujakr ab meine Ovmmissivn für Berlin übertragen werde. 8tralsund, im ldlov. 1846. 6»rl Hingst, Kirms: O. 4>ö//ler'sclie kuckk. Herr Lsrett'nand 8'cl,»eitler aus 8trals»nd trat Ostern 1840 als Oekülf« in mein 6s- scksft, in wslckem er stets mit dem ausgs- asicknetsten Kifer, mit grosser Omsickt und Prene, unterstützt von ungewöknlieke» Kä- kigkeiten, arbeitete und i» den letalen 3 lak- ren meinem 8ortimentsgesekäkt als 6esek8kts- fükrer Vorstand, wodurcb er sick mein gan- ass Vertrauen und meine Kreundscliast erwarb. Ick kann ibm dsskalb nur das beste Zeug nis? geben und ibn meinen Herren Oollegen bei Orüudnng seines eigenen 6esckäfts sn- gslegentlickst empfeklen; er wird das ibm gs- svkenkts Vertrauen durck pünktlieke Erfül lung seiner Verbindlickkeiten gewiss stets recbtkertigen. Ick wünscks ibm von Herren 6lück au seinem Onternekmen. Berlin, den 6. IVovbr. 1846. L. II «cliriiüvr. Da Herr 4)r. Bossel meinen Herren Ool- lsgen nock nickt gesckZftlick bekannt ist, so erfülle ick gern seinen Wunsck, ikn in den Kreis derselben einruiukren, und meinerseits, der ick nstürlick bereitwilligst der neuen Kirma ei» Oonto sröllns, ikn demselben au empfeklen. 8owokl dis susgeaeicknets litera- riscke b'äkigkeit, als aucb dis merkantilisck- teckniscke Ausbildung, und dis äussern Mit tel aur Betreibung eines Oesckäftes, in deren alle übrigen mit I» Pb 0-1,0 berechnet.) Besita er ist, lassen den gedeiklicksten Kr- folg erwarten und mick auversicktlick Kolken, dass ick Iknen in ilim ein sebr würdiges Mit glied aulukrs. Berlin, im I^ov. 1846. 11>. Ot»r. lpr Lliisll». ^9501.j Wiederholt zur gefall-Beachtung! Wien, den 30. Oktober 1846. ?. ?. Meine stets schwankende Gesundheit wurde in der letzten Zeit durch manche Anstrengung und den Verlust meiner lieben Mutter so angegriffen, daß ich micb dadurch, dem Rathe meines Arztes und dem Wunsche meiner Familie gemäß, bestimmt finde, den in Oesterreich doppelt schwierigen Sor- timentshandel, trotz des sichtlichen Aufblühens mei nes Geschäfts aufzugeben, und mich ausschließend dem ruhigeren Berlagshandel zu widmen. Ich ersuche Sie daher mir nur bis Ende dieses Jahres Nova und Fortsetzungen wie bisher zugehen zu lassen, dagegen nichts mehr auf Rech nung 1847 zu senden, was Sie gefälligst beachten wollen, da ich ungeachtet dieser Bitte auf neue Rechnung an mich Erpedirtes hier selbst und in Leipzig durch meinen Commissionär zurückweisen würde und dafür keine Haftung übernehme. Meine Continuationen übergebe ich zu Neu jahr der Hofbuchhandlung des Herrn Peter Rohr mann hier, wovon ich Sie in Ihrem eigenen Inter esse Vormerkung zu nehmen, und sie dieser Hand lung von neuer Rechnung ab einzusenden bitte. Sehr angenehm wird es mir sein, wenn Sie mir auch in Zukunft ein Exemplar Ihrer Verlags anzeigen, Prospecte, Subscriptionslisten rc. zuge hen lassen wollen und bin auch ich nach wie vor zu jedem Dienste, jeder Gefälligkeit bereit. Bei meinem Scheiden vom Sortimentshandel spreche ich zugleich meinen warmen Dank für das mir während meines kurzen Wirkens von allen Seiten bewiesene Vertrauen und herzliche Wohl wollen aus, und bitte Sie, es mir und meinen Unternehmungen auch ferner zu erhalten. Meine Remittenden werden seiner Zeit, der Saldo ohne Uebertrag zur L. I. M. (wenn an ders meine Gesundheit es erlaubt, durch mich per sönlich) erfolgen. - Mit collegialischer Hochachtung und Erge benheit grüßt Sie Anton Doll'S Enkel, Universitäts-Buch Händler. sgvoll.j Preisherabsetzungen- Alle Freunde der Literatur werden aufmerk sam gemacht, daß eine große Anzahl interessanter und wichtiger Werke, schönwissenschnstlichcn, hi storischen und wissenschaftlichen Inhalts, aus dem Verlage von F. A. Brockhaus m Leipzig zu bedeutend herabgesetzten Preisen zu beziehen sind. Das Verzeichnis dieser Artikel ist in allen Buchhandlungen gratis zu erhalten. TL" Diese Preisermäßigungen gelten bis 31. Dec> d. I., und nach Ablauf dieses Termins treten die frühem Ladenpreise wieder ein. Bei einer Auswahl von 10 wird noch ein Rabatt von 1096 bewilligt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder