348 >5 12, 15, Januar I92S, Künftig ersit 22. lVl L I L V0 ^ddit 2alilreiclien ^leldrucl^portrats — ca.! mit dUsimiletit LR.OSettILLI' k.^l.7.50 /^.lr^eltlart, mit ruluFer Ol>erle^enlieit ^il)t liier XVillielm II. selir seiner ^ilinen. ^dit ilirer /^.rdeit, ilirem irl-ten, iliren ^rlol^en Idolien2o1Iern, ?reu!?ens uni Keieli an ^daterial, das — mir dem Kaiser lielcannt — aus der ledendi^I vieles, das noeli der alte Kaiser ^Villielm, Kaiser ?riedricli m ^rral ^leli liealisieliti^e lierrlieli^ sa^t der /^.utor im Vor^vort, „den Oesar weiten und der ^7ir^saml^eit meiner Vorlaliren emx/inA, und deden der «Vorlalir^n" lielelit der Kaiser mit großer, vorstellender liislier unlrelLannten Oesclueliten aullilülit, — dieses Dokument eines jeder, aueli unter seinen Oe^nern mit stärkste» ^4 u L /ie/e r Osterrerc/,„HoL" I^e^/aFLbucli/t^ncl/unF. Or ^4. v. I.eipriF. K. K VLKI.^6 kvK KIHIdKI>0I.I ende Bücher. Börsenblatt f.d. Dtschn. Buchhandel. 847 140^8. LUSLLvr, II. 8. k II 8. L ^ >0 8eiten — 6el,unden IN lilaues deinen in 8ill)erselirilt K>1. 9.50 ersonlieli und doeli mit siclitliLrer Olizelctivitat, die (üliaralLterlnIder ^nttauscliun^en ^vird ilire Oesamtreilie 2ur Oeseluelite des Dauses lamit endlieli Deutselilands. l^amilrentradition des Hauses I1iel?t, lrrm^t das neue erlc des Kaisers in^en und Oesxraclien und lielrsundete I^orselier ilim vermittelt lialien. idruclri v^ieder2u^el>en, den icli in memer duzend von den ?erson1ieli- er sieli im I^aule der 2eit in mir 2U lesten 2u^en suspragte." irme: liier olt tra^iselier ^rnst, liier lieiterer Idumor, der aus vielen, Ver^an^enlieit reil ül>erseliauenden ^denselien und dderrseliers -wird inteilnalime und mit liöelister /^.elitun^ lesen. steten rur Ver^ÜAUTigl Arzte/ken: Ollsen (Urkr-eker- K lk^'en II/, ^aclelrlc/Llr. 1^ ll/er. K I'a/Zc ul. 6 ^ le/ep/ion Lapana (L 1575, 157/ HoLpikaiLtr. 10 llK / VLKI.1^