3S2 X? 12, 15, Januar 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. -^nlässlicli cler grossen ^ugsiellunA cliiii68i8cli6r Xuii8l in äer kreii88i8c:li6n ^Kaäemik äer Xüii8l6, Lerlin VIL VL8 08^M8 H6raii8A6A6d6ri von >Vi11i3in Lolin 11 Länäe mit melir sl8 2000 ^.bliiläuriAeii » Keller Lsriä in Laarleineii IVl. 14.— 6k83mtLiikl3A6 bi8li6r melir al8 120000 Läliäe! „Ks kann ßrosss l/olßen Kaken, wenn sin wicktigss, Kisker dem Vaisn kaum zußänßlickss Oekiet der Kunst plötzlick jedermann erscklosssn wird. Dies keßlückends Krsißnis ist jetzt für die äßvptiscke klastik einßetrstsn. Lsi Lruno Lassirsr ersckien das Luck ,Ois VIsstik der äß^pter* von lledwiß Veckkeimsr, mit sinsr kerrlicksn ^uswskl sekr ßutsr Vicktdrucks nsck Kundplastiken und Lelieks. Osr Osist dieser ^uswakl und der sinfükrends Vsxt ist etwas so ^lusterßültißss an lsbsndißsr Osrstellunß und scktsm Oekükl für das Veken der Kunst, dass ick wokl nickt irre ßske, wenn ick diese susßszsicknste Keistunß nur zum kleinsten Veil sinsr vorzüßlicken 8ckule, zum grösseren einer unßswöknkcken Lersönlickkeit zusckreiks.** //ermann //erre. „Kins klaffende Vücke in der dsutscken Vitsratur üksr asistiscks Kunst wird durck William Lokns ,Indiscks klastik* susAefüllt. Wie stark das Ledürknis nack einein solcken Werks gewesen, reißt dis 2akl der Vuklsßs: es ist dis dritte (t i.—lg. Vsussnd) in vsrkältnismsssiß kurzer ^eit. lind dein Verfasser inuss es als kssonderss Verdienst anßsrscknst werden, dass er dein Verlangen nickt rnit einein scknell zusammsnßestsllten Lucke Oeoüße tat, sondern von tknlanß an sscklick ernste Vrksit geleistet und sie, von Vuflsßs zu ^uflsße, stets auf der ldöke der neuesten korsckunß ßökalten Kat." „Xeinc/iri/r/llr Lnd-Äkmnr". ,,8o niüsssn wir sskr dankkar sein, dass wir durck das susßszeicknets kuck von Olück üker,Ois ckristkcks Kunst des Ostens* in dis Vsße versetzt werden, irgend, etwas leickt Krreickkarss zu nennen... Was inan aus diesen izs sekr sckönsn Vsfsln siskt, kinterlässt uns starke Kindrücks." „DeuttcL« ztrLeir". . . nian kann okns Lückkalt preisen, was dis Verfasser dieser Lücksr uns an Werken und Krklsrunßsn in den in jedem Lstrackt sorßlaltißen Lückern ßeben. In ^usnutzunß der Konjunktur sind ja sckon viele populäre Verökkenllickunßen srsckisnsn, zum Veil von 8ckriftstellern verfasst, dis nickts als eins plötzlicks Lsßeisterunß mitkrinßen und etwa üksr indiscks Vrckitektur sckrieksn, okne jemals ein einziges Lauwerk dort ßesekeo zu Kaken. Hier sprecken nickt klinke VermittlAr, sondern es erzäklsn ernste Vorscker das, was von ikren Krßeknissen allgemein bemerkenswert ist.** />rrr §ra/,l -m „Serlmer /a^eL/arr". L're «r/L/H/r/'/re/rs Hj Ikusliefsrunß für Östsrreick: Veopold Oeidrick, Wien I, 8pisßslßssss 21 A LLOXO OV88ILLL VK KVVO k L k VIKI W 36