Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192901158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290115
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-01
- Tag1929-01-15
- Monat1929-01
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 12 (N. 7). Leipzig, Dienstag den IS. Januar 1929. 88. Jahrgang. Redaktioneller TA Internationale Statistik der Geistesarbeit im 3ahre 1827. Übersetzung aus »De Droit ä'Lutsurr, Bern, Nr. 12, vom 15. Dezember 1928, von Erich Koerner. II. (I. s. Bbl. Nr. 10). Irland. Der Direktor des statistischen Amts des Freistaats Irland hat Herrn Navarro Salvador mitgeteilt, daß es gegenwärtig 177 periodische Veröffentlichungen in Irland gibt, nämlich 108 Zeitungen und 69 Zeitschriften. Italien. Das von der Landeshauptbibliothek in Florenz heraus gegebene Roüettino Nells pubbliearjoai itnliane veröffentlicht in seiner Dezembernummer von 1927 die Zahlen der literarischen Produktion Italiens im Jahr 1927. Wir verzeichnen sie am Fuße der nachstehenden zehnjährigen Übersicht: Jahr Gesamt- Neuauflagen Neue Musikstücke Periodica 1918 5401 471 291 601 1919 6066 331 670 437 1920 6230 607 853 611 1921 6293 796 232 660 1922 6336 828 179 596 1923 6077 605 262 451 1924 6321 618 228 608 1925 6804 690 367 332 1926 6873 663 232 368 1927 6533 735 222 624 Der sehr leichten Aufwärtsbewegung im Jahre 1926 ist im Jahre 1927 ein sehr viel ernstlicherer Vorwärtssprung gefolgt. Seit 1918 finden sich keine besseren Ergebnisse, wenigstens was die Gesamtzahl und die musikalischen Veröffentlichungen betrifft, die sich gegenüber 1926 um 660 bzw. 266 Einheiten vermehren. Die Neuauflagen vermehren sich um 172 und die neuen periodi schen Veröffentlichungen vermindern sich um 10. Nachstehend die Statistik nach Wissenschaftsgebieten für 1926 und 1927: In Italien erschienene Bücher: 1926 1927 1. Bibliographie. Nachschlagewerke 46 52 ' (-i- e> 2. Akademische Urkunden 3. Philosophie 203 199 <- 4, 4. Religion 262 187 <- 75) 149 180 31» 6. Schulbücher 690 1001 l-t- 31 i) 7. Geschichle 306 394 (st- 88) 8. Biographie 223 159 (- «4, 9. Erdkunde, Reisen, Landkarten 118 115 (— 3» 10. Philologie 426 445 (st- IS» 11. Dichtkunst 221 239 s-i- I«> 617 598 <- IS» 316 248 (- 68) 73 81 (st- 8, 15 Rech, 205 248 (st- 43» 16. Volkswirtschaft 408 358 <- 50) 17. Naturwissenschaften 188 206 s-i- 18» 18. Medizin, Apothekerkunst 216 236 i-t- 20) 112 92 <- 20) 20. Heer und Flotte 103 143 l-i- 40) 21. Schone Künste 156 188 <->- 32) 22. Landwirtschaft, Industrie, Handel .... 245 318 ist- 73) 23. Neue Periodica .... 232 L22 <- w) L4. Musik 358 624 (st- 28S) Insgesamt: 6873 6533 (st- SSO) Vierzehn Klassen sind in Zunahme, neun in Abnahme, ge nau wie 1926. Klasse 2 (Akademische Urkunden) bleibt leer. Doch ist die Vermehrung in den Klassen, die zunehmen, im Jahre 1927 bedeutender als 1926, während die Verminderung in den Klassen, die abnehmen, im Gegenteil schwächer ist. Daher schreibt sich der bemerkenswerte Überschuß der Gewinne über die Ver luste. Allein die Klassen 6 (Schulbücher) und 24 (Musik) neh men um 577 Einheiten zu. — In einem interessanten Aufsatz der Revue äe cisnsve (Septemberhcst 1928) bemerkt Herr Giuseppe Prezzolini, daß die Statistik der Landesbibliothek in Florenz unvollständig sei, weil letztere nur die hervorragenden Werke verzeichne. Wir haben dieselbe Wahrnehmung aus einem andern Artikel des Herrn Prezzolini geschöpft. Man hofft, daß die lite rarische Produktion Italiens im Jahr« 1928 die 9000 über schreiten wird. Die Statistik nach Sprachen ergibt folgendes Bild: 1S2S 1927 1. Werke in italienischer Sprache S288 5617 (st- 32g) 2. „ „ lateinischer Sprache 147 279 (st- 132) 3. „ „ griechischer Splache 44 70 (st- 28) 4. „ . französischer Sprache 91 91 8. „ englischer Sprache 63 48 (— 5) 6. ,. anderen Sprachen 38 35 s— 3) Insgesamt: S86t «Itö ,-s- 479) Gesamtsumme der Sachnalistik: 5873 6533 Differenz: 212 393 Diese Differenz erklärt sich auf sehr einfache Weise. Die Statistik nach Wissenschaftsgebieten umfaßt die Gesamtheit der Musikstücke mit und ohne Text, während die Statistik nach Spra chen nur die musikalischen Veröffentlichungen mit Text berück sichtigt. 1926 1927 Musikalische Veröffentlichungen (Gesamtzahl) . 358 624 (st- 266) „ . mit Tert . . 146 231 (st- 85) „ „ ohne Text. . 212 393 (st- 181) Die Zahl der Übersetzungen steigt von 582 aus 584, bleibt sich also so ziemlich gleich. 1926 1927 1. Übersetzungen aus dem Lateinischen . . 62 56 <- s» 2. „ „ „ Griechischen . . 45 46 ist- I! 3. „ „ „ Französischen . 185 193 ist- 8, 4. „ „ „ Englischen. . . 89 101 ist- l2> 5. ., „ „ Deutschen . . . 114 114 6. „ anderen Sprachen. . 87 74 i- 13» Insgesamt 582 584 ist- 2, Wie in den Jahren 1925 und 1926 behaupten die Über setzungen aus dem Französischen den ersten Platz; dann kommen die aus dem Deutschen und Englischen. Ordnet man die Über setzungen nach Wissenschaftsgebieten, so zeigt sich, daß haupt sächlich Romane (199), religiöse Werke (83) und philologische Schriften (67) ins Italienische übersetzt werden. Im Jahre 1926 erschienen 16 periodische Veröffentlichungen in den italienischen Kolonien, nämlich 5 in Tripolis, 6 in Kyre- nätka und 5 in andern Besitzungen (nach Herrn Navarro Salvador). Japan. Das japanische Ministerium des Innern, das uns im Jahre 1925 liebenswürdigerweise über den Stand der literarischen Produktion Japans während der Jahre 1924 und 1925 unter- 45
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder