64, 16. März 1929. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn.Buchhandel. 2177 6 u i, 6., op. 50, 9 Orientale, kearb. von 6. 1-eopold, kür kl. Ored. ^ 2.—, kür 80. ^ 1.50, kür ?kte., 2 Viol., V.eello 1.—. L I i n § I e r, X., XIavierquintett Xsdur. kür 2 Viol., V.la, V.eello uncl kkte. qu. 8° Xplt. 14.—. Oo^relü 2.50,^kür 80. ./2.—/kür kkte.', 2 Viol./V.eello. ^ 1.20. k e t e r k a, X., Humoreske Xo. 1. kür kkte. ^ 1.50. Kd. 8traelie in IVien. 8 aeli, .1. 8., I'oeeata eon kuga (dmoll) Xo. 4. kür kkte. bearb. von 8tradal. ./i 1.10. kkte/ ^ 2!— I*. 4. louxer in Xölo. H a n e m a n n, k., Drei 8tunciell. Volks!, kür Md. Kart. ^ —.80, 8t. je ^ —.25. klledner, k., Oboral-vüette. 8° bvv. ^ 5.—. wiener Operetten-Verlax in ^Vien. Reumann, vr. 8., XauZummi. 1-iecl und 8tomp kür 80. mit darr-8t. bearb. von X. kber. ^ 2.—, kür Oes. mit kkte. 1.50. ^Volk L liutde in Itlaxdvburx. Vietze, k., ^Veidnaedtskeier. 10 der bekanntesten ^Veiknaekts- liecler kür Viol. und kkte. (Viol. II u. V.eello ad üb.). kür Viol. ^ —.50, kür 2 Viol. ^ —.80, kür 2 Viol. und V.eello ^ 1.20, kür Viol. und kkte. 1.50, kür 2 Viol. und kkte. ^ 1.80, kür Viol., V.eello und kkte. ^ 1.80, kür 2 Viol., V.eello und kkte. 2.—. kraneke, I^l., ksalm 91: IVer unter dem 8edirm des Höebstea sitret. kür Oes. mit OrZ. 1.50. Herrmann, k., op. 2. Drei bieder kür Oes. mit kkte. ^ 1.80. IIüneme ^ 6 r, 8., op. 38. blutrote kosen! 8Icnv-kox kür 80. mit darr-8t. ^ 2.—. Xnümann, d., op. 14. 1VeIt6nIand-8uit6 in 4 8ätren. kür 80. bearb. von ^V. Hakermalr. ^ 5.—. — op. 16. IVanderer 8uite in 4 8atL6n, kür 80. bearb. von X. Xöbler. ^ 5.—. Otto ^Vredv in verlin vadlsm. 8 6 u 8 6 b n 6 r, 1'. X., op. 46. Oie Mrsrakete. Oalopp kür Ored. 3.—, kür 80. ^ 2.—, kür kkte., 2 Viol., V.eello. ^ 1.20. — op. 50. Mmsell Onnütr. 0u8th;6 Ouv. kür Ored. ^ 3.—, kür 80. 2.—, kür 8aIonguart. ^ 1.20. V. Anzelgea-^eit. 1)erkaufL- Knkrage. Kauf-Gesurbe Tcilbader Sesucbe undDnkrage Berkaussanträge. am LSMiIIMMMW ! satr 1S2S: kl/S0000. — !MI rugsollen- tSiline L-MlMMlMiill rablung: XlC 20000, bei X^I 40000. Angebote ua- Weil nicht zur Verlagsrichtung passend, sollen die Bestände eines Buchhaltungs-Werkes (2 B.) für den Gebrauch von Handels schulen eingef. mit Verlagsrecht billig verkauft werden. Angebote erbeten unter H 748 an die Geschäftsstelle des B.-V. Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhank Populär-liatiMifs. Reihe, vornehm, in ihrer Art einzig, soll, da nicht in sonst streng Wissenschaft!. Verlag passend, preiswert verkauft werden. Für sol vente Käufer günstigste Zah lungsbedingungen. Angeb. unter H 738 d. d. Gejch.- Stelle des B.-V. geeinte lsger eines mittleren Buch- u. Musikalienhand lung in thür. Klein st., 15000 Einw. Umständehalber sof. zu verkaufen. 8000—9 00 M. Anfragen unt. „Thüringen" H: 117 durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig C 1. Geschäftsverkauf. Alte, angesehene Buchhandlung (Sortiment und Antiquariat) in Berlin wegen vorgerückten Alters des Inhabers sofort oder später zu verkaufen. Kaufpr. M. 40000.—. Evtl, wird auch Teilhaber aus genommen, der später das Geschäft käuflich übernehmen kann. Angebote unter 746 d. d. Ge schäftsstelle des Börsenvereins. l. VS. Jahrgang. Großer religiöser Bil-erverlag mit festem Abonnentenstamm, sehr entwicklungsmöglich, zu verkaufen. Interessenten unter L. 750 an die Geschäftsstelle des Börfenvereins erbeten. Laufgesuche. ^riMselienei' VevIoZ suclil mir ^usnutrung seiner Organisation ausbaulatÜM kaeÜLeilseürit't Kaulen. LevorruAt wird ^eitgclirist, die sn VerlgAg- ort vickr gebunden 181. (81L2 de8 V6r1gA65: Lerlüi.) ^uskübrlicbe ^vßebote unter genauer Usrleßstiv^ des Objektes unter Nr. 7ZZ d. d. OescbältssteUe des Lürseuvereius erbeten. 304