3240 ^ 113, 19. Mai 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Reichswehrminister a.D. Dito GeSler Die Träger der Reichsgewalt Im Dre ckeL Oeu/Lo/ren ^.erc/rs vom w. ^/^ovtLc/rev 6ezst^e.;ts.rt o/rtev ^evöc/cLic/rtrAi/NA ckev ro2rvr.?L?teo ev- so/rrenene/r ^öäncke vu/rZ-LZ-eLetLe). Xa/-t. /t ^ .^o. /n ^eroe/r Aeö. 5o Ein Mann, der alle Hintergründe und Llntiefen der Poliük kennt — der ehemalige Neichswehrminister Otto Geßler, gibt uns hier ein überaus lebendiges Bild von der Organisation der Reichsgewalt. Nicht mit den Künsten juristischer Auslegekunst, vielmehr — wie der Verfasser selbst sagt — durch Erfahrungen auf dem steinigen Wege der Praxis, zeigt er uns, wie Selbstregierung, wie Volkssouveränität im täglichen Leben des Staates bedingt sind und Zustandekommen. Mit einem reichen Schah an soziologischen Beobachtungen schildert Geßler die gewaltige Verschiebung der politischen Kraftzentren nach dem Zusammenbruch des Bismarckreiches, erinnert er uns daran, daß das Werk von Weimar ein Kompromiß zwischen den verschiedensten Kräften und Mächten der deutschen Geschichte in schwerster Notzeit sei. Geßler tut dies aber nicht nur als geschulter politischer Causeur, er geht in die Tiefe, zeigt uns stets die ideengeschichtlichen Hintergründe, aus denen heraus die Wirk lichkeit der Gegenwart zu verstehen ist und vergleicht unser Staatsleben mit dem der demokratischen Nachbarstaaten. Klar gesehen, nüchtern, aber gleichwohl geistvoll in der Darstellung, ist diese Schrift einer politischen Persönlichkeit ersten Ranges im hohen Maße geeignet, den Blick für die politische Wirklichkeit zu schulen und das Streben nach einer starken und sicheren politischen Führung zu unterstützen. De/" La/rcZ e/"sc/rer'/rt r'/z cZe/"se/öe/r Aer/re a/rcZ statta/rA rare „Z^r'/r/r/A, a/r/Z „A/oe/Ze/", Das eZ/-r'ZZe /iere/r". Zr'tte seZse/r L/'e sZc/r aac/r /ä/* cZre- ses er/r. Ds r/ir>cZ se/ro/r eZa/'eZz eZr'e Z'e/'sö/rZreZrAerZ eZes ^e/"/asse/"s cZe/zr S^ö/ZZezr //rZez^esse öe^e^/re/z T> ^ / n^nöUk6-sLrri.ihi-i.?>pH6