Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.05.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-05-19
- Erscheinungsdatum
- 19.05.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310519
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193105193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310519
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-05
- Tag1931-05-19
- Monat1931-05
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 113, 19. Mai 1931. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Der Buch- und Zeitschriftenhandel. 52. Jahrgang, Nr. 18. Berlin. Aus dem Inhalt: Das Inhaltsverzeichnis zum Jahrgang 1930 des Verbandsorgans. — Bekanntmachung der Schutzgemeinschaft. — Nr. 19. Aus idem Inhalt: Stuttgarts Bedeutung als Buchhändler stadt, nach einer Festschrift der Württembergischen Handelskammer 1910. Oataloguv Valdras. Livres publies en kranee en 1930. (Derrxiöme ^nnee.) karis VIe, 168 Loulevard 8aint-Oermain, Vald. Las- mussen. 583 8. 75 kr. Wir hatten bei Erscheinen des ersten Jahrgangs dieses äußerst brauchbaren Katalogs im Sommer vorigen Jahres bereits Gelegen heit, auf seine Vorzüge Hinzumeisen. Der jetzt vorliegende zweite ist 136 Seiten stärker und insofern noch praktischer, als das Schlag wortregister mit dem der Autoren in einem Alphabet vereinigt worden ist. Die Zusammenstellung der in Frankreich beliebten »Oolleetions« (etwa 600) mit Angabe der Verleger und die Adressenliste der Verlagsfirmen, der verlegenden Druckereien und einiger Künstler und sonstiger Selbstverleger beschließen den typo graphisch gut ausgestatteten Band, dem hoffentlich noch mancher Jahrgang folgen wird. Dümmlers Verlag, Ferd., Berlin: Verzeichnis: Dr. E. Wasser ziehers Bücher zur deutschen Sprachpflege. 8 S. Eckart. Blätter für evangelische Geisteskultur. 7. Jg., H. 5. Berlin: Eckart-Verlag. Aus dem Inhalt: I. Schlosser: Mensch und Kreatur. Uber moderne Tierbllcher.—Kirche, Dichtung u. Zeitgefühl. Lrnst L 8okn, Wilkelm, Lerlin: 8tiek^vortverreieknis und Kritiken rum »Kandbuek kür kisenbetonbau«. 20 8. gr. 8" Oebraueksgrapkik. International advertising art. 8. dakrg., Kr. 4. Lerlin: kkönix Illustrationsdruek und Verlag. ^us dem In kalt. k. Kölseker: kkotograpk kinsler. — ^rbeitsproben der Oruppe Ledlesien des LDO. — W. Dearneborg: Kens 8praek-- gestaltung. ^vissensekaktlieke und künstlerisoke Veranstaltungen in Oross- Kamburg. Hrsg, von Dr. K. Wavvrereek. !Aai 1931. Hamburg: Otto Meissner, ^kademiseker Verlag. 40 8. 1. 6d. 8ekrikt und Luek. Leipzig 1931: Otto-Karrassoxvitr. XIX, 876 8. u. rablr. ^bb. Lexikons" ^Kalbkranr Wr. 80.—. (Vor- Literarischer Handweiser. Kritische Monatsschrift. 67. Jg. 1930/31, H. 8. Mai 1931. Freiburg i. Br.: Herder L Co., G. m. b. H. Aus dem Inhalt: B. Otte: Die Arbeiterbewegung und die soziale Frage. — F. Schönemann: Das Amerika von heute. — G. Wun derte: Gebetsstimmung und Gebete. — I. Kirschweng: Johannes Mumbauer. — A. Kasper: Proletarische Dichtung. — I. Froberger: Der moderne Roman im gegenwärtigen Spaniem Hellinann, Oskar: Die Hellmann. Das Bild einer deutschen Familie. 1. Lsg. Glogau 1931: Verlag Hellmann. 32 S. gr. 8° Mit zahlreichen Abbildungen. Das Werk erscheint in 5 Lsg. z. Pr. von je Mt. 3.—. kriedriek Kokmeister. 4° Kalbst dlk. 10.—. Orapbisebo dakrbüekvr. kkonatssekrikt kür das gesamte grapbisebe Oe^verde. 52. 9g. K. 4. Leipzig: dulius dlaser. ^us dem lukalt: 50 dakre Autotypie. Lin Lüekbliek über die knt^vieklung der Reproduktion bildlieker Darstellungen. — Lartosek: Die rvirtsekaktlieken krobl-eme des Luekdruekge^verbes. — L. Kan- nenberg: kt^vas über die Leklame. — L. 8ekäker: Liekteektkeit von Druekkarben. — Waeksender Linkluss Amerikas auk die Jugendschristen-Wartc. 36. Jg., Nr. 5. Hamburg 13: Wilhelm Senger. Aus dem Inhalt: K. Vaupel: Stellungnahme zur »gegen wartbetonten-« Jugendschrift. — M. Weiß: Unsere Jugend und die Gegenwart im Buche. Der Xunstkandel. 23. dakrA, Kr. 9. Lübeck. ^.us dem Inkalt: dvlijkseke Libliograpkie. Ko. 3. dlaart 1931. 8 8. Mitteilungen des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungsgehilfen- Verbandes. 30. Jg., Nr. 5. Leipzig. Aus dem Inhalt: M. Eichel berg: Kultur, Wirtschaft und Buchhandel. — H. Wolf: Bessere Titel — höhere Auflagen! Der Buchtitel als Werbefaktor. Monatliche Mitteilungen des Krebs, Verein jüngerer Buchhändler zu Berlin. Mai 1931. 1 Bl. dlnkr, d. 0. L., (Daul 8iebeek) und K. Laupp'seks Luekkancklung, Tübingen: Keuigkeiten. Kr. 1 v. 7. IVlai 1931. Ideologie und kkilosopkie, keekts- und Ltaatsvnssensekakten. 24 8. Musikalienhandel. Jg. 33. Nr. 18/19. Leipzig. Aus dem Inhalt: O. Richter: Kurzer Vorbericht über die Hauptversammlung des Verbandes der Deutschen Musikalienhändler am 6. Mai 1931. — K. Runge: Die Familiengesellschaft. Oldenbourg Komm.-Oes., k., Llüneken: Verreieknis: Oesekiekte und Oeograpkie. 16 8. 494 Der kapier kabrikant. 29. dg., Kr. 18. Lerlin: Otto Llsner, Ver- lagsgesellsekakt m. b. K. ^us dem Inkalt: kr. von Kössle: ^lts kapiermüklen im Kerrogtum Lraunsek^veig-Lüneburg, dem spä teren liönigreiek, dann preussiseke krovinr Hannover, kke kublisker and Lookseller. Kr. 1328, IAay 1, 1931. d. Wkitaker L 8ons, London k.O. 4. -Vus dem Inkalt: L. V. Kennard: Look- selling in kranee. — d. K. Lamsden: Lookseilers and publiskers. — OK. Vouug: kks erakt ok bookselling. — 8al-e ok books in kranee. — Kr. 1329, >kay 8, 1931. ^us dem Inkalt: Ike budget and tke book trade. — 0. Kannay: ^re booksellers unenterprising? d'ke kubliskers' Weekly. Vol. OXIX, Kr. 16. Ke>v Vork. s2u be lieben! von 0. Kedeler, Leipzig, Kostitrstr. 59. kreis kür 1 dakr RIA 25.50, dakr 13.—.) ^us dem Inkalt: D. 8. Watson: Wkat booksellers tklnk ok tkeir genial trade. — k. Da^vson: Ike rare book trade. — Kenv eopyrigkt proposals in Oanada. — k. li. Arnold: 8anta Larbara's book advisor. — d. k. lVlolloy: kkila- delpkia booktrade ne^vs. — d. 1. Winteriek: Lomantie stories ok books. XXI. — k. IA. Hopkins: Vol. XXXVI »American Look- ^.meriea is ineomparable^ — Kr. 17. ^us dem Inkalt: L. L. Luller: ^gain tke Problem ok reprints. — Ike 8tokes kiktietk anniversar^ 1881—1931. — Ike kar-reaeking Problem. — L. Lro^vn: I eannot imagine a eamp ^vitkout books. — IV1. L. kenneil: >Vkat do ekildren like to read? — K. K. O^ven: Ke^v books kor tke early teens. Dietriek Leimer (Lrnst Voksen) ^.Ö. Kr. 332—389. 8 8. Der 8ekxvei2er 8ammler: Lüeker, Lx-libris, Orapkik etc. 5. dg., Kr. 5. Lern: ^piarius-Verlag (käul Kaupt). ^.us dem Inkalt: k. Leemanni- van Llek: IVlein- VVeg als 8ammler. 8ekaukenst6r-Kull8t und -leeknik. 6. dg., Kr 8. Lerlin: Otto Llsner Verlagsges. m. b. K. ^us dem Inkalt: Die Werkstatt rur Kundenproduktion. Oesetre des modernen Lekaukenster- und monatl. Obersiekt auk dem Oebiete der Leekts- und 8taats- ^issensekakten und der Volksvvirtsekakt. dkai 1931. 20 8. — Keuersckeinungen- der gesamten IVledirin und ikrer Orenr- ^lai'^L ^16 8. ^ ^ung 8omlü. vela, vudapest IV, karisi Keea 1: Lüeker, die man kauken sollte! Lins kleine aber erlesene Lüekersekau. Doppelnummer 9-10, kkärr-äpril 1931. Mit kurzen Besprechungen. Platz für Firmenaufdruck. in rake ket vertalingsreekt. Ilnione lipograkieo-Lditriev lorinese, Marino 116, 28 Oorso Lak- kaello: kublicarioni di eultura generale. IX. 64 8. gr. 8° Deutsches Volkstum. Monatsschrift für das deutsche Geistesleben. 13. Jg., 5. H. 1931. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt. Aus dem Inhalt: H. Langenbucher: Der deutsche Minnesang. — H. Teske: Wolfram von Eschenbach. — Hermann Stehrs Mystik. Der Neue Weg. H. 5, Mai 1931. Wien: Österreichischer Bundes verlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst. Aus dem Inhalt: L. Praehauser: Über Jacob Burckhardts kultur- und kunstgeschicht liches Lebenswerk. (Schluß.)— E. Nack: Ada Christen. (Zu ihrem 30. Todestage.) Die Literariseke Welt. 7. dg., Kr. 18. Lerlin: Die Literariseks Welt Verlags-Oes. m. b. K. /tus dem Inkalt: K. v. Kokmanns- tkal: Ober die kumanistiseke 8ekule. — K. ^kann: Hermann XII. Oskar Claris Orak. — K. Lulenberg: Okristian Morgenstern. 2u seinem 60. Oeburtstag. — K. Isekuppik: ^lein Ludendorkk- Luek. Die Zeitschrift. Das Organ des Reichsverbandes Deutscher Zeit- schriften-Verleger E. V. Berlin W 9. 33. Jg., H. 4/5. Aus dem Inhalt: E. Greiffenhagen: Die Zeitschrift in Politik, Kultur und Wirtschaft. — E. N. Uderstädt: Neue Wertschätzung der Anzeigen in Illustrierten und Unterhaltungszeitschriften. — E. Juda: Vom Gesicht der Zeitschrift. — E. R. Uderstädt: Periphale Tendenzen im Fachzeitschriftengewerbe — Verleger sind zu bescheiden. — H. Reisner: Die Fachzeitschrift als Motor. — N. Scharnke: Die Funkzeitsch-rift als Werbemittel. — K. Runge: Mehr Vertrauen! — Richtlinien für die Behandlung von Zeitschriftenfragen. — K. Alexander: Verleger und Inserent in ihren gegenseitigen Nechts- beziehungen. — K. Runge: Die Familiengesellschaft. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 49. Jg., Nr. 35. Aus dem Inhalt: Wie steht es mit dem Kollegialen Abkommen? — W. Mießner: Graphische Statistik und Kontrolle in Druckereibetrieben. Forts. — ^nnual keport ok tke kubLe krintsr 1930. — Ein niederdeutscher Kalender aus Lübeck auf bas Jahr 1491.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder