Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.05.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-05-19
- Erscheinungsdatum
- 19.05.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310519
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193105193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310519
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-05
- Tag1931-05-19
- Monat1931-05
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
113, ld. Mai 1S31. Redaktioneller Teil. -— Sprechsaal. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Anschluß an diese Mitgliederversammlung der Gutenberg-Gesellschaft sindet von ^12 bis 12 Uhr die Huldigung der Buchdrucker vor dem Gutenberg-Denkmal auf dem Gutenbergplatz statt, wobei eine An sprache des Vorsitzenden der Gutenberg-Gesellschaft, Herrn Ober bürgermeisters a. D. vr. Külb, vorgesehen ist. Dieser Huldigung folgen Konzerte, Auffahrt sämtlicher Wassersportvereine, Feuerwerk und Tanz. Montag, den 22. Juni, abends 8 Uhr: Musikalisch-litera rische Gutenbergscier im Akademiesaal des Kurfürstlichen Schlosses, wofür bas besondere Programm noch bekanntgegebe» wird. Mittwoch, den 24. Juni, nachmittags 4 Uhr: Kinderfest im Stadtpark mit Blumenreigen. Anschließend Zug der Kinder ans den Gutenbergplatz und Huldigung vor dem Gutenberg-Denkmal. Verlag für Börsen- und Finanzlitcratur in Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1930. An Aktiva. RM 339 637 91 Verlagsrecht 350 000 Schriften und Maschinen 180 000 Steine l Kassa 1 609 35 Papierlager 7 284 63 Verlag: Bücherbestände 40 918 Effekten 21 l 849 Beteiligungskonto 40 000 Debitoren inkl. Bankguthaben 220 673 66 l 391 773 45 Per Passiva. Aktienkapital 1 000 000 Reservefonds 100 000 Amortisationsfonds 80 000 Unterstützungsfonds 42 660 01 Aufwertungshypothek 128 437 91 Nicht abgehobene Dividende . 310 50 Kreditoren 28 504 06 Gewinn 1930 11 860 97 1 391 773 45 Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1930. An Debet. RM Redaktion (Honorare, Korrekturen usw.) 90 921 75 Handlungsunkosten 164 280 41 Steuern 43 421 14 Abschreibungen 35 186 70 Gewinn 1930 11 860 97 336 670 97 Per Kredit. Vortrag aus 1929 9 493 70 Gewinn aus Verlag, Inserate und Sortiment 308 769 18 Gewinn aus Zinsen 17 418 09 336 670 97 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108 vom 8. Mai 1931.1 Tagung des Deutschen Sprachvereins. — Vom 23. bis 2S. Mai findet zu Halle die 2S. Hauptversammlung des Deutschen Sprach vereins statt. Dlc Tagesordnung umfaßt neben den ständigen und geschästsorbnungsmäßlgen Sitzungen, Ausschubberatungen usw. eine Anzahl festlicher und wissenschaftlicher Veranstaltungen, so neben mundartlichen und musikalischen Darbietungen eine Festaufstthrung der »Heroischen Leidenschaften« E. G. Kolbenheyers, die im Beiseln des Dichters im alten Goethetheater in Lauchstädt stattfinben wird, eine Festrede vr. Walter Llndens: »Sprache vom geisteswissenschaft lichen Standpunkt« sowie Vorträge über »Das Sprachtum eines lebenden Dichters« und über »Volksliedforschung und Volkslied sammlung«. Unter den zur Verhandlung gelangenden Anträgen der Zwelgvereine dürften einige besondere Beachtung verdienen. Der Hamburger Zweigverein z. B. hat beantragt: Der Deutsche Sprach verein wolle jährlich einen größeren Geldpreis für den Verfasser eines Buches des schönen Schrifttums aussetzen, das sich neben seinem künstlerischen Wert vor allem in sprachlicher Hinsicht auszeichnct. Ein Brllnner Antrag lautet: Der Deutsche Sprachverein möge Mit aller Zähigkeit dahtn arbeiten, daß die deutsche Sprachpflege in allen Klassen der höheren Schulen vorgeschrieben werde, Prüfungen sür den höheren und den mittleren Dienst an wissen schaftlichen Bibliotheken Sachsens. — Es finden in Leipzig Prüfungen statt: I. sür den höheren Dienst am Montag, dem 7. September 1801, und den folgenden Tagen, II. für den mittleren Dienst am Montag, dem 7. September 1SS1, und den folgenden Tagen. — Ge suche um Zulassung sind nebst den erforderlichen Nachweisen (Be kanntmachungen vom 24. September 1917 und vom 20. August 1819 im Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken 14 s1920s, S. 202 und 1S?i sür die unter I genannte Prüfung bis spätestens Montag, den IS. Junt 1831, für die unter II genannte Prüfung bis spätestens Dienstag, den 18. Juni 1931, an den Vorsitzenden des PrüsungsamteS, Biblio- theksdlrektor Professor vr. Gla u n i n g, Leipzig C 1, Universitäts- Bibliothek, Beethovenstraße 8, einzureichen. Sächsisches Prllsungsamt für Bibliothekswesen. Orthographie-Union zwischen Portugal und Brasilien. — Ver handlungen zwischen den Akademien von Lissabon und Rio de Ja neiro haben zu dem Ergebnis geführt, daß Brasilien die amtliche portugiesische Rechtschreibung mit gewissen Abweichungen bei sich einfllhrt. Der Abschluß der Vereinbarungen war mit einer Feier lichkeit ln der Lissaboner Akademie verbunden, bei der die Redner, der Akademiepräsident, der portugiesische Außenminister und der brasilianische Gesandte, daraus hinwiesen, daß die portugiesische Sprache von 80 Millionen Menschen gesprochen wird, und die poli tische, wirtschaftliche und literarische Bedeutung des Abkommens unterstrichen. X ?ersona1nackr!ckten. Ehrung für 43jährige Dienstzeit. — Herrn Gottlieb Noack, Buchhalter der Buchhandlung G. L R. Karafiat in Brünn wurde für vorbildliche Treue und langjährige Dienstzeit vom Mähr. Ge werbeverein am 30. April d. I. die silberne Vereinsöenkmünze An erkannt u-nd gleichzeitig vom Börsenverein der Deutschen Buchhändler zn Leipzig das Silberne Ehrenzeichen des Buchhandels verliehen. Aus diesem Anlaß wurde er von den Chefs und den Angestellten der Firma beglückwünscht. Gestorben: am 15. Mai nach langem schweren Leiden der Verlagsbuch händler Herr vr. meck. ckevt. k. c. Hermann Meusser in Berlin. Nach Wjährigem erfolgreichen Wirken als Inhaber der Sorti ments-, Reise- und Verlagsbuchhandlung seines Namens wurde Herr Meusser abberufen. Besondere Verdienste hat er sich als Verleger zahnärztlicher Literatur erworben, in deren Anerkennung ihm die Universität Königsberg 1923 die Würde eines vr. meä. äent. donoris causa verlieh. « Sprectrsaal Rheln-Malnlscher JungbuchhSndlcrkrels. Die Bücherkunbllche Arbeitsgemeinschaft am 20. Mai muß aus verschiedenen Gründen aussallen. Nächster Abend also am 3. Junt, 20H Uhr, im Hospiz Kronenhos, Scharnhorstftraße 20 (Nähe Hauptbahnhoft, Frankfurt am Main. Hans Köster. Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachungen der Geschäftsstelle des B.-V. belr. Preis ausschreiben: »Was wir vom Buch erwarten«'. S. 489; betr. Titelseite des Börsenblattes. S. 489. Artikel: Der italienische Tag des Buches. S. 489. Zur spanischen Buchwoche vom 20.—25. April. S. 490. 25 Jahre Vereinigung des katholischen Buchhandels. S. 492. Das Deutschtum in Rußland. Von vr. W. Luig. S. 492. Für die buch händlerische Fachbibliothek. S. 493. Kleine Mitteilungen S. 496—496: Die zwei Tage des französischen Buches / Aus Schweden / Neueintragungeu ins Handelsregister / Das Mainzer Guteubergfest 1931 / Bilanz: Verlag für Börsen- und Finanzliteratur in Berlin / Tagung des Deutschen Sprachvereins / Prüfungen für den höheren und den mittleren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken Sachsens / Orthographie-Union zwischen Portugal un-d Brasilien. Personal Nachrichten S. 496; Ehrung für 43jährige Dienst zeit / vr. Hermann Meusser, Berlin f. Sprechsaal S. 496: Rhein-Mainischer Jungbnchhändlerkreis. Verantwort!. Schriftletter: Franz Wagner. — Verlag: DerBörsenvcrein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: E. Hedrtch Nachf. Sämtk. in Leipzig. — Anschrift d. Schriftleitung u. Expedition: Leipzig, Gertchts,veg26 lBuchhändlerhausj. Postschlicbsach27-1/78. 496
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder