3430 121, 29. Mai 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. / vemnäckst ersckelnti ülmtselmilr mii Kultur 4 Abbildungen » lklegsnt kartoniert km. 2.80 Auf kaum einem anderen kleide iiirer bntwickiung Kat die 1'ecbnik so einscitneidend und umgestsitend in das Gesamtbild unserer Kultur ein- gegriffen wie aut dem Oebiete des bIims. block kein btenscbenslter ist es der, »eit der bilm mit seinen ersten unbekoikenen und rsgbaffen 3cbritten in die üffentiicbkeit trat — und beute läfft sieb das beben des deutscben btenscben obne den büm in seinen vielfältigen bormen und Einwirkungen kaum nock denken. 5o ist es eine wicktige Aufgabe geworden, sieb klar darüber ru werden, was der biim auf der boken 5tufe von Voiikommenbeit, die er beute scbon besitzt, unserer 2e!t und Ikrer Kultur an Wertruwscks bedeutet, blick olas Kaufmann, einer der gründlicksten Kenner des deutscben büms und selbst als Produktionsleiter der Kulturfilm-Abteilung der Ufa seit vielen fskren prsktisck und künstierisck überaus erkoigreick tätig, bst es versucbt, diese Prags bündig, kraftvoll und in alle einreinen Oekiete tiek kineinieucbtend ru beantworten. Dem besonderen Arbeitsidesl Kaufmanns entsprickt es, dsO er seine Auslubrungen keineswegs suk den 5pieiffim, der beute sckeinbsr im Vordergründe des bissseninteresses siebt, besckränkt, er reigt darüber kinsus vieimekr die ungekeure Bedeutung, die der büm auf den Oebieten der naturwissenscksktiicben und mediriniscken kelekrung, der Verbreitung von Kennt nissen suk allen Wissensgebieten gewonnen bst. Ader nicbt nur dieses breite küd der kundertkäitigen Wirksamkeit des büms weil) Kaufmann in seinem kucke lebendig ru gestalten, er kübrt den beser rugleick ein in die tecbniscken Vorsussetrungen des büm», er öffnet die l üren der Ateliers und erklärt die vielfältigen btsönskmen und Tricks, die rur brisngung der vollkommenen bilmwirkungen beute gebrsuckt werden. — Vas Ksukmsnnscbe kuck, das mit sekr gelungenen Abbildungen gesckmllckl ist, wird federn, der sick kür den büin interessiert, eine büiie von Anregungen geben. Wir bitten nuck um Verwendung kür die nscbstekenden kdndcken: Die Pyramide der Wissenscdskten » ^kaic/m///a^ Okinss nutiiriicde Ordnung und die blusckine » ^ecdnik und 8tust. Von ösbvlon dis deute » >t/r/ra «/rck /.Z/Ze/rZ/ra/, Oie luiientksls OZeLsZ, Vöikerscdicksui und lecdnik » //erma/rn /.«///, Kulturkormung durck 'seckniii und VVirtscdukt» /^a«Z OesZreZc/,, Oer Eindruck der^ecknik in die püdsgogüt LarZo/uWZ Z?m. 2.S0 » rZe/re VerZa^reZZrZ 1. o. 6ULN (A