8436 121, 29. Mai 1931. Fertige Bücher. VSr,-nbla«t >. d.Dl>chn.Buchh»nd,I. M seht die Reihe seiner großen geschichtlichen Romane fort, die er mit „Dschinghis- ^ > Khan, der Herr der Erde" begann, und übrr die glänzendste Kaisererscheinung in der deutschen Geschichte, den Hohenstaufen Friedrich II. in dem Roman „Das Angesicht deö Kaisers" nun zu dem mächtigen epischen Weltbild der Zeit der Völkerwanderung und der zusammenbrechenden Kulturwelt deö Imperiums geführt hat. Alarich ist der Mittelpunkt des Ganzen, und von ihm aus gesehen gewinnt das gewaltige Geschehen im vierten Jahrhundert unserer Zeitrechnung die tiefere Bedeutung schicksalhafter Wende. Das Buch zeugt von hervorragender Sicherheit der Kenntnis des verworrenen historischen Bildes wie von der Kunst der Schichtung des Stoffes. Alles ist in packenden, oft wilden, erregenden Bildern ge zeichnet. Aber über dem brodelnden Chaos, über dem Untergang von Menschen, Völkern und schließlich dem römischen Reich leuchtet ein reiner Gedanke, eine menschliche Sehnsucht. Der schwache, überzarte, dekadente Kaiser ArkadiuS träumt davon, Stilicho, realer denkend, verbindet den Traum mit weitschauen den, wenn auch selbstsüchtigen Plänen; Alarichs Traum ist die Vereinigung der Goten und Römer: DaS neue Reich. Gmelin ist es gelungen, die größte geschichtliche Völkerbewegung aller Zeiten in einer groß artigen dichterischen Vision einzufangen; sein historischer Blick und die Kraft seiner Gestaltung, über das Schicksal des einzelnen Menschen hinaus daö der Menschheit zu sehen, ist von bezwingender Wirkung. Külmrcke leitung über O.Lmeün / Var kleue keick Eugen Diederichs Verlag / Jena DvUtkfevtkge ^ovvektuven von Börsenblatt-Anzeigen sind, um schnelles Erscheinen zu ermöglichen, siels an die Schvlstlettuns des NSvsenblattes zu senden. 0000000 Zuka1tSvn?eickmö I --- Illustrierter Teil, II -- Umschlag, I. -- Angebotene und Gesuchte Bücher. Die Anzeigen der durch Fettdruck hervorgehobcnen Firmen enthalten erstmalig angekltndigte Neuerscheinungen. Akad. VerlagSgesellschast Athenaion II 2. Amtsgericht Freu den stabt II 4. Amtsgericht Hagen 17 4. Amtsgericht Idol borg II 4 Arnold in Brln. 344S. Aoalnn-Nerl. II 4. BartelS in Weist. 9143. Blinde 94-l«. Blühers Kartenzentr. 3413. BrockhanS, F. A., 9144. Buchkunst in Brln. 3418. Buche's NatSdruck. II 9. Cotta'sche Bh. Nchs. 3430 Dieck L Co. 9131. Diederichs Verl, in Jena »490. Dnncker L Hnmblot 3119. Dyksche Bh. C'tsenichmidt 3435. Elsner 3429. Fischer, S., in Brln. 3433. Fleischer, Carl Fr., in Le. U 9 <2). Flemming-WiSkott A.-G. »410. GlobuS-Verl. 9143. Goldmann 8421—27. Grase in Le. 34t«. Hedrich Nchs. II 4. HontcruS-Buchdr. 8416. Kltnkhardt L B. 9115. .«niga. 3432. Leopold II 4. Mauke Söhne II 9. Meiner 9194. Nation. Buchh. in Hallo 8443. Ncnwcrk-Vcrl. 8432. Opest, W., 3432. Propyläen-Vcrl. 8417. Nedlitz II 3. Nembrandt-Vcrlag 3431. Nvscnthal in Brln.- Schm. 3443. Rüde II 3. Schmidt L Co. Sl1l9. 29. Trausmarc-Verb. 9195. Urban in Dr. 3420. Verl. Hans Carl II 1. Verl. Tradition 9129. VerlagschauÄ Waideck 9135. Vogclbnrg-Ncrl. 3416. Wirtschaft!-. Mreinigg. Schics. Verl. II 3. Dezugs- und Anzeigenbedtngungen Petitzeilen. Die Zeile 0.52 9t. (Berechnung erfolgt stets nach Petit-Naum nicht nach Druckzeilen.) V, S. 148.— st, Vr S. 78.—st, ^S.41.—st. Illustrierter Teil: Erste Seite (nur ungeteilt) 286.— st. Übrige Seiten'/, S. 246 — st, N S. 129 — st.'/« S. 68 — .<t. Nur u. '/> Seiten zulässig. Mitglieder des Börsenvcrcins zahlen von vorstehenden Anzeigen- -reisen die Hälfte. Suchliste (Angebotene u. Gesuchte Bücher) Druckzeile Petit Mitgl. 0.15 st, Verantwort!. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: DerBörsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Vuchhändlerhau». Druck: E. Hedrich Nachf. Sämil. in Leipzig. — Anschrift d. Schristleitung u. Expedition: Leipzig,-Gert chtsrveg 26 tBrrchhändberhaus), Postschttcstsach274/7S.