»N«« L-tve ist tos" „Der Löwe ist los", das war eine Zeichnung in den Fliegenden Blättern; sie stellt die Aufregung dar, die die Bewohner einer Kleinstadt bei der Nachricht erfüllt, daß der Löwe aus der Menagerie auf dem Jahrmarktplatz ausgeriffen sei. Das Bild war, alte Leute werden sich besten erinnern, einer der größten Heiterkeitserfolge und über seinen Zeichner schrieben die führenden Blätter: „Unter den deutschen Karikaturenzeichnern mußte Carl Reinhardt unbestritten zur größten Be liebtheit gelangen, besten humoristische Zeichnungen in alle Häuser Eingang gefunden haben. Niemals hat sich die Phantasie eines Künstlers in solch glänzender Weise bekundet. Seine Feder war nicht weniger treffend und beißend als sein Zeichenstift, wie sein satirischer Roman ,Der 5. Mab beweist, der in Hamburg um 1842 spielt und der ganz und gar gegen die Finanz aristokratie jener Zeit gerichtet ist." Der Titel des humoristisch-satirischen Romans bezieht sich aus die merkwürdige Eigenheit, daß meist um den 5. Mai jeden Jahres die Handlung auf einen Höhepunkt gelangt. Obwohl Hamburg und die Wasserkante der Schauplatz des Romans ist, weitet er sich zu einem ganzen, äußerst scharfen Kulturbild jener Zeit und umspannt den Alltag und Sonntag der Künstler, Bankiers, Senatoren, Kaufleute, Handwerker und Schiffer, ihre Liebesgeschichten und ihre Geschäfts- und Berufsgeheimnisse, ihre Abenteuer und ihre Schicksale, alles übervoll von Witz, Satire und tieferer Bedeutung. Ein köstliches Buch, ein echter Volksroman, 860 Seiten lustigen und spannenden Lesestoff, in schönem Leinenband RM 4.80. T W.-I5. Tausend setzt lieferbar <D S24 Nr. 30 Montag, den 5. Februar 1910