2838 81, 9. April 1929. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.b.Dtfchn. Buchhandel. §oe-e/r e»cLte/re/r.- p«aKiiLc«k I.cSkDß5- vici5«cir Allerlei I^actiäenkliclies über Probleme äes tLZIicben bebens VON szikrscß Kuklo 115 Leiten. Preis broschierte. 1.80, beinen /VI. 3.Z0 Oekeimrat Kuklo ist gesckäktskükrencles Vorstands mitglied des ka^riscken Industriellenverbandes. Ourck seine Vorträge, ctie er ökters in den grös seren Ltadten Oeutscklands kalt, ist er »der «eit über die Orenren ba^erns bekannt. Oie Lckrikt «endet sieb nickt an den pkilosopken, sie beban- delt auck Virtsckaktskragen nur nebenbei, sie reigt den Verfasser von einer ganr neuen persönlicken Leite, kern von aller backvvissensckait. Sie ist be rufen, eine pkilosopkie kür jedermann ru sein. Ick möckte dem kleinen kuck nur einixe 8ätre voraus- sckicken, um ru verküten, 636 sein Kinn miöverstanden wird. ks erkebt keinen Xnspruck auf wissensekattlicke kewertung oder kntküllung neuer >Veltweiskeiten und will kein pkilosopkisckes 8>stem begründen, nock weni ger will es irgend jemand belekren. Die iXusfükrungen sind das Ergebnis ernsten Klackdenkens eines gereiften Cannes über Probleme der LLgkcken Gebens, die uns in irgendeiner form überall entgegentreten. Der 2weck des kleinen kuckes ist erreickt, wenn es andere anregt, selbständig über diese Dinge nackrudenken, auck dann, wenn dieses klackdenken ru anderen Ergebnissen und 8cklüssen tükrt lVtan soll nickt in den lag kinein leben, okne sick über den 8inn des Gebens Qedanken ru macken; die preuden des Gebens erköken sick dem, der es bewuöt lebt. /ei/er /nc/uslrie//e, /ecier Kau/msnn, /et/er Oebilc/ete ist Xäu/er. kitte verwenden 8ie sick tatkräftig kür dieses scküne und preiswerte Kuck. Der krkolg wird 8ie deloknen. 8lellen 8ie es reikenwei'se ins 8ckautenster. Der auffällige Ittel wird für 8ie werben. Xlle lages- reitungen bringen längere Artikel darüber. T Seask/e/r Sre mer'/r au/ r/em Vorlo» von krnrt kolnkordt In ^iinekon /a /(ü/Ae e^c/teärell.' vkk voo »«.kx^noeas vi. Line quellenlcritigcbe Ontersucbun§ VON prok. vr. Zosepk Scbnitrsr 127 8eiten. kreis brosck. KI. 3.80, deinen KI. 5.50 In seinem groken beben 8avonLroIas Kat der Verfasser die präge gestreift, ob der korjapapst durck ein wieder gestorben ist, wie die offizielle papstgesckickte annimmt oder durck ein Oikt, das er einem anderen rugedackt kalte, ln dieser 8ckritt tükrt er den scklüssigen be weis, da6 Alexander VI. tatsäcklick seinem eigenen Qifte erlegen ist. Die 8ckilderung auk Orund der (Quellen mackt einen geradem ersckütternden kindruck, der nock verstärkt wird, wenn man daran denkt, da6 kurr darauf butker nack Pom kam und vor den "Poren auf die Knie fiel mit dem Ausruf: Ick grüöe Dick keiliges Pom! /eder, der sick /iür die itakienisctle Renaissance oirunokiraMN 0kk50Xia».k7«IX von vr. Vtilkolm 5toindors privatdorent der pkilosopkie und koriologie an der leckniscken Idocksckule Kreslau ca. 144 8. Preis brosck. KI. 3.80, keinen ^1. 5.50 >Vas der Verfasser gibt, ist keine trockene kackwissen- sckakt, sondern eine von innerem beben erfüllte Dar stellung der korialetkik von 8okrates bis klietrscke. Interessenten.' §oriologen, p/nkosopken, pädaFogen. «oai/Vkkioe Lpracblcriliscbe unü sorioIoZiscbe ÖberleAunLen VON Lorksrel von dßutlur 101 Leiten. Preis brosck. lVl. 3.80, keinen >1. 5.50 Oer deutscke Oesandte in öuliarest, per sick in der pkilosopkiscken biteratnr bereits einen »Ismen ge- mackt Kat, reißt in dieser Zckrikt, dag er nickt nur ein Kleister der »orin, sondem auck der pkiiosopkiscken knai>se ist. /nteressenten.' LorioloFen» pkilosopken, p/n'ko/oFen. G VÄ/^ll^sallFeSol all/ ckar I^er/a/rFri«KeL Voriss von krns» kolnkordt In »^vnckon