Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.04.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-04-09
- Erscheinungsdatum
- 09.04.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290409
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192904092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290409
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-04
- Tag1929-04-09
- Monat1929-04
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
81, 9, April 1929. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f.d.Dtschn. Buchhandel. voerner, 6. O., Kuoslaatiquariat, Deiprix 6 1, Doiversitälsstr. 26: Da^erkataio^ 43: 130 kadierunxen Lewdrandls. 28 8. m. ^bb. xr. 8' !M. 3.—. ^ o . ^ ^ 1 d K k 1 Ke 8ckakkuQstbIätter und Darbstieke des 18. dakrk. 139 Krn. 50 8. w. ^bd. 4° >lk. 2.—. — Auktion 160: 8ammlullg dulius Illodei, Lerlin: Kostbare kranrö- si8eke Karbdrucke, Kupkersticke und Ditko^rapdien. wertvolle gebundene Kolben sovie illustrierte Lüeker kranrösiscker Künst ler. Line ^e>väklte Dandbibliotkek über die kranrösiscke Ora- pkik des 18. dakrk. 1156 Krn. 184 8. u. 54 l'ak., darunter 5 larb. 4" IM. 8.—. VersteiZerunA: 13.—15. Klai 1929. — Auktion 161: Kupkersticke des 15.—18. dakrk., dabei die 8amm- luue von Lassa vant-Oontard, Krankkurt a. Vl. Dubletten der staatlieken Orapkiseken 8amrnlun§ auk der Ve8te Kobur^. Orna- lnentstick-vubletten aus der Ltaatlieken Kunstbibliotkek 8er- lin u. 3. Leitrads aus in- und ausländiseken Illuseen und 8ainin- lungen. Wertvolle Llätter der Dauptmeister alter Orapkik, >vis Lekongauer, ^leekenem, Dürer, öaldunß, den Lekams, Dirsek- vo^el, Lembrandt. 8eltene krüke Dolrseknitte und eckte Kiellen- abdrueke. Ori^inalreiednungen rum Krezkdal des Kaisers Illaxi- milinn. 1376 Krn. 160 8. m. ^bb. im lext und 41 Ink., darunter 4 karb. 4° Illk. 5.—. Versteigerung: 10., 11., 13. u. 15. Illai 1929. Liiekerslubv Daus Oötr, Daniburg 13, Lolkenba-uinoklaussee 1: Katslog 45: Die Lidliotkek >der Oralen von Llome nuk Zotrloss 8al2aiu in Holstein. ^lle L ei sebe sok reibungen, ^rnerioana, Okroniken des 16. bis 18. dakrk., Kupkerstiekworks des 1?. u. 18. diakrk., kranr., engl., iial. u. dsulseke Literatur bis r. Kornan- tik, botaniseke u. roologisoke Werke mit kolorierten Kupkern, Erstausgaben, Oesekiekte, lieligion, dura, Kksater. 1628 Krn. 206 S. u. 32 1Äk. 4° Versteigerung: 12. u. 13. ^pril 1929. Vv lavernier, Oaston, 03lld, Lue Oourte du dour 20: De Louqul- niste 03ntois Ko. 156. 657 Krn. 32 8. — Oatalogue dune importante eollection de livres et gravures, provenant de diilkersnts 3M3teurs. 614 Krn. 36 8. Versteige rung: 11. u. 12. ^.pril 1929. Leks, Ovorg, Lerlin W 35, Lütro^vstr. 95: Liste 37: vns g3l3nte Krankreiek. 367 Krn. 20 8. — Liste 38: ^lte und moderne Oesamtausgaben. 52 Krn. 4 8. Lreiburgsr Viiekerstubv vr. kudolk Oullmann, Krviburg (Lreis- g3u), Kaiserstr. 29: Kreiburger ^ntiquariats-^nreiger 1: Oe sekiekte, Ladensien, Oeograpkie. 903 Krn. 36 8. Lritres üvkbvkkandel, 8toekkoIm, Dredsgntnn 2: Xntnlog 5 Konst, ^nrees-Oesellsctmkt, 8tockkolmi3Q3, Oeogruki, kom3ner, I'enter. 2504 Xrn. 86 8. OssIUus kuekkandlung und ^ntiquarmt, lkvrlin ^V 8, Uokrenstr. 52: X3t3log 397: Dkilosopkie, ?üd3gogik. 4358 Krn. 123 8. Llvllstvin L kuppvl, vsrliu 15, Ueinekestr. 19: Xuostnuktion 41: Xupkersticksummlung 8ekIos8 K... ^.uslündiseke ^luseums-vu- bletten u. 3. öeitrsge. 8eltene Orspkik von Dürer, Kembrnndt, 8ckong3uer, ^ldegrever, Lnldung-Orien, Leknm u. 3. 1637 Krn. 122 8. m. ^bb. im 3?ext u. 18 1?3k. Versteigerung: 6.-8. I^3i 1929. dkrlvrs ^ntikvarist, Xopenksgen V, Ol. Kongevej 134: Xntnlog 126: Dersonsldistorie. 709 Krn. 24 8. Lrstsekmvr, Kran», Münster i. ^V., Horstsdei^ 1L: Kntnlog 4: ^Vestknlen, 8ek3umburg-Dippe, >V3ldeck, Hessen, kkeinlnnd-^ie- dersncksen. Lntkült u. 3. LestLnde der 8smm1ung VVilbelm kis- per-8oest. 1073 Krn. 50 8. lllLlota, XrLvr, >Vivn IV, Redner 83uvtstr. 22: X3tslog 117: Kunst, ^U^^78?Krn.b'3^8°^b^^b ^^6-. »undreieknungen, äqu3 I^lolinL, Oskrisl, lllsdrid, Irnvesin del ^rennl 1: Loletin biblio- grLkieo. 0br3S de Oervuntes. — Wseelänen eervnntinn. — 8io- bibliogrukiä. — Orltien. — lentro etc. Kr. 39 538—40 296. 72 8. k»pp3port, 0. L., Kom 10, Via del Laduino 153: Libliolilo romano 61:498 Krn. 86 8. und jetrt. Dekt 38, klürr 1929. Antike — Oesckirdite — Dessen — Kunst — Diteratur — ^3tkem3tik — ^nats^issenseknkten. 801 Krn. 28 8. kossnbsrg, üsinriek, lösrlin W 30, Lnyreutker 8tr. 27/28: Kntnlog 22: Lerlin, Lrandenburg, Dreussen. 856 Krn. 54 8. Lsligsberx's Antiquariat (Ink. K. 8eukker), ka^rsutk: Katalog 331: Volkskunde. Kultur- u. Ättengesekiekte, illustr. Werke, ?kilo- sopdie, deutseke Literatur des 17. und 18. dakrk. 1509 Krk. 74 8. 8targardt, d. Lerlin W 36, DütLOWStr. 47: Katalog 291: ^utogra- 8trauk, ^gnvs, vsrlin W 35, Dütrowstr. 33—36: Katalog 49: 8tan»m- bücker des XVI. bis XIX. dakrk. Nudentenstammbüeker. 270 Krn. 49 8. Voirol, ?aul, Lern, 8ulg6lleekstr. 7: Katalog 5: Interessante Vüeker aus versekiedenen Wissensgebieten. 417 Krn. 28 8. Wasmutk, Lrnst, kuekkandlung O. m. b. D., Vsrlin-Okarlvttvnburg, Kr!'5463—6^184.^^E'^^^^6r 80^-vie arckaologiseker Werke. Weber, W., O. m. d. D., Lerlin W 8, Okarlottenstr. 48: Dagerver- nealogie, blilitaria. V. 2363 Krm 104 8. Kleine MitieilunAen Radio-Literatur auf der Ausstelluug »5 Jahre Rundfunk In Mitteldeutschland«. — Mit unerhört eindringlicher Propaganda leitet die Mitteldeutsche Rundfunk-Aktiengesellschaft eine Ausstellung »L Jahre Rundfunk in Mitteldeutschland« ein, die vom 27. April —12. Mai inLelpztg stattfinden soll. Sie wirb in 3 Abteilungen: Das Programm, Die Sendung, Der Empfang gegliedert. Die Beteili gung von Reichspost, Funkverbänden, Fabriken und anderen Unter nehmungen lägt mit großer räumlicher Ausdehnung und starker Publlkumsbeteiligung rechnen. Infolgedessen hat die Nundsunk- gesellschaft hierfür weite Teile des Rlngmeßhauses belegt. Der Börsenverein ist ausgesordert worden, die entsprechende Literatur zu sammeln und auszustellen. Alle Interessenten werden deshalb gebeten, sich umgehend mit der Berbestclle in Verbindung zu setzen. Umgestaltung des Verbandes der Deutschen Musikalienhändler. — Der Vorstand des Verbandes der Deutschen Musikalienhändler verössentlicht in seinem Organ »Musikalicnhandel», Nr. 14 vom S. April, den Entwurf einer Satzungsänderung. Der vorangestellten Begründung sind die nachfolgenden Stellen ent nommen: Seit der lm Februar 1S2S erfolgten Umwandlung des »Vereins der Deutschen Musikalienhändler zu Leipzig« ln den »Verband der Deutschen Musikalienhändler« und seine beiden Unterverbände, die Verleger-Kammer und die Sortimenter-Kammer, sind vier Jahre verflossen. Die Organisation hat sich in dieser Zelt, was die Zu sammenarbeit beider Kammern im Verbandsvorstand anbetrijft, sehr gut bewährt. Dagegen haben sich lm Lause der Jahre im inne ren Betrieb noch mancherlei Unzulänglichkeiten herausgestellt, deren Ausmerzung der Vorstand mit der der Hauptversammlung vorzu- schlagenben Umgestaltung des Verbandes beabsichtigt. Grundlegend für die Umgestaltung ist die A u s t e i l un g s 8 m t- licherVerbandsmitglieder in a) Mitglieder der Verleger- Kammer, l>) Mitglieder der Sortimenter-Kammer; die Mitglied schaft in beiden Kammern soll auch weiterhin möglich sein. Diese Aufteilung bedingt, daß die Klasse der Nur-Verbandsmitglleder in Wegsall kommt; die Betreffenden haben sich sllr diejenige Kammer zu entscheiden, deren Zuständigkeit die Art ihres musikalienhändleri- schen Betriebes entspricht. Die Aufnahme der Mitglieder erfolgt nach der Um gestaltung durch die Kammern. Die Kammer-Mitglieder sind ohne weiteres auch Mitglieder des Verbandes und genießen alle bis herigen Rechte aus dieser Mitgliedschaft. Dagegen fällt für sle die Verpflichtung zur Beitragszahlung an den Verband sort. Die Finanzierung der Verbandsgeschäftsstelle erfolgt ln der Hauptsache aus dem durch den Verlag der Verbandszeitschrlst zu erwartenden Gewinn; daneben ist als Zuschuß die Abführung eines Kopfgeldes seitens der Kammern vorgesehen. Die Kreisvereine werden in der bisher beim Verband üblichen Art durch die Kammern finanziert. Vorstand, Hauptver sammlung, Gerichtsbarkeit bleiben von der Umwandlung unberührt. Die ilg-Jahrfeicr der Buchhandlung Gustav Kock G. IN. b. H. In Leipzig <s. Bbl. Nr. 77) wurde am Sonntag, dem 7. April, durch einen Festakt im großen Saale der Loge Minerva beendet. Etwa 400 Personen waren der Einladung der Firma gefolgt, denen der Seniorchef, Herr Or. Jolowicz, in längerer Begrüßungsrede für die dem Haufe Fock erwiesene Ehre dankte. Nach einer vom Meister- quartett des Gewandhauses gespielten Mozartmusik ergriss Gehcimrat Ostwald das Wort zu seiner beztehungsreichen Gedenkrede »Alte und neue Bücher«. Ausgehend vom Tag des Buches legte er in oft humorvoll verbrämten Ausführungen dar, daß die heutige Kultur menschheit wohl die Vergangenheit als einen unverrückbaren Fels block lagern lassen müsse, aber die Zukunst dadurch meistern könne, daß sic ihre Elemente kennen lerne und sich völlig aus Voraussicht einstelle, Voraussicht fei sllr die ganze Lcbensgestaltung maß gebend. Die reine Lebensweisheit pflege sich gemeinhin erst mit den reiferen Jahren einzustellen, wenn sie sür Viele nicht mehr ausge- niitzt werden könnte. Die Erfahrung sei der älteste Weg zur Weis heit, der beste und immer gangbare Weg zur Weisheit gehe jedoch über die Bücher, die er den Samen und Sporen der Pflanzenwelt vergleichen wolle. Jetzt nach Verschwinden der srllher stark bllcher- kausenden Mittelschicht sei es das Gebot der Stunde, dem geistig auf strebenden Industriearbeiter die Möglichkeit wertvoller technisch- wissenschaftlicher Lektüre in kleinen Dosen und weitestem Maße zu 387
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder