LlMLELM,!- 3244 Börsenblatt f. b. Dkschn Buchhandel, Kllnstig erscheinende Bücher. 82, 9. April 1914, ^Verlag /uvErt^evatur" und Kun^k IH Im April wird erscheinen Martin Andersen Nerö Überfluß Roman Einzige berechtigte Übersetzung aus dem Dänischen von Hermann Ri» Geheftet 5 Mark, gebunden 6 Mark 50 Pf. ^VXach seinen bodenständigen, ergreifenden Bornholmer Novellen, dem großen Proletarierepos »Pelle der Eroberer" und der " ^ hrrb-schlichten Erzäblung »Das Glück" gibt Nexö uns hier ein neues großangelcgtes Werk von gelassenem Ernst und energischer Wucht, mit fesselnder Handlung und tiefschürfender Stelenschilderung. War der Held in «Pelle der Eroberer" ein junger Arbeiter, der zum Meister seines Schicksals und Führer der sozialistischen Bewegung wurde, so kämpft hier in dem Noman «Überfluß" ein Sproß des Bürgertums, der einer morschen, hohlen Ehe entstammt, um seinen Lebensglaubcn, seinen Lebensstolz. Wie dort der arme Pelle sich seinen Sieg erarbeitet und erobert, so reckt hier der kranke, aber innerlich gereifte Karl Bauder sich auf gegenüber den lächerlichen, tragischen Sinnlosigkeiten, die ihn umgeben, und behauptet das Feld. Sophus Michaölis nennt den Noman mit Recht «Nexös bedeutendstes Werk, ein Buch mit starken Gliedern und einem leben durchfurchten Antlitz". Die Kunst der Menschen- und Milieuschilderung Nexös ist hier größer als je. Nicht minder als der Held und sein Geschick fesseln uns das Schicksal der Dortea Hansen, die tragischen Erlebnisse des Ehepaars Sörensen und das tragikomische Leben und Wirken des Kandidaten Nask. So kühn die Realistik mancher Abschnitte ist, so ordnet sie sich doch stets völlig in das poetische Gefüge ein und bleibt jedem dogmatischen Naturalismus fern. Die Liebesszenen zwischen Karl und Else, die Niederkunft der Magd, der Tod Aagcs sowie das packende Schlußsympol des Buches, — das alles ist von Meisterhand geschaffen, es hat^Erdenschwerc, aber^es^ist zugleich durchglüht von lautrer Kunst. — Wieder gab uns der Norden Andersen Nerö, der soziale Dichter und Verkünder. Früher sind von Martin Andersen Nerö in unseren, Verlag erschienen Die Küste der Kindheit Novellen Umschlagzeichnung von Wilhelm Schulz Geheftet 2 Mark, gebunden 5 Mark Das Glü-k Eine Erzählung ans dem Bornholmer Nordland Unischlagzeichnung von Wilhelm Schulz Gebeftct I Mark 50 Pf., gebunden 2 Mark 50 Pf. Bezugsbedingungen: i. R. mit 25"/», bar mit 55 ^ Partie lI/IO