4752 X- 209, 9. September 1931. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d.Dt>chn.«uchhand-l. ködert Nodldsum Rönig Volk 5tatt Sr/rer /^er/aZ-La/iLe/H'e ö/'/'/rAe/r iar> nac/rLte/re/rc/ er'/re /ier/re r/o/r kZ/'ter/e/r ^/-o//rr/reni'e/' p'e/'LÖ/i/rc/r- /certe/r c/LL Z/7e/'a/VLc//6/r a/rc/ öAe/rr/rc/te/i ^ebe//L, e/e/re/r c/«L /pe/'^ r>o/' Lerne/' D/'ue/c/eA-rr/rA vo/'Ae/eAen /rat. L-orr ^ss«n«rel >FaLL«//L: „Lin kpos von brennendem künstlerisckem Impetus, von sckärkster, tiekster Oedankenarbeit, ein banal, erkoben rur Warnung und bükrung kür Könige und Völker." „»Xönig Volk« ist ein kökepunkt in kodikaums Sckskken! In einer tönenden, unendlick bieg samen Lpracke gesckrieben, die gekartet ist, oline Kart 2U 8ein, der ilire ^nmut nietit8 von ilirer Lrakt raubt, bändigt er die ungekeuere bülls der bindrücke und kakt sie 2U einem Kolossal- gemälde Zusammen, das in seiner rV^rt ein^igs dastekt. Ls sind Partien darin, denen man sieb gelöst, glücklick kingibt, andere wieder, deren Höllentempo uns unwiclersteblick kortreiöt. lind über allem stebt unverrückbar das köckste künstleriscbe Ael, das restlos erreicbt ist, dickteriscke Oerecktigkeit. Legreiklickerweise kaben mick die auk Lckritt und britt ins ^uge kallenden parallelen ?ur Oegenwart gekesselt, die sick mit vollendeter Lelbstverständlickkeit ergeben, nie gekünstelt, eine derrlicke Krücke ^wiscken keute und gestern." „bin kistorisckes Oemälde größten 81iles, wie es nickt bald ein äknlickes geben wird, eine so intensiv gesckaute und meisterkakt gestaltete polge von Oesckeken, daö einem die kranriö- siscke Revolution gan? anders lebendig wird als aus gesckicktlicken Werken. Akt Koker Lun st ist eine bulle von Nenscken dargestellt, man verwechselt keinen mit dem anderen — kurzum eine dickteriscke Leistung von wesentlicker kedeutung und dariu ein spannender koman. Vielkack werden einem die Dinge wie rum erstenmal vor die trugen gestellt."