Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192907052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290705
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-07
- Tag1929-07-05
- Monat1929-07
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8208 F- 153, 5. Juli 1929. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Vörl-Nblatt s.d.Dtlchn. Buchhandel. (Barauslieferung auch In Leipzig): Theologie im Irrationalismus. Ewald Burger: I. G. Hamann Schöpfung und Erlösung rr Seiten gr. s". 4,so Mk. Don Hamann, dieser eigenartig fesselnden Gestatt des 18. Jahr hunderts, führen deutliche Linien zu Gchleiermacher und Kierkegaard. Bürgers sehr anschauliche und lebendige Dar stellung macht im höchsten Grade beachtenswerte Gesichts punkte geltend, die nicht nur zur Deutung der vielgestaltigen Gedankenwelt Hamanns wesentliches beitragen, sondern auch in der Problematik der Gegenwart etwas zu bedeuten haben. Käuferkreis: Pfarrer und Theologiestudenten, Dozenten für systematische Theologie und verwandte Gebiete, Dozenten für Philosophie insbes. Metaphysik, Seminare, Bibliotheken. Georg Hoffmann: Das Problem der letzten Dinge in der neueren evangel. Theologie (Studien z. systemat. Theologie, Hrsg. v. A. Titius u. G. Wobbermin, Heft 2.) IV, 420 S. 2.20 Mk. Durch eine doppelseitige, sowohl endzeilliche Betrachtung der letzten Dinge ergeben sich wichtige Einsichten für die Aus- gestaltung einer Eschatologie als zielweisende Blick- richtung der gesamten dogmatischen Arbeit. Da die Aus- führungeu des Verfassers sich auf einer sorgfältigen Übersicht über die vorhandenen eschatologischen Lehrttzpen aufbauen, ist die Schrift zugleich ein geeignetes Hilfsmittel für rasche Orientierung auf diesem Gebiete. Käuserkreis: Theologen wie oben, Seminare, Bibliotheken. Emanuel Hirsch: Jesus Christus der Herr Theologische Vorlesungen. 2. fast unveränderte Aufl. 92 S. gr. s°. Kart, z Mk. Daß die erste Auflage von 2000 Stück bereits nach 2ZH Jahren vergriffen ist, will bei solch einem Buch etwas heißen. Tat sächlich hat die Schrift bahnbrechende Bedeutung und erfreut sich anhaltender Nachfrage, gerade auch aus gebildeten Laien kreisen, vor denen die Vorlesungen s. Zt. ja auch gehalten sind. Käuferkreis: Ev. Theologen jeder Art, gebildete Laien. *A. Schowatter: Evangelisches Christentum. Ein Lebensbuch. 460 S. gr. ö°. Hübscher Halbleinen band 4.20 Mk. Partiepreis von40Stck.an2.soMk. In erster Linie als Grundlage für den Konfirmandenunterricht bestimmt, soll bas Luch an die Stelle der bisherigen kurzen, oft nicht vielmehr als Stichworte bietenden Leitfäden treten. Durch die sich sagenden neuen Eindrücke, vergißt der heutige Mensch sehr rasch. Darum ist ein solches „Lebensbuch" nötig, in dem der Konfirmand außerhalb des Unterrichts und später der Erwachsene alles das in der nötigen Ausführlich keit und in anziehender Darstellung findet, was er als ev. Christ wissen muß. Käuserkreis: Ev. Pfarrer und Laien. Mit dem Erscheinen der S. Lieferung wird vollständig: Eduard Geismar: Gören Kierkegaard Seine Lebensentwicklung und seine Wirksamkeit als Schriftsteller, bis S. gr. s°. Mit parallelverzelch- nis der dänischen u. deutschen Ausgaben der Werke K's und Personen- und Sachregister mit Erklärungen. Geh. 26 Mk. Lwd. 2S.Z0 Mk. Das Werk ist das Ergebnis einer lebenslangen Be schäftigung mit K. Geismar zeichnet ihn vorurteils frei, mit der sachlichen Liebe des nachlebend ein bringenden Gelehrten, nicht unter dem Gesichtswinkel irgend einer konstruierenden Theologie oder unter sonst einem ein seitigen Blickpunkt. Darin liegt die besondere Bedeutung des Werkes, das trotz der umfangreichen sonstigen Kierkegaard literatur mit Recht bereits vielfach als ein Standardwerk bezeichnet worden ist. Käuferkreis: Theologen jeder Art dazu Philosophen (wegen K's Auseinandersetzung mit Hegel!), Rellgionslehrer, gebildete Laien, die philosophisch und religiös interessiert sind, Semi nare, Bibliotheken. *Wilhelm Thomas: Der Sonntag im frühen Mittelalter. Mit Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte des christl. Oekalogs dargestellt. Mas Heilige und die Form Heft 6.) 420 S. gr.S°. Geh. s Mk. Käuserkreis: Oie Arbeit liegt so auf der Grenzscheide zwischen /hakccHeküd und betrifft so stark ensrie, (Ev/uo/Ne und Literatur, daß neben ev. und kath. Theologen und den Spezialforschern auf den verschiedenen Gebieten ein ziemlich weiter Kreis von Seminaren und Bibliotheken für die Schrift in Frage kommt. oevschredenes Heinrich pröve: Dorf UNb Gut im alten Herzogtum Lüneburg. (Studien u. Vorarbeiten z. Histor.Atlas Medersachsens Heft 44) iv, 408 S. 4°. Mit 9 Kartenbeil. 42 Mk. Käuserkreis: Die Arbeit behandelt ein Grenzgebiet zwischen deutscher Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit, deut scher Rechtsgeschichte und Landeskunde. Käufer sind dement sprechend u. 0. Historiker, Rechtshistvriker und Geographen sowie die entspr. Seminare u. Bibliotheken, ferner in Nieder sachsen ein großer Kreis von Heimatfreunden. Hans-Günther Seraphim: Joachim Heinrich von Bülow und seine Bibliothek. (Vorarbeiten zur Geschichte der Göttinger Universität u. Bibliothek, Heft 6). 9S S. gr. 8° mit 1 Plänen u. 2 Abb. auf Tafeln. 8 Mk. Die Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, bas Leben und Schaffen eines Bibliophilen aus dem Beginn des achtzehnten Jahrhunderts zu erfassen und zu würdigen. Käuserkreis: Bibliotheken u. Bibliothekare, Bibliophile, Forsche' r auf dem Gebiete der neueren insbes. welfischen Geschicht e, Mitglieder der Familie v. Bülow. Verlag von Van-enhoeck H Ruprecht in Göttingen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder