5332 )<? 158, 11. Juli IMS. vie KewvrostMeilen rveimsrv Ksnri SsrdusLs Kisrkeit roilsstrung von „reusi-" / 8. lausend c. von vruggsn vss rerstörte /tmeisenrsick 1. lausend (St. Laiisn logdioN.) X. vdsrutscks« Die Morgenröte Lrlnnerungsn des Obersten Oberutschew on dis russische pevolution von 1917 3. lausend kötkIiLdsrger Iskod der tVeitkskrer Seine Sei-ule und Sken / 2. lausend Oos Luch steckt voll hlandlung und mit tost atemloser Lolge werden die Erlebnisse und Abenteuer des Melden obgerollt. (Köln. blittagsbl.) »«sx «ockktor» vle krieucktsten ^ins ^prätitung / 1. lausend das 6er blenschheit shlisßlich dis Erlösung von cler Lrdgebunden- hsit ihres seelischen Ooseins bringen soll. (Oie Literatur.) ^vonßeß Qneßrvjvv, vss lock des Krieges 4. lausend blan kann dieses Luch nicht ohne tiefste Ergriffenheit aus der bland legen. (Literarisch-musikalische pundschou, >Vien.) p. Z. louvv Ikr seici V^enscken 1. lausend 8o ist auch in dieser Lichtung eins Vorfreude der großen Er neuerung. dis nachher kommen muß. (^eitschr. für Lücherfreunde.) k. ZvrvmisL Xrvuti Oie groke pkrsse 2. lausend Lein blendender Ltil mocbt seine I_ektürs außerordentlich genuß reich. (Oie neue ^eit, Ltuttgort.) Sool ^ouis »Lmon Vlsris Lkspdslsins k^oman aus Canada / 3. lausend Lborokter trögt, blaria Lhapdelaine ist ein ernstes, von^ Lthik durchglübtss Lpos. (Oie Literatur.) ZzncZresL ^strßev Oer v,ilde klsnn kiomon 6. lausend vouglSL Qolclring Oss Llück Vas 6uck einen ^neundsciiail / k^oman / l.lau^ diese seltsam problematische Freundschaft eins tiefe Leelc (bleue ^üccher Leitung.) L. van vruggen Oss ksick Lottes in Sidiri« 1. lausend Zssnns von VistingNolk vie V/eiskeit des Luten 2. lausend Sie bat ein tapferes und schönes Luch geschaffen, das dem i Orangen der (Gegenwart wegdeutend entgsgenkommt. knailM eine Serie in Neuismer diiiiSen iramSsk Zeder Send 10 öäncls SO öänös 100 Söncle kssMer L »e. it.K.. r Börsenblatt f.d.Dtschn.Buchhandel. 5333 vss Krotze Svininerüesdisil tzmsn: I-oonksr«! krsnX Oer k^ensck ist gut 21. lausend ^ralistik, oft bis rum Unheimlichen gesteigert, ist dis Signatur bedeutsamen V/erkes. (Lchweirerischs blilitdr.2!vitung.) »ßans LurttneSsn tie Svmpkonie des Krieges 1. loussnd über den Krieg hinaus rum letrten Luchen nach dsm Linn des Lebens. (Lsrliner lagsblatt.) vriske eines Soldaten 4. loussnd Ln«Irsss UstrXo krisdensgsrickt 8. loussnd S. »Idsrt Asroo vss klsssengrsd 3. loussnd iie in prei§ unü LussiaiMnü Neu innen enkvriMI! isrk 2.- ordl. ;cbt mit 40?L »ckt mit 4S7° hcNt mit 507o elprig, AuWart, Men k^enscken im Krieg 31. lausend )edss dieser Prosastücks — legt eine ganre blauer von „Kriegs- literatur" nieder, deren durchschnittliche Erbärmlichkeit auch dem bescheidensten geistigen Schuhflicker allmählich aufgehen muß. sprengt den dicken Ounst lügenhafter Phrasen, den eine hlords von sammenbläst. (Oie Literatur.) XsrI Limmormann vor tssuptmsnn veutsckie ein Suck tüs' Ln><ei / 2. loussnd »IsrcsI »«srtinst Die 7sgs öes Ruckes Lsdictite / 1. loussnd vr. Llkreii rrteo V4ein Krisgstsgeduck Dos s^sts Xflsgsloin' (7. ^ug. 1314 dis LS. lull ISIS) 2. loussnd ^Ifs'sd 5ns(i ist dsl' Isidei' ru fr'üii vei'sio^dsus Vo^l<ömpf6i- 6ss psriiismus und einsn cisl' snstsn 1>d46i- des dlobölpr-sises. vr. stlkrsil kris«i kHein Krisgstsgeduck Oos rwsito Kl-isgs)okn (1. August 191S bis 28. ^uU 1916) 1. lausend Lin Zeugnis menschlich tief erschütterten Lrlebsns, ein sympathi sches und förderliches Luch, (literarischer Jahresbericht des Oürsrbundes.) vss. oifrecß krivc» vss Krisgstsgeduck Oos dritlv Krivssjohr (1. August 1916 bis 26. ^ull 1917) 1. lausend Oos vloi'ls Kriegsjokr und der Lrisds von Versailles (1. August 1917 dis 30. ^uli 1919) l.lausend Lrisd führt uns in trefflicher V/eiss in dis ^ntichambre des großen Krieges sin; dis täglichen HIotiren wirken in ihrer Sildhaftigksit und Unmittelbarkeit lebendig und packend. (bleue Zürcher Leitung.)