Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.02.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-02-12
- Erscheinungsdatum
- 12.02.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189202124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-02
- Tag1892-02-12
- Monat1892-02
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
35, 12. Februar 1892. Künftig erscheinende Bücher. 871 f6617j Mit Rücksicht auf die neue preußische Volksschulgcsctzvoriage empfehlen wir zu erneuter V rwcndung die kürzlich in unserem Verlage erschienene Schrift: Ist. Dilles u. sein Ural: Wie conftssionstose Wolksschule von vr. I. H. Witte, Profeffor a. d. Universität Bonn. 1 ^ 80 ^ ord., 1 ^ 35 H in Rechng., 1 ^ 20 bar. Ruhrort. Ändrcar L Lo. Preisermäßigung. s6709j Um die Anschaffung — beziehungsweise die Komplctticring der ganzen Sammlung zu er leichtern, werden Exemplare des Genealogischen Taschenbuches der fkk-N. vümml6k-8 Vei-!ag8buokli. iu Loilin 8W. 12, 2imworstiasss 91. s6564s Kaollstellsuäss Ruuäsellrsillsu wuräe so- ebso vsrsauät: Lsrlin 81V. 12, äsn 8. Ksllruar 1892. 2immsrstrasse 94. ?. ?. In einigen DaAsn srsollsiuen in unserem Verlaxs kolgeuäs KeulAkeiten: kin ^U8üng nseN 8p>1rbkrgkn. Von Ein eigenartiges Büchlein legen wir Ihnen hiermit vor. — Es enthält eine populäre Dar stellung der Grundzügc einer philosophischen Weltanschauung. Ein solches Merkchen, welches bezweckt, dem Menschen einen Aussichtspunkt zu gewinnen, von welchem aus Wissenschaft und Religion nicht mehr als feindliche, sondern als verbündete Mächte erscheinen, das ihn zu selbständigem Denken anrcgen und zu einer har monischen Lebensanschauüng führen will, dürfte berufen sein, viel Gutes zu stiften. Durch schlichte, verständliche Sprache, an schauliche Darstellungswciie und klare Folge rungen versieht es der Verfasser — ein fein sinniger Pädagog —, das Interesse des Lesers zu erwecken, ihn zu erbauen und zu erheben. Das Büchlein wird sicherlich zahlreiche Freunde finden und eignet sich besonders zu Geschenken. Auch für Lehrer- und Schülcr- bibliothcken, sowie für Prämienzivcckc wird cs viel gekauft werden. H160O16 äsr ksSVltStlllll adeligen Käufer aus den Jahrgängen 1877 bis einschließlich 1888 zum ermäßigten Preise von 5 ^ ord. ---- 3 ^ 40 H netto jedoch nur bar abgegeben. Diese Preisermäßigung erstreckt sich nicht auf jene Exemplare aus den Jahrgängen 1877—1888, welche noch in Rechnung 189 1 stehen. Dieselben erbitte ich zur diesjährigen O -M., insoweit noch vorrätig, unbedingt zurück. Nach dem 31. Juni 1892 muß ich die Rücknahme unter Hinweis auf die vorliegende Anzeige verweigern. Achtungsvoll Brünn, im Februar 1892. Fricdr. Irrgang. Künftig erscheinende Bücher. f6587s Demnächst erscheint in unserem Verlage: Zur Einführung in das akademische Leben and Stadium des Theologen. Zn Briefen an einen angehenden Theologen. Von v. Kstr. Ernst ^ulstardt. Ca. I I Bogen. Wir bitten zu verlangen Leipzig. Dörffling L Franke. Li6tt 61611161', LerArsfersoäar. Nit Wi8861186ll3,kt1iell611 Ositl'LASIl von Orol. Ol'. OolsRplbl, Dr. Xn-rl Nülloi'-! !g1l6L8i8, Oi'. I". ?9.x, Or. ? ob oiii6 uiiä Orol. Or. M. 2opk. Nit 1 kortrait, 12 Hibiläun^eit, 1 lutel uuä 1 Larte. 80 Leiten Zr. 8". Preis I ^ 20 H orli., 90 H netto. Dis iiu vorigen äallrs visillssxroolleue äsutsolle Kxxsäitiou uaoll Lpitsbei-Asu, äsren 2is1s in sin wzwtisolles Dunkel AsllüIIt waren, bub äsr Verfasser als LsiAiecbuikor bsAlsitet. In äsr vorlisAsuäen Lollrikt Aisbt äsrsslbe eins auspreolleuäe LolliläeruuA äsr Reise in äie arkriselle V/elt, von äersn ArossartiAsu Katursollöulleitsu äie bsiAskügtsu ^bbiiäuu- ASU, uaoll xllotoArapllisollsu OriAiual-^.ukuall- insu auAekertiAt, 2euAuis ablkASu. Liu aus- küllrliollsr Leriellt über äie wlsseu^kaktliekeu LrAellnisss äer Kxpeäitiou aus äsr Rsäer rusbrersr Dslellrteu sollliesst sieb au uuä ver leibt äsru Duells auell llollsu wisssusollakt- liolleu Wert. Lei äsiu grossen lateresss, welolles sieb alisotllallleu für äiess DutsrusllmuuA kuuä- Aall, wirä äas tVerkollen iu sllsu Kreisen Autsu illlsatr Luäeu. Das Lebens-nndWelträtsel. Lin philosophisches Volksbuch von Julius Wau. — 124 Seiten 8V — Brosch. 1 ^ 60 ^ ord., 1 ^ 20 -Z no.; clcg. geb. 2 40 ord., 1 ^ 80 H no. unä äsr kIMseliöli kl8l!limiiUkii. Von Oi loalor ii. I. 1k 11. — 64 Leiten Ar. Zo. — Preis I ^ 50 -Z orä. mit 25°/«. Natbsmatiker, L.strouomsu, Lllz'siker eis. siuä lutsrssssoteu unä Käufer äieser Lollrikt. Die letrtersu oitteu wir für äsu äemuäollst srsolleiusuäsu Neil II vorrumsrksu. Illreu Lsäark wollsu dis uus AstailiAst sollleuuiAst auAsllsu. LoollaolltuuAsvoil kerä. Viiniinlvrs Veilu^sstneiili. f6655j Dieser neuer Romau ^olas bsAiuut am 20. Kebraar iu äer Aeitsollrikt „La Vis po- pulairs" xu ersollsivsu uuä kommt erst oaob VollsuäuuA iu Luekkorm rur XusAabs Kaok äsu bis sstrt so raklreiob eiuAs- AavAsasu LestelliiuAsu ru urteilso, ist auru- usbmsv, äass eia uuASwölmIiebes lutsrssse sieb wieäsr au äiess neueste saböpfuoA 8olas kvöpkt. Dm äsu vielen KaebiraAön xu bsASAaeu, oiks- risre iob Ikuvu „La Vie popräairs". Disssibs srsobeiut xwsi LlaI wöebeutlieb r« ss 15 ets. uuä wirä mit 50 Kümmern äsr Roman voli- stäuäiA sein. leb iiotere äie Kummer xii 12c) uetto uuä ist man uicbt verpLiaktst ra abouuierso; wünsebsuswsrt ist es aber, für 50 Kammern voraus ru bestellen. Dis erste Kummer stellt 2ur VsriüAmiA uuä bitte iok kost ru bestelisu. DoellaolltuvAsvoll LeipriA, äsn 11. Kobruar 1892. Slux kiidv, ^u^Iäväl8olle8 sortimsut. 119*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder