8018 X? 239, 14. Oktober 1929. Fertig« Bücher. ««rt-nila» f.d.Dtlchn.Buchhandel. «MhertLanqen . Verlag /uErt^evarrrr" und «Xuns? München Zur Beisetzung Max Oauihendeys in Würzburg Durch die ganze deutsche Presse eilt die Nachricht: Dank der Initiative des Oberbürgermeisters l)r. Löffler und des Universitätsprofessors vr. Handwerker ist die Überführung der Gebeine des Dichters Max Dauthendey nach Würzburg in die Wege geleitet worden. Der Dichter ist auf Java während des Krieges gestorben und liegt dort begraben. Im kommenden Walter-Jahr soll die Überführung erfolgen. Als Ort der Beisetzung ist das Lusamgärtlein ausersehen. Benützen Sie das dadurch erregte Interesse für das Werk Max Dauthendeys zur Ergänzung Ihrer Lagervorräte in folgenden wichtigsten Büchern des Dichters: Gedankengut aus meinen Wanderjahren 2 Bände in einem Bande. Auslage 6000. Geheftet s Mark, in Leinen gebunden 44.50 Mark Der Geist meines Vaters Aufzeichnungen aus einem begrabenen Jahrhundert. Auflage 6000 Geheftet 4.50 Mark, in Leinen gebunden i Mark Ranbmenschen Roman. Auflage 40000. Geheftet 4 Mark, in Leinen gebunden 6 Mark Die acht Gesichter am Biwasee Japanische Liebesgeschichten. Auflage zsooo. Geheftet 3.50 Mark, In Leinen gebunden 6 Mark