8022 X- 239, 14. Oktober 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f.b.Dtschn.Buchhandel. Jur Sicherung der EMenz das Vermögen nicht nur erhalten, sondern neben dem notwendtgen Einkommen vermehren, ist im heutigen Wirtschaftsleben erstes Gebot für jeden Hand werksbetrieb. Die sorgfältige Überwachung ün fortwährenden Fließen und Verändern wirtschaftlicher Güterwerte ist Aufgabe der Buchhaltung. Jeder selbständige Handwerker ist daher Abnehmer der soeben erschienenen: «Doppelten Buchhaltung im Handwerksbetrieb" (Veröffentlichungen des Deutschen Handwerksinstituts Berlin, Abtlg. kaufmännische Betriebswirtschaft Nr. II) Von Professor vr. Karl Rößle, Bonn, 2. Auflage, Preis 4.50 RM., neubearbeitet von Franz Rößle, Dipl.-Kaufmann. Gliederung: Allgemeine Einführung / Wesen der doppelten Buch führung / Die praktische Durchführung der doppelten Buchhaltung / Sonderfälle der Buchhaltung / Buchhaltung und Kalkulation / Hilfs mittel für die doppelte Buchhaltung. G Vertag G. Nvamr tu -Karlsruhe t. N. Soeben ist erschienen: Das Md und keine MM von vr. weck. Richard Flachs leitender Arzt der Kinderpoliklinik zu Dresden In Ganzleinen gebunden Rm. 5.— ord., Rm. 3.25 no. Diese neue erweiterte und verbesserte Auflage wird von Eltern und Erziehern wieder mit Freuden begrüßt werden, besonders von der jungen Mutter. Das Buch gibt für Pflege, Ernährung des Säuglings und Heranwachsenden Kindes und für die hygie nische Erziehung zuverlässige und wichtige Ratschläge. Der Verfasser berücksichtigt ferner wohl alle Fälle, in denen des Kindes Umgebung Rat und Hilfe braucht. Deshalb sind auch Unglücks fälle, Verhalten auf der Reise, erzieherische Fragen, Hausapotheke I und Verbandkasten mit anschaulichen Skizzen ausgenommen worden. Wir bitten, dieses so leicht und immer verkäufliche Buch stets auf Lager zu halten und um rege Verwendung. Verlag von v. Zahn H Laensch Dresden OL« N?/SSXAsS<7/L4XILA, /As N/LuV SllmmtrderlOUe Oer malliemallsM oalarrrlr»«:» zMaüllMea «lasse Lblcilung I, I». bsnd, Heft 1,2 VI 929 . I, 19«. bond, Ne» 9/4 VI12.— . I, 19«. kond, lieft 9/6 VI S.20 . II s. 19». bsnri. lieft i/2 VI 4.70 . »o. 19«. bond, Nck9/4 VI Y.I9 . IIs, 19«. bond, Neft9/S VI 12.90 , »b, 19«. bsnd, Heft 1/2 Ldonnerncnkpreiw VI 8.49 kiinrclprcir VI 10.19 . II b. 19». 8snd. lieft 9 Lbonnemenkmei» VI b.IO künrelpreis VI 7.90 . »b. ,9«. vsnä. lieft 4 Lbonnemcnkprei, VI 8.— ümrelpiei» VI 9.99 . »b. 19«. bsnd, Nck9 Lbonnemenkpreiw VI 9.19 üinrelprci» VI S.20 ptiUosoodlsM-illrlsrtrMe «lasse VHXI^VLP, K^vb. ^ur iiieorie 6er ana- Ivtiscben Zvntax im l^ranrösiscben l5it- rungsbericbte, 209. 86.. kiek 2) XI 2.— p/<^5St1. keitröge rur Völkerkun6e von ^ü6osteuropa: IV. Vienqua6ircb-jarv- giscbe Kriegsgemeinscbak im jabre 274/75 l5itrungsbericbte. 209. V6., kiek 51. Xlit einer Kartenbeilage XI 2.50 jUkEkr. NWXI^blbl. Oira l. vericbt über 6ie von der ^Xa6emie 6er Wissenschaften in Wien auf gemeinsame Kosten mit l)r. Wilbelm Peliraeur unternommenen Ora- bungen auf 6em t^rieckbot 6es /<Iten veicbes bei 6en P>rami6en von Oira. Van6 l: Die Xtastsbss 6er IV. vvnastie auf 6em Wert- trie6bot. kvenkscbriken 59. Van6. 1.1 Xlit 44 lateln un6 55 lextabbilctungen ... XI75.— ^blTklOVP vvv k>till..-NI5I. Kl^55v. blek XIII-XV lentkält 6en vorläufigen ve rlebt Prot. vr. Hermann junkers über 6ie 7. Orabung bei Oira mit einer veigabe von 10 lafelnl blacbrablung XI 2.— vinrelpreis XI 5.— vie weiteren Dolgen 6es änreigers 6er pkil.-kist. Klasse, jakrg. 1929 >ver- 6en mit kinrelberecbnung abgegeben. k^ortsetrungrlisten nocksekenl vestellent kabatt 25 Prozent, nur barl Verwendung nur ob VienI