Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19311008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193110084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19311008
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-10
- Tag1931-10-08
- Monat1931-10
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X: 234, 8. Oktober 1931. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Gesamileistung keinerlei Bedeutung. Ebensowenig füllt ins Gewicht, das; selbstverständlich in einem so umfangreichen Werk nicht alle Partien in gleicher Vollkommenheit behandelt sein können. Dabei spielt sa außerdem eine Rolle, das; in dem großen Gesamtberelch der Forschung auf dein behandelten Gebiete noch nicht alle Teil gebiete gleichmäßig erschlossen sind. Konnte der Verfasser aus manchen Gebieten mit sehr ausgiebigen und gründlichen Vorarbeiten rechnen, so fand er andere nur ungenügend bearbeitet oder über haupt noch nicht erschlossen vor. Mit den fachwissenschaftlichen Problemen und Ergebnissen im einzelnen sich anseinanderzusetzcn Ist hier nicht der rechte Ort. Vom Standpunkt des Buchhandels aus verdient zunächst einmal vor allem aus die sehr reiche, rund MV Seiten und Müll Titel enthaltende Bibliographie hingcwiesen zu werden. Hier wird der Buchhändler notfalls erschöpfende Auskunft finden, wenn er selbst um biblio graphische Angaben angegangen wird. Auch etwa für die Bearbeitung von Fachkatalogc» und Antiqnariatszufammcnstellnngcn wird diese Bibliographie als Nachschlagemitiel mit bestem Nutzen verwendet werden können. Darüber hinaus enthalte» manche Partien des Werkes vieles, was auch den Buchhändler, Verleger wie Sorti menter, interessiert. Wenn wir von den rein historischen Darstellung gen und den betriebswirtschaftlichen Kragen absehen, gilt das vor allem für den Abschnitt über die Buchbesprechung und von den ge legentlichen Bemerkungen über die Buchanzcige. Das Thema »Buch besprechung« Ist ja schon oft unter den mannigfachsten Gesichts punkten erörtert worden. Groth hat die Krage Im Zusammenhang behandelt und man findet bei ihm die wichtigsten Äußerungen an derer Stellen angeführt. Ob das Ergebnis gerade den Buchhandel bereits befriedigen kann, sei dahingestellt. Die Frage ist so ver wickelt und die Lage ändert sich mit dem Fortschritten der Entwick lung so sehr, daß endgültig Abschließendes vielleicht überhaupt nie festgestellt werden kann. Zur Einführung in die Zusammenhänge kann aber nichts besser dienen als die Lektüre dieser Seiten in dem Grothschen Werk. Der Verlag hat mit der Herausgabe der vier Bände eine beträchtliche Leistung zustande gebracht und einen an erkennenswerten Uniernehmungsmut erwiesen. Es ist ihm zu wün schen, daß der ideelle und materielle Erfolg nicht ausblelbt. vr. Menz. Wöchentliche Übersicht über geschäftl. Einrichtungen und Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: H — Mitglied des B.-V. — K — Mitglied des Ver bandes der Deutschen Musikalienhändler. — X — Die Firma ist nach eigener Angabe handelsgerichtlich eingetragen. — 4^- — Fern sprecher. — TA. — Telegrammadresse. — Iss — Bankkonto. — — Postscheckkonto. — -1 — Mitglied der BAG (stlbrechnungs- Genossenschast Deutscher Buchhändler, e. G. m. b. H., Leipzig.) — st — In bas Adreßbuch neu ausgenommene Firma. — B. — Börsen blatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung (mit Angabe des Er scheinungstages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. Vorhergehende Liste 1931, Nr. 228. 28. Sept.—3. Okt. 1931. Konkurse und Vergleichsverfahren. HABrcunung, Albert, Eisieben. In Konkurs s. 25/IX. 1931. sB. 239.) HH artmann, Oskar, Ilmenau. In Konkurs s. 19,IX. 1931. sB. 227.) Peter, Bernhard, Nenstadt (Orla). In Konkurs s. 28/IX. 1931. sB. 230.) HS tobbc Bücherstube, Ho rst, München 2 C. Das Ver gleichsverfahren wurde aufgehoben. sB. 225.) WhrenS, Friedrich, Hamburg. Der Musik-Verlag ging käuflich ohne Akt. u. Pass, an Carl Zicrow Uber, welcher Fried rich Ahrens Nachf. Carl Zierow sirmiert. Adresse jetzt: Leip zig C 1, Karlstr. 24. 17974. sDir.) HBöhlaus Nachfolger H o s b u ch d r » ck e r e i u. Ver lagsbuchhandlung G. m. b. H., Hermann, Wei mar. HKommerzienrat vr. Albert Hartung ist als Geschäfts?, ausgeschieden. sH. 23/IX. 1931.) Bolle, Walter, Detmold. Leipziger Komm, jetzt: Volckmar. sB. 225.) 894 Brauns, Paul, Heidelberg, hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. sDir.) HBredt, Ernst, Leipzig C 1. Adresse jetzt: C 1, Salomon- str. 9. sDir.) HBrebt, Heinrich, Leipzig C l. Adresse jetzt: C l, Salo- monstr. 9. sDir.) stBuch- u. Musikverlag Schlich iing Inh. Wilhelm Schlichtin g, Stuttgart-Gablcnberg, Hauptstr. 43. Spez.: Verlag von Büchern, Orgelmusik u. Männerchören. Gegr. Mai 1999. so-t- 42211. — G Städt. Girokto Nr. 1931. — sM 11131.) Liefere direkt mit */, Portoberechnung. (Faktur über Leipzig.) Leipziger Komm.: v. Hofmeister G. m. b. H. Chrtstliche Buchhandlung »O ft f r I e s l a n d«, Emden, erloschen. sDir.) stDuttons I n c., New Jork, 881, Fisth Avenue. Booksellers. Dir.: Henry Clapp Smith. Elisabethbuchhanblung Inh. Paul Henrici, Mün chen, erloschen. sDir.) E; ner L Co., Robert, Berlin SW 88, erloschen. sDir.) stGenossenschastsdruckerei Raiffeisen m. b. H., X Neuwied. Buchdruckeret und Verlag s. d. ländl. Genossen- fchastsivcsen. Gegr. 14/VI. 1881. <»^- 2829. — TA.: Raiffeisen. — W Preußische Zentralgenossenfchaftskasse, Berlins Genossen schaftliche Zentralbank, Koblenz; Reichsbank, Girokonto Neu wied. — ^ Köln 89183.) Geschästss.: Direktor Rehm, Gene ralsekretär Reinhardt, Direktor Gramkow. Prokur.: Albert Heinrichs. Leipziger Komm.: Haessel. stG erste!, vr. S. L., Wien XIX., Billrothstr. 79. Blihnen- X vertrieb. Gegr. 1929. Inh.: Sophie Laetitia Gerstel von llcken. Leipziger Komm.: N-. Carl Emil Krug. stHaas, Alfred Wilhelm, Kapsenberg ISteiermark), Schinitzgasse 5. Buch-, Kunst- n. Musikalienhandlung. Gegr. 1/II. 1931. rv. Hart mann L Merten Kunst verlagsgesell s Hast m. b. H., Hannover u. Borkum, hat den Geschäftszweig Buchhandel ausgegeben. sDir.) stH ä f s i g - S p r i n g, I., Spiez sSchweiz). Buchhandlung. Gegr. X 1928. 297. — LA.: Hässig Spring Spiez. — d Bern sllls 7358.) Inh.: Johann Hässig. Komm.: Stuttgart, Koch, Nesf L Oettnger. rr. Heins, Carl, Leipzig C 1, erloschen. sDir.) Kerlö, Fritz, M. Gladbach. Die Firma wurde aus der Konkursmasse Hermann Melder von Fritz Kerlä übernommen. Leipziger Komm, jetzt: Fleischer. sDir.) stKrah, Carl, Leipzig C 1, Kohlgartenstr. 12. Buch- und X Kunstantlguariat. Gegr. 1/XI. 1925. (V Dresdner Bank, Leipzig. — 13499.) Inh.: Otto Carl Kräh. Antiquariats kataloge in 2facher Anzahl direkt erbeten. Verkehre nur direkt. stKriiger, Ernst, Leipzig S 3, Südstr. 78. Buch- n. Zeit- X schrtstenhanblung. Gegr. 1/X. 1991. ls-e 38399. — V Com merz- u. Privat-Bank, Dep.-K. Leipzig S 8, Biedermannstr. 2. — 58482.) Inh.: Arthur Hcrfnrth. Leipziger Komm.: v. Nommissionshaus. HKIlnne, Nctnhold, Netzschkau. Leipziger Komm, jetzt: Fr. Foerstcr. sB. 229.) HL angcn, Albert, München. Leipziger Komm, jetzt: Bolck- mar. sB. 239.) Leipziger Buchdruckeret A. - G., Leipzig. Die Zweig niederlassung in Plauen wurde aufgehoben. sDir.) HLübemann sei;., Rudolf, Stuttgart, hat den Verkehr über Leipzig ausgegebcn. sDir.) HNaacher, Peter, Frankfurt sMain). Der Inh. HPeter Naacher ist 19/IX. 1931 verstorben, das Geschäft ging an Frau Käthe Naacher über. Dem Kurt Naacher wurde Prokura er teilt. sDir.) stNachtigall vormals MiillerLGräsf, August, Dur lach. Buch- u. Papicrhdlg. Gegr. 1/XII. 1924. s»-s- 577. TA.: Nachtigall Durlach. — V Bezirks-Sparkasse, Durlach.) Komm.: Stuttgart, Koch, Nesf L Oetiuger. v. c st a l o z z i - V e r l a g s - A n st a I t G. m. b. H., Berlin. Leipziger Komm, setzt: Giegler's Bnchh. sB. 229.) HPf ä lzi sche Verlagsanstalt Carl Liese nb erg, Neustadt (Haardt). Ter Inh. HKommerzienrat Carl Lie senberg ist 2/IX. 1931 verstorben. Das Geschäft ging an vr. Kurt LIefenberg über. sDir.) HR auchenberger, Ludwig, Wilhelmshaven-Rüst- ringen, hat den Verkehr über Leipzig ausgegeben. sDir.) HRichter, Walter, Leipzig C 1. Adresse jetzt: Zweinaun dorf b. Leipzig (O 27), Erlenstr. sDir.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder