c- <«- <«. «<- «<- «<-<' In dem jungen Diester Oüntber I.. öartbel olfenbart 8ieb eine unverkennbare Xraft 2ur Oe8taltung reab8ti8cberbrägung, aber getragen von einem boben gedankenfreudigen Ideab8mu8. Lartbel8 ^erk 18t ebrlicb und 8tark in Om^bndung und ^.u8druek. Oie 8pracbe bat einen fe8ten und männlieben Klang. 80 ent8tebt eine Or^äblung von Oindringbcbkeit und Oe8innung8kralt, die über den Verdaebt konjunk tiver Oe1ü8te erbaben i8t und ern8te Oe8er verlangt. D/6 Oa8 8ind nur 2^vei au8 der bulle der vorliegenden Le8x>recbungen de8 8tark beacbteten und erlolgreicben Lucbe8 „Oer grotze Olaube", da8 in der beld- büebereili8te ausgenommen vmrde. 8ie bev^ei8en, dab e8 8icb bei dem jungen s^utor um eine überdureb8cbnittlicbe dicbteri8cbe Lefäbigung bandelt, für die 8icb der Lucbbandel 8tark ein8et2en mu6. Das ewige Gesetz OmLang Z24 8eiten, in Oeinen gebunden 4.80 ^obannes Kottenkamp, an dem 8icb da8 e^vige Oe8et2 erfüllt, dem v?ir Ivlen- scben niebt entgeben können, xvird gegen 8einen willen vom 8cbick8al da^u au8er8eben, da8 Orbe 8eine8 Vater8 an^utreten und die beitung der groben Kottenkampxverke 2u übernebmen. Or ringt um 8eine brau, die, >vabrend er ver8ebollen xvar und totge8agt xvurde, 8einen öruder gebeiratet bat und ge winnt 8ie Zurück. I^ef^ Ompbnden, ungemein klare Oar8tellung und bereite Verbaltenbeit der bpracbe 8teben in die8em Koman in vollendetem Oinklang. b8 i8t ein 6ucb, da8 jedem eine grobe innere breude bereitet, der erbabene ecbte Oicbtung mit unverkün8telten binnen in 8icb aufnimmt und nacbwirken labt. «8 O »> -»> -»> ->» »> -»> »> »> »> »> »> »> »> »> »> »> »> «<- «<- «<- <«- «<- «<- «<- <«- «<- <«- <«- «<- ^ - 656 Nr. 37 Dienstag, den 13. Februar 1040