V0IV1 VVK8INKIKd (/er 8tu(rt/ic^en 8te//e /ür /Vutur(/en^nru//-/?6A6 in /'rer/^en /rerur/^AeA-eöen eon />(-/ /)/-. IKa/t/rer Kc/roe/ric/ren I IlXlXIWlXD Kt das Ziel der 8eliN8uelit fllr alle, die em^- Otnglieli sind lllr die 8eliUiiIieit der nordKelien I^and- 8eliakt; für rille, denen der Dmgang mit einer weitliin noeli unlierulirten lXatur ein KrlellnK liedeutet; Otr idle, die Ver8tündiN8 Indien lüi- da 8 (Vuf8treli6N ein68 rüllrigen nnd aelitunggeOietenden Kulturvo1I(68. In der fat Kt dn8 „I.and der tau8end 8een", dii8 „I>and der weiden iVäelite", d»8 „I.and der Wa88erlalle nnd 8trom8eIineIlen" wülirend der letzten lalire in inimer 8teigendem lVlake von natnrOegeKterten liegenden aufg68uelit worden. Xu 8oIeIien Iiei86n die Iai8t 7U weelien und ein Krinnerung8- /.eielien an 8o1eIie lXor(0and8falirt xu liieten, Kt die (VufgaOe, in deren Dienst un8er Duell 8i( Ii 8tellen will. lK will einen Kindruelr Zellen von dem lllit^en und Olitxern der Wa88erflaelien, von dem d^086n und 8trudeln der 8trom8elinellen, von dem 8eliweigen der Wilder und l^elde — aller aueli von dem Wellen d«8 Volli68, von 8einer Kultur und 8einem wirt8el>altli<lien 8eliallen. In 8einen 156 Ku^fertiefdruelctafeln entlinllt 8ieli der Xaulier der grandio8en lXatur8ellünlieit6n, Oietet 8ieli UN8 ein Lild der Kultur und eine8 ^eile8 de8 wirt8eliaftlie6en Voll(8l6li6N8 de8 OnnKelien Kande8. KV v I 8 IVd K K K Da8 VVerli 8oll aller aueli die im Weltliriege g68e1iIo886ne I remu l- 8el>:dt 7wi8elien den Kinnen und Deut8elien vertiefen, 68 8oll ein Denlcmal der Erinnerung an ^ene gro6e Xeit 8ein für alle, die 8ie miterlelit, für alle, die da8 8eli0ne lVlrtrelienland niit eigenen ^ugen noeli 8elien werden. Die /Xu88tattung i8t 8elileelitliin al8 eine teelini8elie (ilan?1ei8tung an7U8^ireelien; ^ede Ilildtafel Kt ein Kun8twerl(; der lext gilit wertvolle Krlüuterungen /»> den Ilildern, er weKt in8li680ndere ank die IdimatKelien, 1andwirt8eliaftlielien und wirt8(6a5tlie6en Verlialtni886 do8 I^ande8. 8omit i8t liier ein Werlr g68eliaffen, da8 I^atnr und Kultur eine8 Kande8 in 1)68ter Xu8aminengeliürig- l<eit in 8ieli vereint. Kür den linnlünder 8ell)8t i8t liier ein l^ationalw erlc entstanden, au5 da8 er um 80 8tol^er lilielren lrann, al8 68 von der IVation g68el»allen wurde, die im Weltkriege mit ilnn 7U8ammen auf Oedeili und Verderli lur 8eine l reilieit lräm^kte. I1a8 Werlv er8elieint in r/eut^c/rer, /rnüKc/rer und en^/Ke/rer 8/)ruc/r6. dede ^U8gal>e lro8tet lilVI. 20.—. Die8er i-i///H'e /Vei^ durlte einem Serien ermOgliclien, da8 8eli0n gell und ene Lueli 8einem I l üelier8eliatx einLUverleilien. K8 i8t dureli ^ede ll u e Ii ii a n d 1 u n g 7. u lie^i elien. IIKOO DKKlVlMll.KK VKKlWO, DKKKM-IHld'KKKKKDK ^kur die nordeur(Hl!i>8eli6n ätristen^ K. K. Kiclier-Verlag, Kei^rig L 1)