Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.08.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-08-27
- Erscheinungsdatum
- 27.08.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290827
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192908271
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290827
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-08
- Tag1929-08-27
- Monat1929-08
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 198, 27, August 1929. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f.b.Dtschn.Buchhandel. 6157 Vidlwsttrpkfrker uud /lurer-eu-Dü ^l. VibUograpstiscker Teil. Ersckienene Neuigkeiten öeS deutschen VuclrknnöelS (Mitgeteilt von der D e u t s ch e n B ll ch e r e i.) Einsendungen direkt erbeten (Deutsche Bücherei. Leipzig, Deutscher Platz). Vkeutaketten, die ohne Angabe deS Preises etngehen. werden mit dem Vermerk »Preis nicht mttgeteilt« angezeigt. Wiederholung der Titel findet bestimmungs gemäß nicht statt. hin^lsd. Nechng. p n Parttepretse. Arbeiterjugend-Verlag in Berlin. Johanncsfon, Adolf: Leitfaden für Sprechchöre. Hrsg. im Auftr. d. ReichSausschusses f. sozialist. Bildungsarbeit. 2., umgestaltete u. erw. Ausl. 3. n. 4. Tsd. Berlin: Arbeiterjugend-Verlag ISA. (77 S. mit Fig.) 8° 1.80 Johann Ambrosins Barth in Leipzig. Planck, dlax, vr., krol.: Vas Veltdild der neuen pd^silc. 2. Ull- vecäncl. Lull. I-siprig: lob. Lmdr. üartb 1929. (52 8.) 8" n.n. 2. 70 I. Bensheimer in Mannheim. Virtscbsktsieobtlicbo Ldbandlungen. II. 5. Sigloeb, Oerdsrd, vr., veriedlsass.: vie kklltsrnsbmungeu der ökkentlieben kkand. Orgsnisationsreebt u. Lteuerreokt. dlann- doim: 1. üensdeimer 1929. (XII, 268 8.) 8° — Virtsedalls- reebtliebe Lbbandlungen. kk. 6. n.n. 10. — F. A. Brockhaus in Leipzig. Hcdin, Sven: Von Pol zu Pol sprLu pol tr» pol). )2.) (Nene Folge.) Leipzig: F. A. Brockhaus 1929. 8° (2.^<N. L-) Born Nordpol zum Äqimtor. 46. Aust. (VI, S98 S. Mil eingedr. Eugen Dicdcrichs Verlag in Jena. Schaafhausen, Ksriedrichj Wsilhelmj: Der Eingang des Christen tums in bas deutsche Wesen. Bd 1. Jena: E. Diederichs 1929. gr. 8° 1. Von d. Antike bis zum Zeitalter ö. rornaii. Dome. 1.—8. Tsb. (Mit 28 Mltt-s.) (288 S.) 1«. —; «w. 12. öö Drei Masken Verlag A.-G. in München. ^Ickaslien-Verlag ftgggst" <187°8.) ^8' ^ ^^ 4^^ Theodor Weicher in Leipzig. Der völkische Sprechabcud. H. 71. Mertel, Hans Richard: Die »Kultur«, ein wüster Handel in Erotik und Gemeinheit. Leipzig: Th. Weicher (192Sj. (40 S.) gr. 8" — Der völkische Sprechabend. H. 71. —. 80 Wirtschastsvcrlag Arthur Sudan, G. m. b. H. in Berlin. Verwaltungs-Bücherei. Bd 2l. Ricckenberg, Martin, vr.: Häuslicher Ratgeber. Bearb. u. Hrsg. Berlin: Wirtschaftsverlag A. Sudan 1929. (484 S.j kl. 8° ^ Verwaltungs-Bücherei. Bd 21. Lw. 4. 20 (Aas technischen Gründen konnte -er Bibl. Teil nur teilweise abgcdrmkt werden.) Verzeichnis von Neuigkeiten die m dieser Nummer zum erstenmal aagekim-igs sink. (Zusammengestellt von der R e b a k t i o n des Börsenblatts.) » -- künftig erscheinend. II --- Umschlag, l -- Illustrierter Teil. I. P. Bachem, G. m. b. H. in Köln. 6175—82 Bachem, I. P.: Das Eindringen der Reklame in die deutschen politischen Tageszeitungen. 3.80. Brey, Henriette: Der Heidevtkar. 9.—12. Ausl. 0.—: Lwbd. 7.50. Deledda, Grazia: Das Geheimnis. Ins Deutsche iibertr. von Theod. Lücke. 4.—; Ballonlwbd. 5.50. "Grafen, Kranz, Ernst Wtntgen und Gust. Stenkhofs: Sinnen und Schassen. Lesebuch für landwirtschastliche Schulen. Neu- ausl. Hlwbd. 3.80. Börsenblatt f. ö. Deutschen Buchhandel. W. Jahrgang. I. P. Bachem, G. m. b. H. tn Köln serner: Krane, Anna Kretin von: Wie der König erschrak. 17.-20. Ausl. 4.-; Lwbd. 5.50. Larreta, Enrico: Versuchungen des Don Ramtro. Ins Deutsche übertr. v. Mario Spiro. 6.—; Ballonlwbd. 7.50. Rüstzeug der Gegenwart. Slg. Hrsg. v. I. Froberger. Nr. 5: "Grabmann, Martin: Grundgedanken des heiligen Augustinus über Seele und Gott in ihrer Gegenwartsbedeutung dar gestellt. 2. Ausl. Etwa 3.—; geb. etwa 4.—. Schrcyvogel, Friedrich: Sinsonietta. Lebensspiel in zwöls Brie fen an eine Frau. 3.—; Ballonlwbd. 4.—. Sheehan, P. A.: Mein neuer Kaplan. Gen. übersetz, von I. Nemo. 14.—18. Ausl. 6.—; Lwbd. 7.50. Watrtnet, Ludw., u. Jakob Eich: Physik der Arbeitsschule. sNeu- bearbettung v. P. Pansch: Physik in der Volksschule.) 8.—; Lwbd. 9.80. Zetten und Länder, Aus allen. Jugendschriften-Rethe. Nr. 36: Anders, Fr.: Die Pagen des Königs. 2.—4. Ausl. 4.—: Lwbd. 5.—. Wilhelm Braumüller in Wien. 8180 "Nation und Staat. Deutsche Zeitschrist für bas europäische Minoritätenproblem. Aug./Sept.-Hest. sSondcrhest: Die Minderheitenfrage vor dem Völkerbund) 4.—. Engen Diederichs Verlag in Jena. 8168 "Schaafhausen, F. W.: Der Eingang des Christentums in das deutsche Wesen. 1. Bd. Von der Antike bis zur Zeit der ro manischen Dome. 10.—; Lwbd. 13.—. R. Eisenschmidt in Berlin. 8187 Grill'schc Hosbuchhandlnng in Budapest. kl 2 Ungarns Handel u. Industrie im ckalire 1928. Hrsg. V. (I. IZrula- pester Handels- n. (kerverdelcammer. 4.—. Rcimar Hobbing in Berlin. 8159 Reichsarbeitsblatt. Sonderheft Nr. 50: Das Übereinkommen von Washington über den Achtstundentag. Unterlagen und Er läuterungen zu dem Internationalen Übereinkommen über die Begrenzung der Arbeitszeit aus 8 Stunden täglich, 48 Stunden wöchentlich vom 28. November 1919. Nebst Anhang: Rege lung der Arbeitszeit im Auslände. Hrsg. v. Netchsarbeits- ministertuin. 5.—. sFllr Leser des Netchsarbeitsbattes 4.20.) Ernst Keller in Zürich 8, Rötclstraste 45. 8159 Keller, E.: Die Lösung des Aermatproblems. 5.—. Orett FüstU Verlagen Zürich. ^ , II ) L v 3 Philo Verlag u. Buchhandlung G. m. b. H. in Berlin. II 2 Seifensieder, Jakob: Mojes Mendelssohn. Das Märchen seines Lebens. 2.50; geb. 3.50. Polytechnische Buchhandlung A. Seydel tn Berlin. kl 2 Lebolr, IV.: Xraktrvagen und blisendabn. Vortrag, gebalten vor dlitgliedern des Verkebcs- und kkandelspolitisebeu Lus- soliusses des kielobstags. 1.50. Otto Ouistow Verlag in Lübeck. 8185 Schneider, Heinr.: Joachim Morsius und sein Kreis. Zur Geistesgeschtchte des 17. Jahrhunderts. 5.—; snach dem 1./X. 1929: 8.-.) Rcnibrandt-Verlag in Berlin-gehlendors. 8187 Kalender, Berliner. 1930. Hrsg. vr. Aböls Heilborn. 3.50. —, Deutscher Garten- und Blumen-. 1930. Hrsg. Ludw. Lesser. 3.—. August Scherl in Berlin. 8184 "Kalender, Scherl, 1930. Lwbd. 2.—. Julius Springer in Berlin und Wien. 6162. 83 Üeibekte rum llentraldlatt kür Oeverbebz'gieue und klnkallver- kütung. Ürsg. v. d. veulscüeu Oesellscdatt lür (keverbs- bz-giene in pranbkurt a. dl., und dem Verein veutseber Oe- keibekt lkr. 14. kVakkenscbmidt, kl. Verdis und II. büdel: nenten des »Aentralblatt« um 10-ä ermüssigter Vorzugs preis.) 882
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder