6790 X» 215,16. September 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Elias Krümmer Die Wogen rollen Roman. 320 Seiten. Mit Umschlagbild des Verfassers. Ganzleinen M. 6 5o Das erste Urteil: Elias Krämmer ist der Deckname für den Großindustriellen Anthon B. Nilsen, der sich aus kleinen Verhältnissen zu einem der ersten Finanzleute Norwegens emporgearbeitet hat. Damit nicht genug, schreibt er in seinen Mußestunden Erzählungen, die nicht nur in seiner Heimat viel gelesen werden. Sein neues Werk: „Die Wogen rollen" wird ihm neue Freunde gewinnen. Wieder schildert Krämmer Menschen, die er auf seiner Lebenswanderung traf, Kleinbürger, Händler, Bauern, Fischer, Begüterte und Arme, wieder schenkt er seine ganze Liebe der strebenden Jugend, versteht ihre Fehler und Leidenschaften und zürnt ihr, wenn sie sich nicht selbst treu bleibt. Viele blutvolle Gestalten schreiten durch dieses Buch, und man fühlt, daß Krämmer hier einen guten Teil seines eigenen Werdeganges malt, indem er zugleich Vorbilder und Warnungen gibt, die jeden nachdenklich stimmen. /(A/r (Ä Der Roman eines Großindustriellen von einem Großindustriellen! XZ. k. rikinxopk, LiuiKäiri vis Dßsekkrsge nsek^utomobillirsrsturclsuorrunverminrlertsn hlütren Lie clskvr mein kngodol: 40°/« bei Portion von 11/10 kxr»I. >Venn out deiiiegsnrlem Zettel bestellt, beliebig viel« exsmplore (ksuffeurkurr Von Ingenieur Xsrl 8Isu dlit sinsm Kapitel „ffolirproxis" von Ing. ^osspk Scbosnscksr S.Luklsse <26.-31. ^surenck) 1S2S prsir in dlsuom ».vlnsn « S0 3rklss«orte kür 6«n Verksuk: k^Ivu erschienen / für jvcisn vvrslünüilch klorisrnv ^ulolvpsn / Klar« Inslrulcliv« -^ddilüunosn öllligvr Preis vk«l.»s von Zu«.,ur rp«inoL« IN »LNI.IN UND «IkN