6808 >^215,16. September 1929, Fertig ro/r üsE -e^s/r/r/e/r /stt/'/rsZ/F ^^ici-i VO OLV^KLI^ Ol^lv KLI8LLINVKOLKL Xs- Salzmann schneidet hier in neuer Form das große Chinaproblc das sich heute vor der ganzen Kulturwelt erhebt. Während säst ausschließlich die kulturellen und sozialen Verhältnisse Osß gezeigt wurden, betrachtet er China rein politisch-völkisch. Fs Menschenalter hat er im Lande selbst gelebt, die Seele des chinc Volkes bis ins tiefste erforscht. Er kennt seit fast 30 Jahre großen chinesischen Führer persönlich; er war der Gast <Man Scksi und der Gast Sun <Zat sens. Wie kein anderer ist er darum Lage, die gegenwärtige Entwicklung der Dinge zu beurteilen ur vier cisr keutige (kins begl Or/'/rs. ^ü'/r/re/r 6/e w/r sc/r/sF //e- //r/7 nzns^iiscnc VL»pLss>ibisi^i.i ^-i.cil>ri6 'F/r 5ic<-i 08 VL^ KLV0LUH0^7<KL^ KLION LEK /VilHL ^/r/e/7 7^/47 6.69 an, all seinen Beobachtungen die Schlüsse zu ziehen. Das Besondere an Üsher diesem Buche ist, daß der Verfasser den Mut findet, als erster auch die mens dunklen Seiten des großen Chinaproblems im einzelnen herauszukehren st ein und klarzustellen. Er sagt das, was sonst in den Archiven der Kabinette sichen verschwindet, was man der Öffentlichkeit nicht preisgibt, zeigt China so, alle wie es in Wahrheit ist, und zerstört damit die rosige Chinasuggestion, kais in die die chinesische Propaganda den Europäer nach dem Fall der eng- der lischen Geistesbevormundung versetzt hat. Es gibt zur Zeit kein ähnliches aus Buch, das Reise, Politik und Wirtschaft in einer solchen Form bringt. eiksn «UI, muK clisses kuck lesen! /??// 7///r- ve/7es///e/r / °/o. s/6 ^x/-7) //r/7 ^6°/» T>