«L IZs « I I I » W » I I» I ^ I» LLH-LI« V«^SL«LIV L ILI ^>«1^«» „Die Macht Englands, wie sic beute ist, beruht nur auf dem anderen Völkern gegenüber ausübt, und sie kann sich nur Man schreit nur gegen Frankreich, man blickt nur auf seine H>""^ ^^ h^ren. land nicht überall und zwar viel bedrohlicher dastände! Tarif« >s ^ ^ Eng- sind das nicht ebenso viele englische Zwingburgen, die den Handel droben . . . Frankreich kämpft heute für die heiligsten Reckte der Völker ^ k* England nur seine angemaßten Vorrechte verteidigt. — Wenn ich ic«/k" *^*end von Frankreich so viele Opfer verlange, so ist es wirklich für die höchsten Gür"e! Europas. Ich habe nur eins: der Friede mit England, das heißt der allgemeine Friede. Ohne diesen ist jeder andere nur ein Waffenstillstand." Denkwürdigkeiten des Generals Marquis von Gaulaincourt, Herzogs von Vicenza, Grotzstallmeisters des Kaisers I Nnter vier Äugen mit Napoleon II Mit Napoleon in Nußland leller kancl mit 8 ^bbiläunßen. Preis in ßesckmsckvollem Osn-leioenbsnrl je 8,50 KK1. .Über keinen Sterblichen ist so viel geschrieben worden wie über Napoleon. Trotzdem liefern die Denkwürdigkeiten Caulaincourts wesentlich neue Elemente zur Erkenntnis dieses großen Mannes und seiner Politik. Ia, man darf sagen, daß sie eine Lücke ausfüllen, die jeder mit Napoleon beschäftigte Historiker deutlich empfunden hatte.' Friedrich Sieburg in der Frankfurter Zeitung .Die 'Denkwürdigkeiten^ sind also als eine Geschichtsquelle ersten Ranges zu werten.' .Das umfangreiche Werk bietet so viel Spannendes und Interessantes aus dem Leben Napoleons, daß es dem Historiker und dem Laien ganz besonders empfohlen werden kann.' Militär-Wochenblatt .Ieder, der sich über Napoleon und seine Zeit ein genaues und eingehendes Studium wünscht, kann an diesem Buche nicht vorübergehen. Es gehört an erster Stelle mit zum eisernen Bestände der Napoleon-Literatur.' Mindener Zeitung .Man liest das O.uellenbuch in einem Atemzug und lernt aus ihm mehr als aus tiefgründigen Unter suchungen über napoleonische Staatsführung, Politik und Rriege.' Nationalsozialistische Erziehung Verlag von velhagen 8 Klasing in Hiclcfeld und Leipzig «UNIX« IZr VZi» Nr. 34 Freitag, den 9. Februar 1940 Monopol, das cs den SS8