leebniZebe kleuigkeiten. (63 34) sli6 8ttzgm ktigittö. A trsvtisö vll stsam gllZillss Äiiä Kollers b? v. X. Llsrk. 4 Volk-, in Ar. 80. mit. 1300 A-bbiläungen über 66v Lau unä Letried von vampk- M38e1lintzn u. ^6886ln. krsi8 50 8d. — ^ii-6, il8 M3llllsse!lllö 8Nl! U8K8 b7 >1. 8. 8mitk. 1 vot. ill Ar. 8". Illustr. 7 sb. 8 ä. HoekLebtunA8voII I^oipLiA. I'. Lroestkans' Lortimeut. IS306I Unter Nr. 563, 564 erschien soeben: von Zahn Habberto». Deutsch von F. Dobbert Preis. Geh. SO H ord., 30 ^ bar; geb. 75 H ord., 50 H bar u. 13/12 Nummern gemischt. Ich bitte zu verlangen. Halle a. S. Otto Hendel. PI Ms In der Vaterländischen Verlags - Anstalt (H. Oberwinder) in Berlin 8VV. 48, Wilhelmsstraße 30/31 Ist soeben erschienen: Der Kall Auschoff. Die Untersuchung über den Fantener Knabenmord. Von einem Eingeweihten. Der Knabcnmord in Xanten, sowie der merkwürdige Gang jener Untersuchung, der sich an das schon im Juni vorigen Jahres unter geheimnisvollen Umständen verübte, bis jetzt ungcsühnt gebliebene Verbrechen knüpfte, haben weit über die Grenzen des Reichs hinaus un geheures Aufsehen erregt. Das vorliegende Schriftchen, welches die Vorgänge in Xanten auf Grund gewissenhafter Erhebungen an Ort und Stelle behandelt, ist daher zur Masse nvcr- Einzelne Exemplare k 50 H ord; bar mit 25«/o Rabatt. 10 Exemplare für 3 50 H 25 „ „ 8 ^ 50 „ ,. 14 — H 100 „ „25^—H. Bei direkter Zusendung erbitten wir den Betrag vorher per Postanweisung. Das Porto beträgt für 10 Explrc. 20 H, 25 Explrc. 40 H, 50 Explre 50 H, 100 Explrc. 50 H. Verlag des Universum, Alfred HauschilL, in Dresden und Wien. PM7s In unserem Verlage ist erschienen: Alclittgcheimijse. Licht- und Schattenbilder aus dem Künstlerlcbcn. Schilderungen von Adolf Iseldmann. Mit Zeichnungen von Ang. Mandlick. In elegantem Farbendruckumschlage 2 ^ ord-, 1 ^ 35 H no., 1 ^ 20 ^ bar, 7/6 Exemplare. Die „Ateliergehcimnisse" bringen von echtem Humor durchwürztc Schilderungen aus dem fröhlichen Künstlerleben. Adolf Feldmann ist unter den Künstlern „zu Hause", er durchstreift ihre Arbeitsstätten, beobachtet ihr Schaffen, nimmt teil an ihren Festen, ihren Freuden und spleenigen Kotelettenträger im großkarrierten Rock von jenseits des Kanals ... er sieht Erfolg und Mißerfolg, die feinen Fäden, die sich von einem Atelier zum andern ziehen, die mannigfachen, heiter-innigen „Ketten und Ver kettungen" zwischen männlichen und weiblichen Vertretern der Kunst da ist gut erzählen. Hand dieses kundigen Führers auf die Wander schaft zu begeben, hier die wirkliche Künstler schaft. das Genie kennen zu lernen, und dort wieder die ringende Mittelmäßigkeit, das Rausch gold des Scheins, und dann die Stätten, wo auch der Schein verflogen ist. Die Mandlick'schen Zeichnungen in künstle rischem Holzschnitt ausgeführt geben köstliche Illustrationen zu dem flott geschriebenen Texte. Käufer werden Sie in allen denen finden, die sich Sinn für echten Humor bewahrt haben. Wir bitten zu verlangen. Verlag des Universum, Alfred Hauschild. in Dresden und Wien. Auslieferung in Dresden — Leipzig — Stuttgart—Wien. 4tti»A6i', VerlLMduobti. Ill HoiiellLtoI (80^612). s5876j Oie Arbeiten Ü68 kniglklil-MIllLsspiieii im ^Vinter. Von L. Oluikltz, kraemäent äe8 kboto Klub von Neuekatsl. I. koZNive kür kroiektionen. — II. Das VerAröä86rn mit Lonnenliebt unä IrüN8tIieIl6m IHit. — III. va.8 küotoArapdieron von 8ter68eopeu- biläsrn. Naeli der rrveiton franrö8i8ebsn A.utlaA6 überestrt. Nit raülreietien AbbiläunAen im loit. 3 ord.; 250/^ in keeßnuvA, 33 ^/g 0/0 bur. (6206s Wir liefern^von jetzt an: «Sperber, bidl. Geschichte für Leminarie». 2^Bde. Sperber, bibl. Geschichte fiirpraeparanden- Anjtalten. 1 Bd. nur noch gebunden und geben aus IS X 1 Kreicxen vlar. Eisleben, 1. Februar 1802. Ättlstil'lchc SnchliaiidliMN sE. Graesenhan).