Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.04.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-04-07
- Erscheinungsdatum
- 07.04.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920407
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189204079
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920407
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-04
- Tag1892-04-07
- Monat1892-04
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2126 Amtlicher Teil. 81, 7. April 1892. der unsrige, nicht in der Lage ist, ein bestimmtes Budget im voraus auszustellen. Als eine weitere ganz besonders erfreu liche Folge des Aufrufes ist nun aber neben den außerordentlichen Geschenken ein nicht unerheblicher Zuwachs unserer Mitgliederzahl und der von diesen bewilligten jährlichen Beiträge zu verzeichnen, und ist daher zu hoffen, daß das dem Verein entgegcngebrachte erhöhte Interesse, dessen Wirkung im laufenden Jahr nicht un wesentlich zu spüre» sein dürste, dem Vorstande in Zukunft die jenigen Mittel zusühren wird, welcher er bedarf, um seine schwierige Aufgabe zu lösen. Eine weitere Erleichterung glaubt der Vorstand auch in der Annahme der aus der heutigen Tages ordnung stehenden Anträge aus Statutenänderung zu erblicken. Die Resultate der Wirksamkeit des Vereins, welche in ihrer Gesamtheit von denen des Vorjahres wenig abweichen, lassen sich kurz in folgenden Zahlen zusammenstellen An Beiträgen gingen im vorigen Jahre von 333k Mit gliedern 21 965 ein, und zwar von 2613 Prinzipalen 17 4K9 und von 1823 Gehülsen 4496 Diese Ein nahmen sind leider um 264 ^ gegen das Vorjahr zurück geblieben, doch hoffen wir bestimmt, Ihnen, wie bereits oben erwähnt, in unseiem nächsten Bericht einen erheblichen Zuwachs melden zu können Die Zinseneinnahme betrug 15 772 und zwar 1216 mehr als im Jahre 1896. Diese erfreuliche Stei gerung haben wir hauptsächlich dem Legate unseres dahingeschie denen Kollegen C W. Kreidel in Wiesbaden zu verdanken, welches Ende November v. I. nebst Zinsen vom Todestage an voll zur Auszahlung gelangte. An Geschenken sür den beweglichen Fonds gingen, einschließlich der Beiträge des Börsenvereins und der Korporation der Berliner Buchhändler, 26 753 an Geschenken sür den Reservefonds 31 966 im ganzen also an freiwilligen Zu wendungen 58 653 ein. Wir haben hierbei, hauptsächlich insolge des Ausrufes, eine Mehreinnahmc von 22 688 ^ gegen das Vorjahr zu verzeichnen. Der Reservefonds ist von 3t1 666 aus 347 556 -L gestiegen. Von diesen Einnahmen blieben nach Abzug von 16»/, der laufenden Beiträge und der entstandenen Unkosten 63 178 ^ zur Verfügung des Vorstandes. Die Gesamtsumme der Unterstützungen, welche hier von an 325 Personen bczw. Familien <16 weniger als 1896) zur Verteilung gelangt sind, betrug 51384 -L, 16 weniger als im Vorjahre. Hiervon wurden an fortlaufenden Unter stützungen an 193 Personen 39 563 bewilligt <445 ^ mehr als 1896) und 23 547 an 113 Prinzipale oder deren Familien und 15 956 an 86 Gehilfen oder deren Familien. An einmaligen Unterstützungen wurden 11881 ^ verteilt (461 weniger als 1896) und zwar 5255 ^ an 54 Prinzipale und 6826 an 78 Gehilfen. Der Personenstand des Vereins ist im vorigen Jahre nachstehenden Veränderungen unterworfen gewesen. Es schieden 76 Prinzipale und 75 Gehilfen aus, von ersteren 14, von letzteren 9 durch den Tod. Das laufende Jahr begann einschließlich 95 lebender immerwährender und 8 lebens länglicher Mitglieder (ohne jährliche Beiträge) mit 3291 Mit gliedern, sodaß wir gegen den gleichen Zeitpunkt des Vorjahres einen Verlust von 89 Mitgliedern zu beklagen haben, welcher aber hoffentlich durch die zahlreichen Neuanmeldungen im lau fenden Jahre ausgeglichen werden wird. Gestatten Sie uns, wie alljährlich in unserm Berichte, auch diesmal im allgemeinen aus die zahlreichen Geschenke hinzuweisen, deren chronologische Reihenfolge wir Ihnen bereits mit der Ein ladung zusammen bekannt gegeben haben. Aus jeder einzelnen dieser Zuwendungen, welche der Verein wie immer den ver schiedenartigsten Anlässen verdankt, geht sür uns die hocherfreu liche Thatsachc hervor, daß der mildthätige Sinn im Buchhandel, bei Freude und Leid der Not eingedenk ist, welche leider auch unser Stand in hohem Grade aufzuweisen hat. Die Genugthuung und Freude, welche wir hierüber empfinden, werden Sie sicher alle mit uns teilen und sich dem Danke an- schließcn, welchen wir hiermit in wärmster Weise aussprechen. Es ist uns ferner eine angenehme Pflicht, sür die stets wiederkehrenden Beweise der Teilnahme auch den altbewährten Freunden unseres Vereins, dem Herr» Ferdinand Musch in Berlin sür kostensreie Lieferung von Papier, dem Herrn Hugo Bernstein in Berlin für kostensreie Lieferung unserer Drucksachen und der Firma C. W. B. Naumburg in Leipzig sür kostenfreien Abdruck unserer Aufforderungen im Wahlzettcl, besonders aber der Firma F. Volckmar in Leipzig sür ihre fortgesetzte, mühevolle Vertretung unseres Vereins an dieser Stelle ebensalls den herz lichsten Dank zum Ausdruck zu bringen. Und den gleichen Dank sagen wir endlich allen unseren Freunden im Buchhandel, welche uns Jahr ein, Jahr aus bei unserer Samariterwirksamkeit mit Rat und That helfen, und thun dies in der Hoffnung, daß die allseitige Unterstützung, welche wir bisher so bereitwillig gesunde» haben und die wir auch garnicht entbehren können, uns auch ferner bei unserer Arbeit nicht fehlen wird. Möge es uns gestattet sei», am Schluß wiederum an die Worte anzuknüpsen, mit denen wir unser» diesjährigen Bericht begonnen haben. Das vergangene Jahr ist sür den Unter stützungsverein ein sehr bedeutungsvolles gewesen, aber nicht minder für uns, die wir mit der verantwortungsreichen Leitung desselben betraut sind. Der Erfolg, welchen unser Aufruf ge habt hat, ist aber ein so hocherfreulicher gewesen, daß wir daraus aufs neue Mul und Zuversicht schöpfen konnten, welche bei unserer Arbeit unentbehrlich sind. Wir werden daher auch »ach besten Kräften und nach den bisher befolgten Grundsätzen unser mühe volles Amt so lange gerne und freudig weiterverwalten, als uns das Vertrauen und das Wohlwollen des deutschen Buch handels, wie bisher, zur Seite steht. II. Kassenbericht für das 3ahr 18!>l. I. Beweglicher Fonds. (H 16, I. des Statuts.) Einnahme: 1) An Bestand aus 1896 2) „ lausenden Beiträgen pro 1891 3) „ Beitrag des Börsenvereins . . 4) „ Beitrag der Corporation der Berliner Buchhändler pro 1891 5) „ Geschenken zur freien Verfügung des Vorstandes lt. Ilebersicht L 6) „ Zinsen aus den Kapitalien des Reservefonds 1 898 ^ 21 H. 21 965 . — „ 11 666 „ — „ 366 „ — „ 15 453 „ 66 „ 13 714 „ 66 „ 64 331 47 H
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder