81, 7. April I8S2. Amtlicher Teil. 2127 Ausgabe: 1) Für gewährte Unterstützungen 2) „ 1v"/o der laufenden Beiträge der Mitglieder pro 1891 (21 965 a» den Reservefonds (ß 16, II.) 3) „ Unkosten II. Reservefonds. (Z 16, II. des Statuts) tV. Bar. Einnahme. 1) An Bestand aus 1890 2) 10'/„ der lausenden Beiträge pro 1891 (21 965 3) „ Rückzahlungen 4) „ Geschenken lt. Uebersicht 8 . Transport 64 331 ^ 47 H 49 120 2196 , 50 . 1 229 „ 05 „ 52 545 „ 55 „ Bleibt Bestand 11 785 92 706 08 ^ 2196 „ 50 . 25 „ — „ 31 900 . . 34 827 ^ 56 ^ 1) Für angekauste Wertpapiere (Nominalwert 32 700 .r».) 34498 „H 30 H. 2) „ Provision, Courtage und Stempel angekauster Wertpapiere 64 „ 65 „ 34562 „ 95 Bleibt Bestand 264 61 8. Effekten und Hypotheken. 1) An Bestand aus 1890 2) „ angekausten Wertpapieren (Nominalwert) Einnahme: Hypotheken. Effekten. 269 000 — H. 41 300 — H. 32 700 „ — Bleibt Bestand 269 000 ^ — H.-74 000 — H. (» 4°/„ Preußische Consol» zum Kurse vom 81. Dezember I»8> -- 78 292 ^ ^7 >-.) 1) An Bestand aus 1890 . . 2) . Zinsen I) Für gewährte Unterstützungen III Wolfgang Valentiner-Stistung. Einnahme: Ausgabe: Bar. In Hypotheken. 30 000 — H. 1 200 I 200 — H. 30 000 ^ — 4. 1 200 „ — „ Bleibt Bestand 30000 ^ IV. Julius Springer-Stiftung. Einnahme: 1) An Bestand aus 1890 2) „ Zinsen . . . Ausgabe: 1) Für gewährte Unterstützungen . 270 H. 2) „ Depdtgebühren bei der Reichsbank 10 „ tKurS v. 31/12. 91.1 Bleibt Bestand 100 ^ 3>/,°/„ Pr. Zenlral-Bodenkredit-Psandbr. 92 ^ 80 ^ 1200 „ 4"/, Preußische Confols I 269 80 '6300 ^ «397'H^ Bar. In Effekten. 32 10 6 300 ^ 251 „ 50 „ 283 .F 60 ^ 6300 280^ 360 L. '6 300 ^ — H. V. Karl Franz Koehler-Stistung. Einnahme: 1) An Bestand aus 1890 184 05 4. 5700 — 4. 2) „ Zinsen 228 „ — „ 412 05 z. 1700 Ausgabe: 1) Für gewährte Unterstützungen 41g H 2) „ Dcpdtgebühren bei der Rcichsbank 3, , 413„ — „ minus — ^ 95 Bleibt Bestand — ^ '5700 ^ (' 4"/, Preuß. Eonsols zum Kurse vom 31 Dezember 1891 — 6030 60 4. 2S7'