, SS62 M-lnM-N k. d. Lqchn. Such-»ad-l. Fertige Bücher. — PretsLnderungen. 133, 10. Juni 1922. ! Mio harmsfoivitz Verlag in Leipzig . flusschüften , -- aus her > Leformalionszeil > ff Aeue Folge der „Flugschriften aus den ersten ff ff Jahren der Neformationszeit". ff Herausgegeben von Otto Clemen I I T I > Neu erschienen: ff ff Dd, I, 5: Paulus III. «omanorum Lontikex. fflft clerum citatio generalis (1542). ff 14, 8 Seiten 4°. M. 24— ff ff Bd. I, 6: Frösche! von Laidnitz, Don St. Io- ff Hannes Trunk, ain hupscherNewerSpruch ff 8, 3 Seiten 4". M. 20.— Z H Mft>,N>,MMIMft)?iI7ftM>!MIIft'>Ii.!7ft1I1MüM1ksIk>Nk>>>MNftI!>II>IftftjIIIsftftftIftkMkM!fttft>ftiMkk777ftf^ D D Die in originaltreuen Faksimiles wiedergegebenen Flugschriften D D mit Einleitung und Anmerkungen bringen nicht nur für den D D Religtons- und Geschichtsforscher, den Literatur- und vor allem D Z nach Inhalt und Ausstattung auch ein geschätztes Sammelobjekt D D für Bibliophilen, die an der Literatur des 16. Jahrhunderts D D interessiert sind. Man wird es freilich dem unscheinbaren Titel, D D z. B. der unter Heft ü aufgeführten, ganz außerordentlich seltenen D Z Flugschrift nicht entnehmen, daß es sich um die geistreiche Persi- D D flierung einer vom Papst befohlenen „Oimi88io Loncubinarum" D D handelt, die schlaglichtartig die praktische und geistige Stellung- D D nähme des damaligen Klerus zum Zölibat kennzeichnet und in V D treffender Weise das bekannte ominöse Verhältnis von Pfarrer D D und Köchin illustriert. D Früher erschienen: ff Bd. 1,1/2: Ain scheenes und nützliches büchlin von ff dem Christlichen glauben. - Das büchlin ff zaiget an wer der lebendig markier seh ff ff ausf erdtrich und betrifft den Christlichen ff ff glauben. Weller, kepertorium t>-po- ff ^raphicum Nr. 1996 und 1997. ff 20, 4 Seiten 4°. M. 24— ff ff Dd. I, 3: (Antonius Lorvinus) ftuftus 8/Ivani ff ! ff Hess! in ftekeciionem Qeor§ü IVicelii aft ff ^ papistas. (1534). 46,6S.4°. M. 36 — ffj ff Bd. I, 4: Epitaphium des ehrwürdigen Herrn ff ! ff und Dakers Martini Luthers (1546) ff i Z Mit 3 Holzschnitten von Lukas Eranach. ff ! : 16, 2 Seiten 4°. M. 20.— ff j L5°/° «ablitt Aus Wunsch zur Ansicht sr» IO. lOLL l)is preisverreicknlase mir cisn jeiri ZüIiiZen ?reissn ZMALN ften birmen, rnil äenen wir de sanftere ^bftommsn ^slsligl haben, dereit8 ftireftt po8ttrei ru. verlin, ften 10. ftnni 1922 Verlsg von Mlkelm krnsl L 8sW > L. L. Hirschfeld, Leipzig, Täubchenweg ff ff Verlagsbuchhandlung silr Rechts- und S aatswissenschaften ff Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871 nebst dem Hinführungsgesetz unter Berücksichtigung der seither erlassenen Gesetze und Ver ordnungen. sowie das Gesetz zur Erweiterung des An wendungsgebiets der Geldstrafe und zur Einschränkung der kürzeren Freiheitsstrafen vom 21. Dezember 1921. ff Textausgabe mit ausführlichen Sachregister ff Soeben erschien: Preis: steif broschiert M. 30 — Außerordentlich beifällig ausgenommen wurde!: Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich ff .—. nebst dem Einsührungsgesstz erläutert von ff i- I llr. Hermann Vorbei, ff Geheimer Justizrat, Direktor am Landgericht I in Berlin Zweite umgearbeitete Auflage - — Preis gebunden jetzt M. 90 — ------- ff Rabatt SS!43l> Freiexemplare 9/S ff 3 Exemplare --- M. 170.— bar 19 Exemplare -- bS0 — ff Das bereits in der ersten Auslage beliebt gewordene Buch ist - in der neuen Auslage vollständig umgearbeitetc, erweitert und »er- ff lies» worden. Wirkungen des geänderten Staatsrechts sind iiber- ff all erkennbar gemacht. So steht das Wert wieder ans der Höhe ff seines Zweckes, beruflicher Betätigung im Strafrecht zu schneller ff und sicherer Auskunft bereit zu sein. Aber auch bet Juristen in ff der Ausbildung ans der Hochschule und im VorbrrettnngSlursns ff lann die Beschäftigung mit dem Buche warm empfohlen werden. Bestellzettel liegt bei. ff Leipzig, im Mai 1922 C. L. Hirschfeld