Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.06.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-06-27
- Erscheinungsdatum
- 27.06.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920627
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189206271
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920627
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-06
- Tag1892-06-27
- Monat1892-06
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ir 146, 27. Juni 1892. Künftig erscheinend« Bücher. 3837 Kempten, Juni 1892. 1263071 p- p. Anfang August erscheint in unscrm Verlage: IllllSnrtrr Wrishchnkr Kneipp - Kniender Für das Jahr 1693. Dritter Zahrgang. 8°. Ca. 11 Bogen. Preis eleg. geheftet (Farbendruck-Umschlag) u. beschnitten 50 H. Bezugsbedingungen: Einzeln 50 H ord 40 ^ bar; von 13/12 Ex. ab 4 38 H no. bez. bar. „ 110/100 . „ 4 37 -z „ 550,500 „ „ d 35 ^ „ „ „ „ 1100/1000 „ „ 4 32 H „ „ „ „1650/1500 „ „ ä 30 H .. „ Handlungen, mit welchen wir offenes Konto führen, erhalten den Kalender in laufender Iahres-Rechnung. im übrigen liefern wir aus nahmslos nur bar, Bestellungen unter einem Dutzend überhaupt nur bar; a cond. können wir ausnahmslos nichts liefern. Die Partiepreise gelten nur, wenn die betr. Anzahl auf einmal bestellt und bezogen wird; dagegen werden Nachbestellungen zum gleichen Preise ausgclicfert wie die erste größere Partie. Hübsches, wirkungsvolles Kalender-Plakat Inseraten-EltchS behufs Aufnahme auf Ihre eigenen Kosten gratis. Die Zugfähigkeit des „Kneipp-Kalenders" hat sich bei den ersten beiden Jahrgängen glänzend bewährt. Obwohl wir in jedem Jahre infolge verspäteter Manuskript-Lieferung erst nach Beginn der eigentlichen Kalender-Saison liefern konnten und daher schon ein großer Teil des Bedarfes gedeckt war, so erreichte doch jeder Jahrgang eine Auflage von nahezu 70000 Exem plaren. Wir haben für Heuer Vorsorge getroffen, daß der Kalender frühzeitiger erscheint, und wir glauben daher bestimmt auf eine noch weitere Verbreitung rechnen zu dürfen, da nicht nur jeder Käufer der beiden ersten Jahrgänge Ab nehmer des neuen Jahrganges sein wird, sondern sich auch bei der stets wachsenden Popularität Kncipp's zahlreiche neue Freunde einfinden werden. Der Inhalt des dritten Jahrganges wird diesmal ganz besonders originell und inte ressant werden und dadurch nicht wenig zu der leichtern Verkäuflichkeit beitragen. Unsere außerordentlich günstigen Partie- bezugsbedingungen haben nicht wenig dazu bei- getragcn. dem Kneippkalender zu einem solch glänzenden Absätze zu verhelfen. Wir haben dieselben, wie oben ersichtlich, auch für dieses Jahr beibchalten. Wir müssen dabei aber aus drücklich zur Bedingung machen, daß seitens der Wiederverkäufer an dem Ladenpreise von 50 H pro Exemplar festgehaltcn wird, sowie daß von seiten der Kalender-Grossisten für die Wieder verkäufe:? keine günstigeren Partiepreise fest- gestellt werden als direkt von uns selbst. Wir werden jenen Firmen, welche trotz dieser Erklärung andere Preise cinzuführen ver suchen sollten, jede fernere Lieferung unseres Kneippkalenders verweigern Wie uns die bis heute noch ziemlich häufig einlaufenden Bestellungen auf die beiden ersten Jahrgänge des Kneippkalenders beweisen, läßt sich für denselben, der inhaltlich ja an keine Saison gebunden ist. noch fortwährend Absatz erzielen und wird sich unzweifelhaft bei Er scheinen des dritten Jahrgangs auch die Nach frage nach den ersten zwei Jahrgängen wesent lich steigern. Wir empfehlen Ihnen daher, auch die beiden ersten Jahrgänge nie auf Lager fehlen zu lassen. Dieselben können jederzeit noch zum gleichen Preise und unter den gleichen Bezugsbedingungen von uns bezogen werden, doch nur auf feste Bestellung. Um lästige Reklamationen zu vermeiden, ersuchen wir bei der Bestellung um genaue An gabe, auf welchem Wege (ob per Postpaket, per Frachtgut oder per Eilgut) die Zusendung ge wünscht wird. Hochachtungsvoll Los. Köse0schc Buchhandlung V/iml Kmpl-Issctiöliblioti. keceptlarmelü M ttMLMtlzcke Mt« der Ir. 1c. krotossoron, voetoron voneäikl, vlllrotd, kraun, Ltiudei', Kap08j, Heuert, Uoirtl, ^eumruin, selntilnlvr,. v. kekrötttzr, 8tellwsK, rkoki r und der medieinisekon Xiinikon im Ic. 1c. all^omoinsn Xrankonbauso in ^Vien mit einem ^.ubanAo: ^gbnärrtlivbe >^inkv und kecepl- formeln" von vr. LilliseXer und „6e- brauvb der Ourorts" von vi. Lmil Jakoäa.. Xsdi§irt von vr. Idsoäor kasebenkormat (etwa. 780 seiten stark), in bübsokou Xeinonband mit Xotsednitt Asdunden. Handlungen, die sied besonder interessieren, kromm« in ^Visn, II. OlockeubgLse 2. x (26251) X X §ürst Lismürok. Heesten ru einer iv'm«Mk>iMieIieii ltivZiApliie des kl8tsn llsllMIikii Kkjeti8l<giirl8s8 Horst Lobl. 2wsitsr Luna. 1871—1890. I ll d a 1 t: Drittes Lucd: 1871 — 1881. kürst Lismarek Viertes Snob: 1881—1890. körst Liswsrek 63*/z LoAsa in I.6X.-80. kreis ^ ekeltet: 22 ord., 16 50 H netto. In Ilalbkranr §obunden: 25 ord., 19 netto bar. Wir werden diesen II. Land sofort nneb krsebvinen n»ek den nus vorliexenden vestellnnxen »1s kortselrnox versenden. Xaeb dem von ans ermittelten ^bsatrv des ersten Hundes stoben ledoet» uoek rablreiebe kortsetrunxs-^ussaben »us, um welobe wir kierdnrvb bitten. dlsielirsitix steilen wir, oaebdsm wir s. 2. bei krsebeinen des I. Landes vielen unserer werten desebäktskreunde niebt das Werk selbst, in ktzipriF. X X X
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder