Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189207200
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920720
- Bemerkung
- Artikel ausgeschnitten
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-07
- Tag1892-07-20
- Monat1892-07
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ftirRichtmitglteder 20 Börsenblatt für den ' Anzeigen: für sMilgNeder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch. Händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit- Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvercinS der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. .4° 166. Leipzig, Mittwoch den 20. Juli. 1892. Amtlicher Teil. berliner, Leipziger und Stuttgarter Verlegerverein. s2845lj ZLckanutuiachung. Die in letzter Zeit vielfach erlassenen Erklärungen einer Anzahl Sortimenter, betr. die im Lause des Jahres zurückver- langten Neuigkeiten, geben den Unterzeichneten Vereinen Veran lassung darauf hiuzuweisen, daß die Berlegervercine lediglich auf dem Boden der Verkehrsordtiuilg stehen und die betr. Remiltenden nur nach Z 33 derselben be handeln werden. Berlin, Leipzig u. Stuttgart, den 12. Juli 1892. Die Vorstände. Deutscher Verleqcrverem. >28395, Erklärung. Eine Anzahl von Soriimentsbuchhandlungen hat im Börsenblatte im Lause der letzten Wochen erklärt, sie würde Konditionsgut im Lause des Rechnungsjahres zwar auf Auf forderung der Verleger »ach Möglichkeit zurücksenden, könnte aber eine bindende Verpslichtung zur Zurücksendung vor der nächstfolgenden Ostcrmesse nicht übernehmen. Diesen Erklärungen gegenüber ist daraus hinzuweisen, daß die am 26. April 1891 von der Hauptversammlung des Börsen vereins angenommene und seitdem zu Recht bestehende Verkehrs ordnung die Angelegenheit klar und bestimmt entscheidet. Z 33, Abs. 4 lautet: „Verlangt der Verleger im Laufe des Jahres Konditions gut zurück, so ist der Sortimenter verpflichtet, diesem oder dessen Kommissionär dasselbe innerhalb dreier Monate nach der ersten Aufforderung im Börsenblatt zuzustellen. Zu späterer Rücknahme von im Lause des Jahres ä condition gelieferten Werken ist der Verleger nur dann verpflichtet, wenn in der Zwischenzeit der Druck einer neuen, veränder- Auflage nicht begonnen hat. Dagegen kann er die spätere Rücknahme von zurückoerlangten Disponenden in allen Fällen verweigern." Sortimentsbuchhandlungen, deren Inhaber Mitglieder des Börsenvereins sind oder die als Nichtmitglieder durch besondere Erklärung die Verkehrsordnung als verbindlich anerkannt haben (ocrgl. H 2, Ziffer 2), können sich durch einseitige Erklärungen der übernommenen Verpflichtung nicht entziehen. Die Mitglieder des Deutschen Verlegervereins erkennen daher jene Erklärungen von Sortiments buchhandlungen nicht als rechtswirksam an und wer den in Streitfällen unter Berufung aus die hiermit Neunundsünszigster Jahrgang. abgegebene Erklärung an dem K 33 der Verkehrsord nung sesthaltcn. Freiburg, Leipzig, Jena, am 4. Juli 1892. Der Vorstand des Deutschen Verlegener«»-. Paul Sicbeck. Robert Voigtländer. Gustav Fischer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. -j- wird nur bar gegeben. o --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Vavmcrt L Rouge m «rohenhaiu. Busse, L.. Gedichte. 8°. (VIII. 162 S.) ' 1. 50; geb. * 2. 50 E. vehre'S Verlag in Mitau. Frevtag-Loringhofeu. A.. Ernstes u. Heiteres. Vermischte Schriften. 12°. ' 2. — Kindespflicht. Erzählung. — Der Nichtraucher. Dramatischer Scherz. — Der Rittmeister. Schwank. (lüO S.) I. vernnek i» Reicheuberg (Böhm.). (Nur direkt.) tZeitschwingcn, die. Monatsschrift s. VolkSbildg. u. Aufklärg. HrSg. u Red.: I. «eranek. 3. Jahrg. 1892. 5. Hst. gr. 8°. (33 S.) Vierteljährlich * 1. 20 ItaliöllisLbi. 15. Lrisk. Ar- 8°. (i LoA.) 1. — Geucke, C. E., Kunst u. Naturalismus (AuS: „Dresdn. Wochen blätter f. Kunst u Leben".s 2. Aust. 12°. (30 S ) * —. 50 Deuerltch'sche vuchh. in «öttiugeu. "Liebscher, G., Referate üb. die im LorlesungskursuS f. ältere praktische Landwirte vom 1. bis 6. Febr. 1892 geh. Vorträge. Unter Mit- wirkg. der königl. Landwirtschafts-Gesellschaft, Centralverein f. die Prov. Hannover, Hrsg v. G. L. gr. 8°. (VI, 126 S.) * 2. — Ludwig Engel in Kiinfktrcheu. °trud1io, 8., 6ie Le^eAunAen äerLIemsvto. Livs koswisest-beliur. 8tuäi6. 8°. (14 8.) * . 60 Itarl Kr. Fleischer, Sort -vuchh., in Leipzig. 6ieQ8t>. Ar. 8°. (52 8.) * 1. — Hermann GcseuiuS, Verlag, in Halle a. S. Dickens', CH, ausgewählte Romane. Deutsch v. A. Scheibe. Neue Ausg. 8. Bd. Bleakhaus. 3. Bd. 4. Tausend. 8°. (268 S.) Geb. » 1. 60 I. Gutteutag, verlagSbuchh, in Berlin. ^Verhandlungen d. 22. deutschen JuristentagcS. HrSg. v. dem Schrift führer-Amt der ftänd. Deputation. 1. Bd. (Gutachten.) gr. 8°. (IV. 544 S.) bar * 11. - 583 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite