figiMl Soeben ersobien: AI!Itl)sI!-8k>tljl8 (M6Ü 2UIll86lIl8tUIlWl'l1o1ly von kub. kivt^er 0x. 83. Isil I unll II geb. L 2 no. keille leile in I ksnll gkd. 3 ^ no. MM" Ilit äelltsekem mxl eiix- Il-ieliem 4'ext. Unüberlrutleii »n Ilviebbslti^keit iinä VvrtreMivbksit äes AsteiiLls. 662UAsbsäinAim§6ii: Ls.r mit 40»/, RLbott unä 7/6; ä eonä. mit 33'/,»/„ RobLtt. Ii>> Hvi»>r 1Llin»»»«riiia»>» in I-oipri^. 12572»> Langenscheidtsche 'Z?) ibliotl) e k sämtlicher griech. »i>8 röm.NlsWer vr. vr. BSl,r. S-nd-i. Ikingenscheiblsche Vcrl.-Buclzhsnölg. (Dvof. G. Langenscheiök), Berlin 8V/. 46. Verlag von Velhagcn L Klasing in Bielefeld und Leipzig. 12772«! O Das Beste in der Welt. Von Henry Drummond. 27. Auslage. 101.—105. Tausend. Preis 1 in seinem Gold schnittband 2 Pax vobiscum. Von Henry vrummond 10. Auslage. 46. bis 50. Tausend. Preis 1 in seinem Goldschnittband 2 Das Schönste im Leben. Von Henry Drummond. 1. bis 6. Auslage. 1. bis 30. Tausend. Preis 1 „O; in seinem Goldschnittband 2 Das Programm des Christentums. Von Henry Drummond. 1. bis 5. Aus lage. 1. bis 25. Tausend. Preis 1 : in feinem Goldschnittband 2 Sämtlich mit 25»/, und 11/10 auch ge mischt. Schaden des Bestellers. Bielefeld u. Leipzig, Juli 1892. Mekliagen L Klastng. — Antisemitica! - (28234) Soeben erschien in fünfter, nach der wissenschaftlichen Untersuchung des Hrn. vr. JakoV Kcker revidierter, Auflage: u-echiegkl oder 100 neuenthüllte, heutzutage noch gellende, den Verkehr der Juden mit den Christen betreffende Gesetze der Juden; mit einer die Entstehung und Wcitcrentwickclung der jüdischen Gesetze darstellenden höchst interessanten Einleitung. Von vr. I U st U s, 112 Seiten kl. 8«. Preis brosch. 50 H ord.; in Rechnung mit 3 3 ^ o/o; bar 400/<>. — Freiexemplare 11/10. Der Verfasser, einer der besten Kenner der Religionsbücher der Juden, gicbt in obiger Schrift zuerst eine kurze Uebersicht der Geschichte der Juden vom Anfänge des ersten Jahr hunderts vor Christus und über die Entstehung dem Talmud und zum Schluß teilt der Ver fasser noch seine Ansicht über die Frage: „Ast öei den Auden die Ermordung eines Christen zu gottesdienstlichen Zwecken ertauvt oder nickt?" mit. DasWcrk war langeZeit vergriffen und nur auf vielfachen Wunsch ent schlossen wir uns zu dem jetzt fertig vorliegenden Neudruck. Bei seinem ersten Erscheinen erregte das Werk, welches bereits in mehr als 16 000Exeuu plaren verbreitet ist, weit über Deutsch lands Grenzen hinaus ungeheures Auf sehen. Ohne Zweifel läßt sich auch jetzt wieder von demselben bei der überall hervortretenden und im Zunehmen begriffenen Anti - Audenve- wegung durch Auslegen im Schaufenster und durch Ansichtsversenden leicht eine große Partie Exemplare absctzen. Wir bitten gef. bald zu verlangen. Paderborn. Aonifacius-Drucktrei. Lmilo Loullloii, Lditeur 67, rus RiedsUsu, Varls. 129368s lle Mm et merlii m! miMin Meide; m ltiOIiotlieoll vetrureus «lim eollsetis äissorobot I» et »»» s «I « IV« I i> I» « . — gr. in-8°. 2 kr. — l-esmAnuLorits gi-kvs dut68 dk8 XV. 6t XVI. 8166168 de lu IlidliettxViue Xutiouule et des untres >iH>liotIu/;<iu.o8 de I'runoe par IT O itt o n t. " §r. in-80. 3 kr. ä'lin PLtOlS vg-llon. Oontributiou u I'etude du ivullon moderne xor I»i»I Hsrvliat. — m-/2». 3 kr.