Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190806097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080609
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-06
- Tag1908-06-09
- Monat1908-06
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
131, 9. Juni 1908. Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt >. b. Dtschn. Buchhandel. 6369 interessanten Köpfe gelegt. Auch eine harmonische Farbenwirkung ist glücklich erzielt worden, mit einem Worte: der Stecher hat seine gewaltige Aufgabe mit einer kaum zu übertressenden Meisterschaft gelöst. Das Blatt ist neben Kellers -Disputa-, zu dem es als Pendant gedacht ist, und neben Mandcls Stich der -Sixtina- der bedeutendste Linienstich des neunzehnten Jahrhunderts. Jacobp hatte 1882 die Platte eben vollendet, als er nach Berlin berufen wurde. Er erhielt hier die Stelle eines technischen Beirats der königlichen Museen und eines künstlerischen Leiters der Reichsdruckerei. Nach jahrelanger Vernachlässigung begann die preußische Kunstverwaltung sich ernstlich mit der Pflege der graphi schen Künste zu befassen; sie plante die Herausgabe einer großen Publikation, die in Kupferstichen und Radierungen von der Hand der berufensten Künstler die Hauptwerke der königl. Gemälde galerie zu Berlin umfassen sollte. Zur künstlerischen Leitung dieses groß angelegten Lieferungswerkes, das jetzt im Verlage der Grote- schen Verlagsbuchhandlung im Erscheinen begriffen ist, war Jacoby auserschen. Er nahm noch den Auftrag der Wiener Gesellschaft auf den Stich nach Sodomas -Hochzeit Alexanders und der Roxane- mit in die Heimat. Seine amtliche Tätigkeit ließ ihm wenig Zeit übrig, so daß diese seine zweite große Arbeit erst im Jahre 1892 vollendet wurde. Sie ist aber nicht in Wien, sondern im Verlage von AmSler L Ruthardt in Berlin erschienen. Auch bet diesem Fresko gemälde der italienischen Renaissance liegt der Hauptreiz mehr in der Komposition und in der strengen Zeichnung als in der Farbe, Eigenschaften, denen der Stecher im vollsten Maße gerecht ge worden ist. Besonders die Köpfe der Hauptfiguren sind mit großer Meisterschaft der Linienführung wiedergegeben. Nach Vollendung dieses Blattes schuf der Künstler nur noch kleinere Porträtblätter und einige Reproduktionen nach Henneberg und anderen, darunter auch mehrere sehr interessante Schöpfungen der Radiernadel, von denen namentlich das Porträt des Fräulein Rupetzky nach Horowitz als glückliche malerische Arbeit zu erwähnen ist. Besondere Erwähnung verdienen noch die beiden schönen Linienstiche nach Filippo Lippis -Geburt Christi- und Lorenzo Lottos -Bildnis eines Architekten-, die der Meister für das Ber liner Galerie-Werk schuf. Im Jahre 1902 legte Jacobb seine Ämter nieder und trat in den wohlverdienten Ruhestand. Des Meisters große Verdienste um die Kunst des Grabstichels haben mehrfache Anerkennung ge funden. Er ist Mitglied der Akademien von Wien und Ant werpen, seit 1872 Ehrenmitglied der Münchener und seit 1874 Mitglied der Berliner Akademie, außerdem wurde er zum msmbrs äo l'Ivstitut zu Paris und zum Offizier der Ehrenlegion ernannt. An Auszeichnungen erhielt der Künstler u. a. den Österreichischen Orden der Eisernen Krone und den Preußischen Roten Adler orden IV. Klasse. Das nachfolgende Verzeichnis seines Lebenswerkes konnte die fast lückenlose Vollständigkeit nur durch die liebenswürdige Mitarbeit des greisen Künstlers erzielen, wofür ihm auch an dieser Stelle herzlich gedankt sei. v»8 Lvui8 odronologisod gsoränst. (Ois Lildgrösss — odns klsttsorsnd — ist in 2sntimstsrn sn- gsgsbsn, und rvsr ist dis Müs Zuerst gsnsnnt.) 1. kster von Oornslius, Uslbügur im kslrrook, sitrsnd. Osgusrrot^p von 8. Liov. Oinisnstiod, unter Ositung Nsndsls gsstoodsn. 1849. 24 : 20 om. Vor cksr Lodrikt aut odinss. kapier antiguar. 12 Lodriktdruolr auk odinss. kapier „ 3 VO kudolk Wsigsl, Osiprig. kdotogrsvürs nsod obigem Ltiod. 11 :19 om. Luk Odins. 1 OessIIsodskt lür vsrvislt. Luvst, Wisn. 2. Llssssndro kiarini, dodannss cksr Lvsogslist, cksn Lelod mit Lodlsogs dsltsnä. Original im Lsiser krisdriod-Nussum, Lsrlin. Oinisnstiod. 1849. 27:19 om. Vor cksr Lodrikt sut odinss. kspisr vsrgriLsn. Lodriktdruolr sut odinss. kspisr 8 Lodriktdruck sut vsissem kspisr 6 k. Laser, Nünodsn; jstet Hugo Holding, Nünodsn. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7b. Jahrgang. 3. Lsttins von Lrnim sls Linck. Brustbild vsrlsutsnck. 8sod siosm Bilds idrsr Lodvsstsr Oisels, spstsrsn krsu von Lsvignx. Ltsdlstiod. 1850. 9:9 om. 4. Leopold Lodsksr. 8tiod. 1850. 7 : 7 om. Lcdriktdruok, Titelbild num Osisnbrsvisr. Veit L Oomp., Leipzig. 5. Osnsrsl 6rst Vorlr von IVsrtonbsrg. Brustbild in Onikorm. 8sod einer Lüste von Lsucd. Oinisnstiod 1851. 12 : 8,5 cm. Lünstlsrdruolr. kür Brossens Ossodiodts. 6. kesns, Osnersl de Is Notts-kougue. Brustbild in Lüstung. Oinisnstiod. 1852. 17,5 : 13,5 om. Lünstlsrdruolr. 2ur krsodt- susgsbs der Vierde krisdriods des Orossen. Nicdt im Handel. 7. IV. von Lsulbsod, Oie Oesodicdts. Lllegorisods kigur. Original im Treppsndsus des Heuen Nussums, Berlin. Oinisnstiod. 1853. 39 : 46 om. Lüvstlsrdruok mit Ltsodsrnsmsn 27.— vsrgriLsn. Vor der Lodrikt sut odinss. kspisr .L 22.50 vsrgriLsn. Vor der Lodrikt suk vsiss. kspisr 18.— vsrgriLsn. Lodriktdruclc suk odinss. kspisr 13.50, jstrt 3.—. Lodriktdruolr suk vsisssm kapier 10.50, jetrt ^ 2.—. Llexsndsr Ounolrsr, Berlin. Leit 1905 8t. Oukss, 6. m. b. 8., Berlin. 8. Wild, von Lsulbsod, Oie Lage. Lllegorisods kigur. Original im Treppsndsus des Heuen Nussums, Berlin. Oinisnstiod. 1853. 39 : 46 om. Lünstlsrdruolr mit Ltsodsrnsmsn ^ 27.— vsrgriLsn. Vor der Lodrikt suk odinss. kspisr ^ 22.50 vsrgriLsn. Vor der Lodrikt suk vsiss. kspisr ^ 18.— vsrgriLsn. Lodriktdruolr suk odinss. kspisr ^ 13.50, jstrt 3.—. Lodriktdruolr suk vsisssm kspisr ^ 10.50, jstrt ^ 2.—. Llsisndsr Ounolrsr, Lsrliu. Lsit 1905 8t. Oulrss, 0. m. b. 8., Berlin. 9. Wildslm von Lsulbsod, Osr guts 8irts. Oinisnstiod. 1854. Lund 12 om Ourodmssssr. Lodriktdruolr suk odinss. kspisr 3 k. Lsessr, Nünodsn, jstrt 8ugo 8slbing, Nünodsn. 10. Lsnlrsodsin von Lrsunsodvsig. 8sod sinsr Tisicdnuog von Wildslm von Lsulbsod. Ltiod. 1854. 11. Wild. v. Lsulbsod, Nsobstd. Lkt V, Losns 1. Oadx Nsobstd sodlskvsndslnd. Oinisnstiod. 1855. 29,5:26 om. Vor cksr Lodrikt suk odinss. kspisr 20 Lodriktdruolr suk odinss. kspisr 9 Lodriktdruolr suk vsisssm kspisr 7 ^ 50 <^. Hioolsi'sods Vsrlsgsbuodddlg., Lsrlin. 12. Wildslm von Lsulbsod, von Olksrs, Osnsrsldirslrtor der Lönigliodsn Nusssn. Brustbild, 8slbproül nsod links. Oinisn- stied. 1855. Lsrsiodnst: W. Lsulbsod. O. Iscob^ luui 55. Vor cksr Lodrikt. 13. W. von Lsulbsod, Ois 8unnsnscdlscdt. Original im Treppsn- daus dss bleuen Nussums, Lsrlin. Lsrtonstiod. 1859. 53: 64 om. Nsrlrdruolc vsrgriLsn. Lünstlsrdruolr 90 vsrgriLsn. Vor der Lodrikt suk odinss. kspisr 72 vsrgriLsn. Vor der Lodrikt suk vsissem kspisr 54 vsrgriLsn. Lodriktdruolr suk odinss. kspisr 45 dann 20 jstrt 15 Lodriktdruolr suk vsissem kspisr 36 dsnn 15 jstrt 6 LIexsndsr Ounolrsr, Lsrlin. Lsit 1905 Vsrlsg 8t. Oulrss, O. m. b. 8., Berlin. 14. Lsrl kittsr, Osogrspd. Brustbild. Originsl-Oinisnstiod. 1860. Vor cksr Lodrikt suk odinss. kspisr 6 Lodriktdruolr suk vsissem kspisr 3 -Ll. 15. kortrst dss Lunstgslsdrtsn Lrnst Oudl. Brustbild mit Brills, sn kscs. Originsl-Oinisnstiod. 13,5:11 om. 1860. Lünstlsrdruolr. 16. kroksssor Lsrl Oudvig, kdzrsiologs. Brustbild en ksos, mit Brills. Originsl-Oinisnstiod. 1863. 23,5: 18 5 om. Lünstlsrdruolr 100 ^>, vsrgriLsn. Vor cksr Lodrikt suk odinss. kspisr 25 ^. Lodriktdruolr suk odinss. kspisr 10 LIkrsd Oorsutr, Luoddsndluvg, Osiprig. 17. kroksssor Hsnrso, Oirslrtor dss srodsoiog. Instituts in Lom, Brustbild. Originsl-Oinisnstiod. 1864. kolio. Lünstlsrdruolr. 18. kroksssor Tdsodor Nommssn, 8istorilrsr. Originsl-Oinisnstiod. 1864. klsttsogrösss 27 : 21 om. Lodriktdruolr suk odinss. kspisr 4 Lodriktdruolr suk vsissem kspisr. krüdsr kudolk Wsigsl, Osipmg, jstrt 8srmsnn Vogsl, Osiprig. 19. dossk Lrsrvsroilr, tsodsodisodsr LcdriktstsLsr. Brustbild sn ksos. Oinisnstiod. 9 : 8 om. Lüustlsrdruok. Lodriktdruok. Östsrrsiodisods Lsvus 1865. V8I. 829
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder