v er an der ^vens!^ venslon er^a 1.1t von an r ilt cler geborene ^r?älrler. Iveine wissenlcllaltliclre Orölse, clie uns mit Oelelrrsamlceit rezaliert^ Iceine impo- I—/ sante IsrlclreinunZ, clie uns in „ilrren bann swingt". /^.IlerclinZS^ er „swingt" uns auclr, aber mit anclern Mit teln. Isr verlclrmälrt /ecles e^rlctvolle, spracbliclre beuerwerlc. /^berjecler leiner Worte sinclet clenWeg sumslersen. Isr spriclrt immer uncl immer wiecler von Islancl^ seiner alten s,iebe, seiner sleimat^ mit cler er verbunclen bleibt, wie cler 6aum mit seinem v^urselboclen. — scbier unerlcböpslicb ist sein Vorrat an sröblicben slugenclerlebnissen uncl /Abenteuern. blncl clie unvergleicblicbe islLnclilcbe l^latursclrönbeit, alle ibre W^uncler, clie lVlitternacbtssonne, clas s^lorcllicbt, clas brausencle sVleer, clie Isis- uncl scbneelanclscbalten, clie sommerberrlicblceit weils er sn belcbreiben, so clals wir lceinen geograpbiscllen llericlrt su lesen, sonclern bilcler uncl Oeltalten, stellen uncl öewegung ?u seben glauben. slncl wenn so sein 6ueb enclet, ist uns clie ^eit vergangen wie im sluge. ^eine Drei Orteile: ?^Ionnl ^rle^ni^e eines jungen IslLnclers von i^m er^ä^lti -ck Honnentaze I^Ionnis dugender^c!)nille au^ Island -ck /^us Island ^rlel)nisse und Erinnerungen Oekuriclen in Leinwand l.8o -ck Oie §tacit am ^eer I^onnis neue ^rle^ni^e Oekunäen in Leinwand 4.80 -ck /^^enteuer aui cien Inieln s^Ionnis Itrlebmile aul 8eelancl uncl bünen « /^ui ^Icipalön s^Ieue Islanclzelcbicbten I^lonms 0!einrici, I^ecierer ?eter Oöriler ?aul 6ourzet in einem örieie an §venslon svenslon scbreibt in cleutlcber spracbe. seine llücber sincl in säst alle europäiscben sprachen überseht uncl in vielen l'aulenclen überall verbreitet, ^.r bat sabllose l,eser uncl breuncle bei jung uncl alt in aller V/elt. In clen össentlicben bibliotbelcen sincl clie svenslonbücber säst immer vergeben. OMVM L w. ^ fkLIKUKO KKLI50/tU