»! >14, 19. Mai 1930. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Z977 AM, Wons: Am Land und Liebe. Erzählungen. / 8°. 288 Seiten. Broschiert Rm. 5.—, gebunden Rm. 6.— Das Buch wird dem Titel gerecht. Die Erzählungen versenken sich heimatfreudig und liebevoll in eine Stimmung, die das Lerz erwärmt. Eine unerschöpfliche Phantasie gestaltet ein erschütterndes Geschehnis und Iugenderlebnifse in einem Plauderssuß und Glanz der Sprache, daß Blatt und Zeilen zu eng erscheinen. Ein lebensmunteres Buch, geschrieben für solche, die sich einige sonnige Stunden bereiten wollen. Benson, R. H.: Der Geisterbeschwörer Autorisierte Übersetzung aus dem Englischen von R. Ettlinger. 8°. 360 Seiten. Broschiert Rm. 5.40, gebunden Rm. 6.40 2m Gegensatz zu den meist geschichtlichen Werken Bensons schenkt uns der Verfasser mit diesem Buche ein Werk, welches sich mit dem Problem des religiösen Spiritismus befaßt. Ein junger Mann, noch Neuling im Glauben, verirrt sich auf dieses dunkle Gebiet. Mit großem Interesse verfolgt der Leser das Abenteuer, aus dessen Gefahr das Opfer doch schließlich entrinnt. Wie bei Benson nicht anders erwartet werden kann, ist der aktuelle Stoff meisterhaft gehandhabt. Die handelnden Personen sind trefflich gezeichnet. Die Spannung wächst bis zum Schluß. Dieses Werk stellt eine der besten Leistungen des englischen Konvertiten dar. Lammasch,Marga: Zum Mr des AM Roman. / 8°. 232 Seiten. Broschiert Rm. 4.40, gebunden Rm. 5.40 Die Autorin weiß die Kriegs- und Nachkriegspsyche trefflich zu erfassen und zu schildern und führt uns mit feiner Beobachtungsgabe durch all' die verworrenen politischen und sozialen Zu stände der Nachkriegsjahre bis in die neueste Zeit. Dadurch bekommt der Roman einen gewissen aktuellen Wert und erweist sich durch seine tiefe christliche Ethik auch als unaufdringliches und darum zwingendes pädagogisches Werk. Die Form ist edel und besonders in den gutorientierten geographischen und malerisch gezeichneten Naturschilderungen ist sie von gewinnender Schönheit. Die Charakteristik der Personen ist gut und überzeugend. Gheon,Senn: Der helligePfarrervenArs Autorisierte Übertragung von P. Friedrich Ziegler, Benediktiner. 8°. 200 Seiten. Broschiert Rm. 4.20, gebunden Rm. 5.20 Der Grund der verausgabe eines weitem Lebens des im Jahre 1924 heilig gesprochenen Pfarrers von Ars liegt vor allem in der Person des Verfassers: Kenn Gheon. In feiner geistreicher Weise arbeitet er die wesentlichen Züge des Charakterbildes Vianneys heraus. And was ihn mit sicherem Empfinden leitet und das Wesentliche finden läßt, ist der warme Glaubensgeist, der über der Arbeit leuchtet. Ein weiterer Grund für die Übersetzung ist die Klarheit und Durchsichtigkeit des Stils. Er ist kurz, gedrungen. Alles Weitschweifige ist bewußt vermieden. Die Tatsachen sollen sprechen. Der Leserkreis ist nicht nur in den Reihen der Geistlichen und Seminaristen zu suchen. Auch Gymnasiasten und Laien werden nach diesem Lebensbild greifen. Wir Men dem Buchhandel mlt unseren Frühjahrs Neuerscheinungen willkommene Bertrtebsobjekte ln moderner Ausstattung. T vovzusSangebot siehe Nestellzeitel! Berlagöanstalt Benziger L Lo. A. G. Einsiedeln, Waldshut, Köln, Straßburg