114, 19. Mai 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 3983 Der Feldherr wider Willen von Reichswehrmimster vr. l>. c.w.Groener Preis RM ^2,—, in Ganzleinen RM 'IS,— Sie ersten Urteile: Berliner Lokalanzeiger Das geistvolle Buch des Generals Groener scheint uns den Schlußstrich unter die jahrelange Debatte über die deutsche Führung im ersten Kriegsabschnitt zu setzen. Der Tag Überflüssig zu sagen, daß die Art der textlichen Darstellung ästhetischen Genuß bereitet. Ein ganz hervorragend klares, aä iioc gezeichnetes Kartenmaterial kommt der leichten Faßlichkeit außerordentlich zugute. Deutsche Tageszeitung Das Buch wirkt in seinerKlarheit und melsterlichenDarstellungskraft erschütternd; ein genialer Versuch, das tragische Ergebnis eines Riesenkampfes nutzbringend für die Zukunft zu gestalten. Der Vorwärts In der Form rücksichtsvoll und konziliant, in der Sache stahlhart und er barmungslos. Chemnitzer Tageblatt Das Buch Groeners gehört zu dem Wertvollsten, was bisher über den Weltkrieg, vor allem über die Person des jüngeren Moltke geschrieben wurde. Dresdner Nachrichten Das Buch zeichnet sich aus durch einen in kernigen Sätzen gefaßten kristallklaren Stil. Oft ist die Darstellung dramatisch und hinreißend, ohne Polemik. Die Kritiken sind streng sachlich, nie verletzend. Gewiß führt General Groener gelegentlich eine scharfe Klinge. Aber bet allem Freimut ist die Kritik stets vornehm gehalten. Magdeburgische Zeitung Erschüttert legt man dieses geistvolle Werk aus der Hand, das der Verfasser widmet „dem Ruhme des deutschen Heeres von 1914". Staatsanzetger für Württemberg Die Lehren dieses kriegswissenschaftlichen Buches wachsen hinaus über den Bereich des Militärischen in den weiten menschlicher Tätigkeit überhaupt, wie alles geistige Tun aus denselben Wurzeln genährt wird. Das Tagebuch Ein gut geschriebenes, gedankenreiches Werk mit breiten, geistigen Wurzeln, das wie ein Gaurisankar aufragt. Militär-Wochenblatt Ähnlich wie es einst Graf Schlieffen getan hat, so lehrt Groener am Beispiele der Weltkriegsoperationen, wie Heere und Armeen geführt werden müssen. Seine Studien werden damit zu einem Lehrbuch der großen Operationen, das Dauerwert haben wird. E. S. Mittler L Sohn. Berlin SW 68