Umschlag zu Nr. 1 Leipzig, Sonnabend den 2, Januar 1932, L2L 89. Jahrgang. enthalten die zeitgemäße Goethe-Ausgabe: 60LHIL8 kL8^lI86^KL Zum hrindertsährigen Bestehen des Bibliographischen In stituts (1826/1926) herausgcg, von Robert pctsch, im Verein mit FrihBcrgcmann, Ewald A,Boucke,MapHccker, Rudolf Richter, Julius Wahle, Oskar Walzel, Robert Weber, Kritisch durchgesehen, mit Einleitungen, Erläuterun gen, Handschriftwicdergabcn, Bildern u, Karten. 18 Bände. Preis in einfachen grünen Ganzlcinenbä'nden A6.70 RM,, in blauen Leinenbänden (Iubiläumseinband) 64.80 RM,, in hellblauen Liebhaber-Halbledercinbänden 97,20 RM, ,7. Dar. 1931 in dar IVanan Daclisa/ran 1,antl6SL6ikunK.' «Diese Ausgabe hat, was man von Klassikerausgaben nur selten sagen kann: ein Gesicht, Das ist ihr Vorzug, daß sic die Linie sucht, die Goethe mit unserer Situation ver bindet, das; sie in ihrer Haltung das Wort »denn ich bin ein Mensch gewesen und das heißt ein Kämpfer sein« der Sage vom müßigen Olympier verzieht. Und auch darum sei sic unsere Festausgabe." IH Ein wirkungsvoller Sonderprospekt unserer Goethe-Ausgaben ist Anfang Januar lieferbar Hl