Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193201021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320102
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-01
- Tag1932-01-02
- Monat1932-01
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18 ibl- I, 2. Januar 1932. Fertige Bücher. — Preisänderungen. Börsenblatt s. d.DIschn.Buchhand-I, Preisherabsetzungen des Berlages Georg D. W. Lallwey, München Laut Notverordnung vom 8. Dezember senken wir die Preise unserer sämtlichen vor dem 1. Juli erschienenen Verlagswerke, soweit sie in letzter Zeit nicht bereits herabgesetzt worden sind oder den Stand der Friedenspreise nicht überschreiten, mit Wir kung vom 1. Januar 1932 ab um mindestens 10 Prozent. Zum Teil gehen wir weit über das vorgeschriebene Mindestmaß hinaus, zum Teil beziehen wir auch Veröffentlichungen in die Preis, senkung ein, die von der Notverordnung nicht berührt werden, um der allgemeinen wirtschaftlichen Bedrängnis so weit als möglich Rechnung zu tragen. Wir führen im folgenden unsere bekanntesten und gangbarsten Veröffentlichungen auf. Neue/ bzw. ergänzte Preisverzeichnisse sind in Arbeit, die wir zu ver langen bitten. Zeitschriften: Neuer Preis Der Kunstwart im Vierteljahr 4.— Einzelheft 1.50 Der Baumeister im Vierteljahr 6.75 Einzelhest 3.— Buchwerte u. a.: Ligeti» Der Weg aus dem Chaos geh. 17.60 geb. 19.50 Hofmiller» Deutsches Wanderbuch kart. 4.30 geb. 6.40 Rinn-Aloerdes, Deutsches Anekdotenbuch .... geb. 6.40 Gerathewohl» Deutsches Vortragsbuch geh. 4.75, kart. 5 — geb. 6.— Herabgesetzt wurden bereits im Herbst: Avenarius-Böhm» Hausbuch d. Lyrik geb. 6.— Das Fröhliche Buch geb. 6.— Balladenbuch geb. 6.— Der Deutsche Spielmann» Bd. 1—40 . . . kart. je —.80 — Sammelbände in Ganzleinen geb. je 3.80 Ulbricht, Von steinigen Straßen geb. 4.80 Gumppenberg, Dichterroß geh. 4.—, geb. 6.40 Böhm, Lieder aus China geb. 6.— Liebhaberausgabe geb. 18.— Bach, Notenbüchlein geb. 4.60 KälheKollwitz-Mappe 6.75 Relhel, Totentanz 3.60 Kreidolf-Mappe 9 — Schoenichen, Vom grünen Dom geb. 6.—- Plischke, Vom Osterhasen Schnellebein kart. 2.70 — Die Reise nach Himmelheim kart. 4.— Pocei-Wildner, Für fröhliche Kinder geb. 3 — Speckter-Avenarius, Gestiefelter Kater .... geb. 1.25 Der Schatzgräber, 1—126 von 16—75 Pfg. Die Schatzgräber-Bühne» 66 Nummern v. —.30 bis 2.50 Bei beiden Sammlungen findet bis zur Festsetzung neuer Preise ein Abzug von 10^» vom Rechnungs beträge statt. Hausmusik des Kunstworts, Preis der Nummer 30 Pfg., bleibt wie bisher (Friedenspreis). Dell' Antonio, Die Verhältnislehre. . geh. 3.—, geb. 4.— Dehme» Schlichte deutsche Wohnmöbel . geh. 12.50, geb. 15.— Harbers, Das Kleinhaus kart. 6.— Hirzel» Grab und Friedhof geh. 5.40, geb. 6.75 Popp, Die Technik als Kulturproblem kart. 2.25 Schultze-Naumburg, Kulturarbeiten. I/III. . . geb. 20.— — do. Band I, II, 1Ü einzeln kart. je 6.— — do. Bd. IV: Gesicht d. deutschen Hauses kart 9.—, geb. 11.— Steinmetz, Grundlagen für das Bauen in Stadt und Land. Bd. I: Körper und Raum geb. 20.— Bd. II: Besondere Beispiele . . . geh. 9.—, geb. 10.— Bd. III: Praktische Anwendung . . geh. 9.—, geb. 10.— Tesienow, Wohnhausbau geh. 7.50, geb. 9.— Wolf, Grundriß-Staffel geh. 7.50, geb. 9.— Die preisän-erurrg von weftermanks Monatsheften bringt eine Überraschung Seachten Eie bitte meine Anzeige im Sörsendlatt vom 4. Januar 1932 (nicht bereits in keutiger Nummer, wie im Inserat vom 30. XII. 31, S. 7SI9 angegeben) Georg westermann / Sraunschweig Vom 2. Januar 19^2 an: Die im Herbst I9ZI er schienenen 8 Leinenbände ä RM Z.60 ord. werden von der Notverordnung nicht getroffen. Ihr Preis ist nach wie vor RM z.6o. Bei allen andern Büchern meines Verlages ermäßigt sich der Ord.-Preis um Wilhelm Langewiesche- Brandt Ebenhausen bei München. Ab 1. Januar 1832 gelten für unsere Verlagswerke neue, auf Grund der Not verordnung herabgesetzte Preise. Ausgenommen von der Preis ermäßigung sind Zeitschriften, Periodika u. Wandtafelwerke. Neue Aerlagsverzeichliifse werden in den nächsten Tagen an befreundete Firmen versandt. Verlagsbuchhandlung von Richard Schoetz, Berlin. Qrrüker-Berlag, Berlin-Lübars. Leipziger Auslieferung: Carl Fr. Fleischer. Auf Grund der vierten Notver ordnung sowie zur Anpassung an die gesunkene Kaufkraft ermäßigen wir mit Wirkung vom 1. I. 1932 die Ladenpreise unseres Buch verlages fast durchweg um 10—20^» abgerundet, in einzelnen Fällen noch weiter. Unsere Bezugsbedingungen siehe an erster Stelle auf dem Bestell zettelbogen. (A) Neues Preisverzeichnis Furche Vrrlag G. m. b. H. Mit sofortiger Wirkung sind von nachstehenden Sammlungen die Preise wie folgt herabgesetzt worden: „Bücher in sächsischer Mund art" (Bauer, Kunze, Preil, Lene Voigt usw.) kart. RM 1.80, geb. RM 2.50 „Bergmanns kleine Witz bücher" jeder Band 25 Pf. Gutschriften auf bisherige Bezüge können nicht erfolgen. Verlag A. Bergmann, Leipzig. Lol 611111a aer Mvesorainilig vom 8.verbr.1S31 Vsdriiasr knock Vsclsg, Nsmducg
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder