1, 2. Januar 1932. Fertige Bücher. — Preisänderungen. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 19 Sch ermüßige meine Nelle ab 1. Zämme IM gemäß der Notverordnung, auch die des größten Teiles der nach dem 1. VII. 1931 erschienenen Bücher (Ausnahmen laut Verzeichnis). Maßgeblich Ist jeweils der von mir fakturierte Preis. Um rechnungstabellen stehen zur Verfügung. Zeitschriften und Lieserungswerke bleiben zunächst ausgenommen. Gutschriften auf bisherige Bezüge können nicht erfolgen. Betreffs der Ledingtlieferungen erhalten die einzelnen Firmen Mitteilung. Leipzig-Vevlin V. G. Teubriev n ^ O ? ksc n ^ lblOn 6 Seriem über Uen VI. KUgem. srrtlieken Uongrek für pLVLkotkerspis In 0r«r«len von, ^ßnl 1S21 /ür- von 1?ro/. Dr^. I^r-etsctrmer' unc/ Dv. Oimba/ VIII, 272 Zeiten mit 19 Abbildungen. 6r.-8^ Oroscbisrt KN 16.—. beinen KN 20.— t^ür cüs Nitgliscier cksr LessIIscbott gelten ckis Vorrugsprsiss: Oroscbisrt kl"! 14.40, beinsn KN 16.—. Oos Zortiment v/irc! rur bietek-ung cles Kongrellbsricbts on clie Nit- gliecier- in ciie boge gesetzt. Intsrssssnlsn: psvcbotbek-opeuten, Ksvcbi- otsr, blsuk'ologen uncl Psvcbologen; vor ollem notürlicbciie Oeriebercler trüber srscbiensnsn psycbotbsropsutiscbsn KongreObericbte, die Nitgliscisr cier Allgemeinen örrtlicben Qesell- scbott für Psycbotbsropie unc! cüs Abonnen ten cier neurologiscben unck psvcbiotriscben ^eitscb ritten. ^optsotrungsllstsl V6kl./^6 s. I.^IPH6 ci Kürntner Kirtrnlieber ^ In Kärnten gesammelt von Bathasar Schüttelkopf, gesetzt und herausgegeben im Einverständnis mit dem Ausschuß für das deutsche Volkslied in Kärnten von Professor Anton Anderluh. In dem 51 Seiten starken Heftchen sind 20 Kärntner Hirtenlieder mit Noten vereinigt. Preis 1 RM — 8 1.00 ord. Echte und beste Volkspoesie schlingt sich besonders um das liebe Weihnachtsfest. Der Kärntner spricht so schwer und singt so leicht. Viele Weihnachtslieder sind von den Kärntnern gesungen worden, gar viele leider vergessen. Von Bathasar Schüttelkopf, einem der besten Kenner und Aufzeichner alter und echter Kärntner Volkslieder, ge sammelt, hat dieses nationale Kärntner Gut zum eigentlichen Leben wiedererweckt Professor Anton Anderluh mit seinem prachtvoll ge schulten Chor der Klagenfurter Lehrer- und Lehrerinnenbildungs anstalt. Mit Begeisterung sind diese zarten und lieben Kärntner Hirtenweisen überall ausgenommen worden. Buchhandlung „Carinthia",Klagenfurt, Bismarckring 13 Kärnten. Unter dem Zwange der 4. Notverordnung ermäßige ich die Preise meiner Verlagswerke ab 1. Sanum IM um etwa M«. soweit es sich nicht um solche Bücher handelt, die schon früher im Preise herabgesetzt wurden. Verzeichnisse der namentlich in Frage kommenden Bücher mit den neuen Preisen stehen in Kürze kostenfrei zur Verfügung. Raimund Gerhard in Leipzig. Ab 1. Januar 1932 werden die Preise meiner vor dem 1. Juli 1931 er- fchienenen Verlagswerke UM -101« herabgesetzt. Gutschriften auf Sendungen aus dem Jahr 1931 finden nicht statt. Bei der Abrechnung des Kommisfionsgutes aus dem Jahre 1931 können Disponenden nicht gestattet werden. Zeitschriften bleiben vorläufig von der Lerabsetzung des Ladenpreises ausgeschlossen. Berlin NW 7, den 30. Dezember 1931 Georg Stille Verlag U.usrirkslnung > MlMW mul MlMiiziMrliliieii Norousgsgsben vom kuslinscksn l-skrlnstltul I,vkrbucti rum Sslbsluntsrrictit von Ing. N. öskr 494. XXXIII S. m. 487 äbb. krsis bi-osck. KN 21.— öonnslZ L Nocbtslck. Vsrlog, kotsckom