Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193201021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320102
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-01
- Tag1932-01-02
- Monat1932-01
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu X- 1, 2. Januar 1932. Sonnabend, den 2. Januar 1932. IM^ILKMGZSjl WIVIZW^Lls^LItlD Berlin. Funk-Stunde A.-G., Berlin-Charlotteuburg 9, Masurenallee (Haus des Nuudfuuks) Freitag, den 8. Januar »Länder und Völker im Roman« (I.) (Max Barthel) P. Freuchen »Jvaluu« (Safari-Verlag und Büchergilde Gutenberg, Berlin). — Nisowoj »Das Eismeer« (Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart). — Dwiuger »Die 12 Räuber« (E. Diederichs, Jena). — Gailit »Nipperuaht und die Jahreszeiten« (P ropyläen-V erlag,Berli n). — Kurz »Herren vom Fjord« (G. Westermann, Braunschweig). Dienstag, den 12. Januar »Länder und Völker im Roman« (II.) (Hans Jacob) Mendelssohn »Paris über mir« (PH. Ncclam jun., Leipzig).— Bangs »Das geduldige Albion« (Der Vücherkreis, Berlin).— Thirp »Das schöne Jahr des Karolus« (Transma re-Verlag, Berlin). — Förster »Indien« (P. Reff, Berlin). — Berge und Lanier »Der Perlentaucher« (Rütten L L oening, Frankfurt/M.). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Julius Schottländer-Str. 8 »Das Buch des Tages« Montag, den 4. Januar, 16.50 Uhr »Das Goethejahr beginnt» (vr. Alfred Mai) Prof. vr. M. Gebhardt »Goethe als Physiker« (G. Grote'sche Verlag sbuchh., Berlin.) — F. A. Hohenstein »Weimar und Goethe« (Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin). — F. A. H. Wahl »Goethe im Bildnis« (Insel-Verlag, Leipzig). »Zum Jahreswechsel 1932« (Gad M. Lippmann) »Neue Almanache und Kalender 1932« »Meyers Historisch-Geographischer Kalender« (Bibliographi sches Institut, Leipzig). — »Aurosa — ein romantischer Al- manach« (Verlag „Der Oberschlesier", Oppeln).— »Fischers Almanach« (S. Fischer, Berlin). - »Füßlis Almanach« (Orell Füßli, Zürich). — »Der landwirtschaftliche Provinzial-Kalender für Schlesien« (H. S. Ljoesdau, Berlin). — M. Klerlin »Licht- aobend« — »Schlesisches Jahrbuch« (Ostdeutsche Verlags au ft alt, Breslau). — W. v. Einsiedel »Deutscher Almanach für das Jahr 1932« (PH. Reclam jun., Leipzig). — W. W. Knoeckel »Deutscher Rundfunk-Kalender aus das Jahr 1932« (Ver lag Südwestdeutscher Rundfunk, Frankfurt/M.). Donnerstag, den 7. Januar, 15.50 Uhr »Nordische Erzähler« (vr. Werner Milch) M. Andersen Nexö »Sühne — Eine Mutter« (A. Laugeu, München). — H. Blo«iberg »Männer vom Meere« (A. Fischer, Tübingen). — S. Lothe »Millionen im Netz« (Universitas, Berlin). — S. Undset »Begegnungen und Trennungen« (Ver lag I. Kösel L F. Pustet, München). — S. Uudset »Viga- Ljot und Vigdis« (B. Cassirer, Berlin). Freitag, den 8. Januar, 15.50 Uhr »Musikbücher« (Martin Hausdorff) I. Kapp »Opernbuch«; Joh. Scholtze »Opernführer«; Vr. K. Holl »Rudi Stephan« (B. Schott's Söhne, Mainz). Sonnabend, den 9. Januar, 15.55 Uhr »Unterhaltungsromane« (Richard Steinolt) W. Bloem »Faust in Monbijou« (K. F. Koehler, Leipzig). — I. Telmont »Erdbeben« (O. Janke, Leipzig). — N. Faßbinder »Der neue Lehrer von Waldau« (Glatzer Bücherstube, Glatz). — E. Frisch »Zenobi« (B. Cassirer, Berlin). — H. H. Hinzelmann »Achtung! Der Otto Puppe kommt!« (E. P. Tal L Co., Wien). — W. Scheff »Die verlorene Nacht« (Hesse L Becker, Leipzig). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Nundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Dienstag, den 12. Januar, 17.45 Uhr »Weltbild und Kulturgeschichte« (Vr. Ulrich Baltzer) R. Kaßuer »Das Physiognomische Weltbild« (Delphin-Verlag, München). — F. Seifert »Die Wissenschaft vom Menschen in der Gegenwart« (Pan-Verlag K. Metzner, Berlin). — »Aus Roms Zeitwende« (Dieterich'sche Verlagsbuchh., Leipzig). — M. van den Bruck »Der Preußische Stil« (Will). Gottl. Korn, Breslau). — M. Hecker »Jahrbuch der Goethe-Gesellschaft« (Ver lag der Goethe-Gesellschaft, Weimar). Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 »Das eigene Leben« (vr. E. Kurt Fischer) A. Schweitzer »Aus meinem Leben und Denken« (F. Meiner, Leipzig). — L. Brentano »Mein Leben« (E. Diederichs, Jena). — Emil Nolde »Das eigne Leben« (I. Bard, Berlin). — Ludwig Thoma »Erinnerungen« (A. Langen, München). — A. Hitler »Mein Kampf« (F. Eher Nachf., München).— Shmarya Levin »Kindheit im Exil« (E. Rowohlt, Berlin). — Ben B. Lindsey und Rübe Borough »Das gefährliche Leben« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). N. Samoilowitch »Der Weg nach dem Pol« (Velhagen L Kla- sing, Bielefeld). — H. H. Houben »Ter Ruf des Nordens« (Koehler L Amelan g, Leipzig). — vr. Arthur Berger »Der Kampf um den Nordpol« (Velhagen L Klasing, Biele feld). — »Völker um den Nordpol«; W. Baumgart »Äudrse« (I. Beltz, Langensalza). — »Die Arktisfahrt des Graf Zeppelin« (Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.) »Handbuch der geographischen Wissenschaft: Antarktis« (Akade mische Verlagsges. Athenaion, Potsdam). — R. E. Byrd »Flieger über dem sechsten Erdteil« (F. A. Brockhaus, Leipzig). — P. Bauer »Im Kampf um den Himalaya« (Knorr L- Hirth, München). — Hettie Dyrhrenfurth »Memsahb im Himalaya« (Verlag Deutsche Buchwerkstätteu, Leipzig). Montag, den 18. Januar »Lebendige Vergangenheit« (Walter Steinbüch) Paul Gurk »Judas« (Uuion Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart). — Oskar Wöhrle »Jan Hus« (Der Bücherkreis, Berlin). — Gustav Freussen »Der brennende Baum« (G. Grote- sche Verlagsbuchh., Berlin). — Johannes V. Jensen »Des Königs Fall« (Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin). — Werner Beumelburg »Der Kukkuk und die zwölf Apostel« (G. Stalling, Oldenburg). — Robert Hohlbaum »König Volk«; Raoul Auernheimer »Evarist und Leander« (L. Staackmann, Leipzig). — Renö Schickele »Der Wolf in der Hürde« (S. Fischer, Berlin). Freitag, den 22. Januar »Gestalten — Gestaltungen« (vr. Willi Koch) Johannes Mumbauer »Die deutsche Dichtung der neuesten Zeit« (Herder L Co., Freiburg). — vr. F. Melzer »Im Ringen um den Geist« (Furche-Verlag, Berlin). — Max Kretschmer »Schicksale deutscher Dichter« (Julius Beltz, Langensalza). — Rainer Maria Rilke »Stimmen der Freunde« (Urban-Verlag, Frei bürg).— Rainer Maria Rilke »Gespräche« (W. Jeß, Dres den). — vr. H. Greulich »Georg Heym« (Emil Ebering, Ber lin). — V. A. Schmitz »Friedrich Gundolf« (Weiß'sche Univcr sitätsbuchh., Heidelberg). — F. K. Benndorf »Mombert« (W. Jeß, Dresden). Montag, den 25. Januar »Straßen« (vr. Arno Schirokauer) Willi Bredel »Rosenhof-Straße« (Internationaler Arbeiter- Verlag, Berlin). — I. Ehrhardt »Straßen ohne Ende« (Agis- Verlag, Berlin). — Claire Goll »Ein Mensch ertrinkt«; H. S. Milde »Liebe der Armen« (E. P. Tal L- Co., Wien). — I. B. Priestley »Engelgasse« (S. Fischer, Berlin). — Max Barthel »Das Gesicht der Medusa« (Hesse L- Becker, Leipzig). —Leon hard Frank »Von drei Millionen drei« (S. Fischer, Berlin). — Graf A. Stenbock-Fermor »Deutschland von unten« (I. Engelhorn Nachf., Stuttgart).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite