Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190402048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-02
- Tag1904-02-04
- Monat1904-02
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
28, 4. Februar 1904. Nichtamtlicher Teil. 1157 Leipzig, dessen Vorsitzender er ein Jahr lang war, als auch in Ausschüssen des Börsenvereins, denen er wiederholt an gehört hat, war er mit seiner regen Arbeitslust opferwillig tätig und in den Hauptversammlungen des letzteren einer der wirksamsten Sprecher; in seinem Testamente hinterließ er dem Börsenverein eine ansehnliche Stiftung. Seiner wieder holten Anregung verdankt die Reche von Bildnissen berühmter Fachgenossen ihre Entstehung, die schon in der alten Buch händlerbörse den Beratungssaal schmückten und im neuen Hause als stattliche Reihe eine bedeutungsvolle Zierde des großen Festsaals bilden. Als eins der jüngsten ist vor einigen Jahren auf Antrag Adolf Kröners nun auch sein eignes Bildnis hinzugekommen. Am 15. November 1874 ist Heinrich Brockhaus aus seinem von Arbeit und unablässigem hohen Streben erfüllten, mit geschäftlichem und häuslichem Glück reich gesegneten Leben geschieden. Wer von den Kollegen sein Bild im Saale des Deutschen Buchhändlerhauses betrachtet, oder wer auf einem Gang durch den schönen Johannisfriedhof zu Leipzig auf sein Denkmal über seinem Grabhügel trifft, einen Kopf von festem und doch gütigem, mildem Ausdruck der Züge, der wolle seine Persönlichkeit recht lebendig in sich aufnehmen, als die eines hervorragend tüchtigen Mannes von edelsten Eigenschaften des Geistes und Herzens. Unermüdlich bestrebt, an sich selbst zu bessern und zu ergänzen, hat er Großes erreicht an Kenntnissen und echten Tugenden. Aber was er mit diesem Streben erwarb an Wissen und Fähigkeiten, alles das stellte er wieder der Allgemeinheit zur Verfügung in ernster per sönlicher Arbeit, in verlegerischen Schöpfungen, denen er die weiteste Verbreitung gab, im Ausbau seines ererbten Geschäfts, dessen Ruhm er gemehrt und gefestigt hat, und das mit allem seinem Schaffen und Tun dem Fortschritt der Bildung dient, endlich im Wirken für die allgemeinen Interessen des deutschen Buchhandels, um die er sich große Verdienste er worben hat. Rabattvergütung bei Postbezug von Zeitschriften. XXIV. (Vgl. Börsenblatt 1903 Nr. 289, 291 bis 302; 1904 Nr. 1, 2, 6, 9, 15, 16, 18, 20, 22, 23.) Sortimenter beim Postbezug von Zeitschriften fassen wir nach stehend nach dem Alphabet der Zeitschriften zusammen. (Red.;: Cs werden vergütet für: Ärztliche Rundschau. (Verlag der Ärztlichen Rundschau, München.) Vierteljährlich 30 H. Aus fremden Zungen. (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart.) Vierteljährlich 75 Bazar. (Bazar-Äktiengcsellschast, Berlin.) Vierteljährlich 60 -H. Berliner klinische Wochenschrift. (August Hirschwald, Berlin.) Vierteljährlich 1 ^ 20 <H. Bibliothek der Unterhaltung. (Union Deutsche Verlags- gesellschast, Stuttgart.) Vierteljährlich 65 Buch für Alle, Das. (Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.) Jährlich 3 ^6. Bureau-Blatt für gerichtliche Beamte. (Albert Nauck L Co., Berlin.) Vierteljährlich 30 H. Centralblatt für Bakteriologie. I. Abteilung: Referate. (Gustav Fischer, Jena.) Halbjährlich 3 ^ 40 -H. - II. Abteilung. (Ebenda.) Halbjährlich 3 ^ 40 -H. Chronik der Christlichen Welt. (I. C. B. Mohr (Paul Siebeckj, Tübingen.) Vierteljährlich 25 Daheim. (Daheim-Expedition, Leipzig.) Vierteljährlich 40 -H. Für 11 Exemplare vierteljährlich 6 Damenputz, Der. (Siegfried Cronbach, Berlin.) Vierteljährlich 60 -H. Dekorative Kunst. (Verlagsanstalt F.Bruckmann A.-G.,München.) Vierteljährlich 90 Für 1 Freiexemplar (11/10) vierteljährlich 3 ^ 51 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. Denkmalspflege, Die. (Wilhelm Ernst L Sohn, Berlin.) Jährlich 1 75 4. — als Beilage zu und mit dem -Zentralblatt der Bauver waltung--. Vierteljährlich 1 10 H. Deutsche Erde. (Justus Perthes, Gotha.) Jährlich 1 60 Für 7/6 Exemplare 17 20 Deutsche Export-Revue. (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart.) Vierteljährlich 1 5 <). Deutsche Forstzeitung. (I. Neumann, Neudamm.) 20A. Deutsche Jäger, Der. (Eduard Pohl's Verlag, München.) Vierteljährlich 40 Deutsche Jägerzeitung. (I. Neumann, Neudamm.) 20A. Deutsche medizinische Wochenschrift. (Georg Thieme, Leipzig.) Vierteljährlich 1 20 Deutsche Revue. (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart.) Vierteljährlich 1 35 Deutsche Romanbibliothek. (Deutsche Verlags-Anstalt, Stutt gart.) Vierteljährlich 45 H. Deutsche Rundschau. (Gebrüder Paetel, Berlin.) Vierteljährlich 1 50 H. Deutsche Steinbildhauer, Der. (Eduard Pohl's Verlag, München.) Vierteljährlich 25 H. Deutscher Soldatenhort. (Karl Siegismund, Berlin.) Vierteljährlich 40 H. Deutsches Offizierblatt. (Gerhard Stalling, Oldenburg.) 25 A. Deutsches Wochenschach. (A. Stein's Verlagsbuchhandlung, Potsdam.) Vierteljährlich 65 A Dinglers Polytechnisches Journal. (Richard Dietze, Berlin.) 25 A. Elegante Mode. (Bazar-Aktiengesellschaft, Berlin.) Eltern-Zeitung. (Th. Schröter, Zürich.) Jährlich 40 H. Fischereizeitung. (I. Neumann, Neudamm.) 20A. Fliegende Blätter. (Braun L Schneider, München.) 25^, halbjährlich 1 ^ 70 Frauenarzt, Der. (Benno Koncgen, Leipzig.) Jährlich 4 11 H. Freie Meinung. (H. A. Weber's Verlag, Berlin.) Vierteljährlich 50 H. Fundgrube, Die. (Karl R. Vogelsberg, Leipzig.) 25U. Für alle Welt. (Deutsches Verlagshaus Bong L Co., Berlin.) Vierteljährlich 1 Gartenlaube. (Ernst Keils Nachfolger G. m. b. H., Leipzig.) Vierteljährlich 35 Für 11 Exemplare vierteljährlich 5 ^ 25 ->). Gemeinde-Verwaltungs-Blatt. (L. Schwann, Düsseldorf.) Vierteljährlich 50 -H. Geographischer Anzeiger. (Justus Perthes, Gotha.) Jährlich 1 ^ 10 Für 7/6 Exemplare jährlich 12 ^ 20 Gesetz und Recht, volkstümliche Zeitschrift für Rechts kunde. (Alfred Langewort, Breslau.) Jährlich 1 ^4. Große Modenwelt. (Bazar-Aktiengesellschaft, Berlin.) Vierteljährlich 35 -ß. Gute Kamerad, Der. (Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.) Vierteljährlich 40 °). Hammer, Blätter für deutschen Sinn. (Theodor Fritsch sHammer-Verlagj, Leipzig.) Voller Sortimenterrabatt. Hannoversche Schulzeitung. (Helwinqsche Verlagsbuchhandlung, Hannover.) Vierteljährlich 15 t). Illustrierte Frauen-Zeitung. (Franz Lipperheide, Berlin.) Vierteljährlich 40 H. Illustrierte Landwirtschaftliche Zeitung. (Verlag der Illustrierten Landwirtschaftlichen Zeitung, Berlin.) Vierteljährlich 90 H. Jllustrirte Zeitung. (I. I. Weber, Leipzig.) Vierteljährlich 1 40 H. Fürs Freiexemplar 7 Jugend. (G. Hirths Verlag, München (Verlag der Münchener -Jugend-s.) Vierteljährlich 80 Fürs Freiexemplar (7/6) vierteljährlich 3 ^ 50 »). zu je 16^2 -ß bar zurück. Kinderarzt, Der. (Benno Konegen, Leipzig.) Jährlich 1 ^ 11 v). Kladderadatsch. (A. Hofmann L Comp., Berlin.) Vierteljährlich 40 -ß. Kochschule. (Th. Schröter, Zürich.) Halbjährlich 25 Kränzchen, Das. (Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.) Vierteljährlich 40 -H. Kunst. (Verlagsanstalt F. Bruckmann A.-G-, München.) Vierteljährlich 1 50 -H. Für 1 Freiexemplar (11/10) vierteljährlich 5 ^ 70 §). 154
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder