Ml/ ckm O/'ll/reu^aEuc^! Larrz^ van Lierna Garden und Normen als lebendige Lräkte IVlil 21 karbi^en takeln un6 81 l'extLdbiläunZeii ^ek. 8.—, in deinen II.— Oureiixvvei8tiktnn§en,ciie ciie Kosten kür I^nrdentstein unä Küseüees trugen, ist üss 6ueü ini Verköltnis xu seiner ^nsststtun^ suüerorüentlioli billig. Ieüer Künstler ist üsünreü in ciie I^sZe ßfeselxl, es xn ksüken. Icü werüe von nisüZebencier Leite üsrsnk sukinerlrssin Aeniseüt, üsü xürnai ciie üeut- seiien ^eieüenieiirer nseü einein soieüen Nucke, üss iünen 2uni Unter- riekl kekit, ^nsseüsn üsiten. — Oie Verfasserin iebt xurxeit in kksnnover als Aeseiiütxte IVlsierin unü 2u§ieiek sis Leiterin einer privaten Kuustsekuie. /c/r /^omme §o/-//me/r/er/r mü «/r/er L/lä/erer La^aö^üh//ll/rF e/rtz^e/r. Das /?/ /e/c/r/ aö§e/eöar «/ra! ive/rck/ a/r a//e Lm /^oLa'am^ LürMänüÜer ml> 2. // eöe/r, s/' /eaös -e- rm/s a«/ O/'ü/rÄ ms//rer /^/c>rma//one/r no/r a/>m Lüc/k üf^er ^xem/?/a^e <A o/r^e es sei/re/r /(ü/rck/r ime/eFe/r ^ö/rne/r. (A Lugen Diedericbs Verlag in ^ena vss reitgemsks suc» <ies »4usiKkircu»«oc§ Nerr Sortimenter, ^ ^ iEre--e. 6aü 6em ^erü: Ursprung uncl Ossckickts cisr Osigs von 0r. Otto «sudenssk 275 Leiten / 14 §anr8eiti§e ^bbildun§en / Oanrleinen 10.— entgegengebrackt wird, bewegen die raklreick eingegangenen Vorausbestellungen die in-wiLcken au8geliekert 8ind. Hier einige der er8ten Urteile: (iXu8iüge) . .. Von besonderem >Vert kalte ick die Darstellung der wirtschaftlichen und sozialen Legleitersckeinungen des Oeigenbaues. Das kuck ist mit guten belekrenden Lildern geschmückt und in Papier, Druck und pinband eindrucksvoll ausgestattet. pur alle Oeiger eine scköne Oabe. Marburg, den 15. XU. 1929 ger. krok. vr. «sorg Wünsod. . . . iXIIen Künstlern und musikalisck Interessierten wird daker gerade dieses >Verk ein unentbekrlicker pükrer durck die Oesckickte der Oeige werden, -^ber darüber kinaus wird es vor allem auck als pinkükrung in die Praxis des (Geigenbaues jedem 8cküler und Geister dieses edlen blandwerks unentbekrlick sein. ger. ^Isx Lmmeriod, Marburg. - . . lkr interessant und fliegend geschriebenes >Verk über Ursprung und Oesckickte der (Zeigen gibt Musikern, biebkabern und Sammlern viel künstlerische, wissensckaktlicke und praktiscke Anregung, sowokl was das Verständnis der alten Instrumente wie die Leurteilung der modernen Produktion anbelangt. Okne in allru auskükrlicke Details ru verfallen, wird dock alles wesentliche klar und übersichtlich darin gesagt und manche interessante pinrelkeit darin mitgeteilt. >Vir wünschen Ikrem >Verke weiteste Verbreitung in allen musikalischen Kreisen und werden nickt verfeklen, unsererseits mit wärmster pmpkeklung darauf aufmerksam ru macken. Dresden, den 24. Xll. 1929 j. Dresdener 8treickquartett: ger. ^Ivx KropkvIIsr. Vorrugsrabatt i'8t aufgekoben. / Ick liefere bei pinrelberug mit 33/o, von 10 Exemplaren ab mit 40 und von 50 Exem plaren ab mit 45/^. / Kommi88ionar: Oarl pmil Krug, Deiprig O 1 !H Zestell^ettel liegt bei ^