Xr 15, 18, Januar 1930. Fertige Bücher. BiNIcnblatt s. d.Dtschn.BAchhand-l. gg7 Oie e/'sien O/-e§§e§iimme^ riöe/' Emmx Vsll Hennings 6a11 8ein I.elien in Lrieten uncl Okclicliten iNit vier ftilstnissen aus ?rivati>esit2 (le/rs/ket 6 L/bl, 6ano/ernen S /L.Ll Ein erschüttemdes Buch. Hier kämpft ein Mensch, eingesponnen in Arbeit, in Glaubenseifer, in Gott, mit den Mächten des Gewissens und der religiösen Verantwortung, ein asketischer Geist, einer der letzten Menschen aus dem Geschlecht der Heiligen und der Auserwählten. Ein Glaubensfchicksal in Gedichten und Kapiteln. Man liest sie nicht ohne Ergriffenheit. Berliner Börsen-Courier Die Briefe, unter denen sich auch solche der Gattin an den Mann und ein paar innig stille Verse der beiden befinden, sind ein ergreifendes Dokument. Messens Der Kunst, sich näher aneinander zu leben; der Gnade, in Menschlichkeit zu reifen; des Sieges über Not, Armut, Krankheit. Das sagt viel, wir wissen es, aber nicht zuviel über diese seltsam schönen Briefe. Der Bund, Bern Einer der eigenwilligsten und merkwürdigsten Menschen dieses Deutschlands. Sein Leben in Briefen und Gedichten schildert seine Witwe Emmy Ball-Hennings in einem wunderbaren Buche. Die Einsamkeit, die Güte, die starke produktive Geistigkeit dieses Mannes wird ergreifendes Schicksal. Heidelberger Tageblatt Anatolij Mariengok Nornnn. Deutscft von (ftk^or ffurcfto Ein ungewöhnliches Buch, nicht nur in der Form, die eine Mischung aus Lyrik, Reportage und philosophischer Betrachtung darstellt, sondern vor allem durch die Art, wie hier zu den Vorgängen in Sowjetrußland Stellung genommen wird. Ein überaus geistvolles, intelligentes Buch. ES zeigt den moralischen und seelischen Verfall von Menschen, die in einer Zeit der kollektiven, gesellschaftlichen Bindungen sich weder gegen noch für diese Zeit entscheiden können. Berliner Börsen-Courier Wie auf einem laufenden Band ziehen plakathast, schlagwortartig die Ereignisse der russischen Revolution am Leser vorüber. Ein mit glänzender Verve, mit Geist und aus der Fülle heraus geschriebenes Buch, das viele Leser verdient. Hamburger Nachrichten In knappen kurzen Ausschnitten und Bruchstücken von Gedankengängen rollt vor uns das Bild der Jahre 1918 bis 1924 ab. Eine phantastische Chronik einer noch phantastischeren Zeit. Kölnische Zeitung s A. ^filther Verlag - Berlin ^u^ieierunß: ^.eiprig 1» Iieel3l08tra6e 42, die 8dr^eir: Verein88ortiioeot Olten, io ^Vieo vorrätig Irei ^.edioer üc 8o!io, io 6udspe8t irei 6ela 8oodo, io -Vm8terdaio Irei I^idrard 8ing