406 >"» 18, 15!. Januar 1930. Fertige Bücher. IE MI7IL Krster Band: QU vMR8k«v^6k^k VON ic^kL ririxvkictt l^'Ovv^K vieses glänzende kistoriscde IVerk, das vom ksge seines krsckeinens an den gröüten kr- kolg erhielte, Kat jetzt eins neue groke Kugkrakt erkalten. In einem Interview, das VVilkelm II. dem Vertreter des „Ike kvening Standard" Lnde Oezember gewäkrte, beantwortete clsr krüksrs Kaiser zwei kragen von Är. Kockkart wie kolgt: Ar. Kockdsrt: In veutsckland und in Kngland Kat das, vras K. kr. I^oivak in seinem neuen Werk „Das dritte deutscke Ksiserreick" über kürst Bismarck und Kucsnus, überkaupt über Bismarcks kietkoden gesckildert Kat, das grökts ^ukseken kervorgeruken. Können Kv. AajestLI klovaks varstellung autkentisck erklären? QerKaiser: Was klowak über die Kntisssungsgesckickte des Kürsten Bismarck in seinem Werk „Das dritte deutscke Kaiserreick" bericktet Kat, ist in allen Kinaeldeiten sutkentisck. Oer Vorgang atviscken kürst Bismarck und Bucanus deckt sick suck im Wortlaut der ldnterksltung vollständig mit dem Be rückte meines damaligen Kabinettckeks. kbenso ist der mir gemackte Vorscklag Bismarcks aur Kntkesselung eines ^uk- standss ln seinem Wortlaut absolut autkentisck. Ar. Kockdsrt: kerner sagt man, dak Kur. Aajestät auk das Werk KinkluÜ ge nommen kättsn? In rvelcker ^rt? QerKaiser:klein, krstens katte ick nickt die Neigung daau. Xureitens sckeinen 8Ie kloursks ^rt sckieckt au kennen. Kr sckreidt nur, «ras er autkentisck geprükt Kat, vas er also ivirkiick ureiü und in seiner Dderaeugung vertreten kann. Kr tut das mit einer sekr köklicken, »der geradezu ver- biükkenden Bücksicktsiosigkeit, die jedem nur -Wktung abatvingen muk. Kr Kat suck mit mir keine ^usnskme gemackt. Bestellen 8ie recktaeitig! Wir kakren kort mit unserer grokaügigen kropaganda. Oan^leinen IVI. 12.— / 6ro8ekiert 10. //oA^rs/r?r, ^ r/t. 6 L. Loe/r/e?', ^/o^rra/rr^a-Ae IO kb« KvlFv«k>L)KNiK / kkltlll^ HV;o