Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.01.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-01-18
- Erscheinungsdatum
- 18.01.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193001185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300118
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-01
- Tag1930-01-18
- Monat1930-01
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 18. Januar 1930. Umschlag zu 15, 18. Januar 1830. UMlkRIII!.Ill>USRU VRIZ MRIZWRL1sRI!.I!.R Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 21. Januar, 18 Uhr »Neueste Lyrik« (Bruno Schönlank) Hermann Hesse »Trost der Nacht« (S. Fischer, Berlin). — Josef Winckler »Eiserne Welt« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stutt gart). — Ernst Toller »Verbrüderung« (Arbeiterjugend-Verlag, Berlin). — Karl Würzburger »Gedichte« (Hören-Verlag, Berlin). — Ruth Schaumann »Der Rebenhag« (I. Kösel L- F. Pustet, München). — Kurt Binding «Ausgewählte und neue Gedichte« (Rütten L Loening, Frankfurt/M.) — Joachim Ringelnatz »Flugzeuggedanken« (E. Rowohlt, Berlin). — Waller Mehring »DieGedichte,Lieder u. Chansons«(S.Fischer, Berlin). — Erich Kästner »Lärm im Spiegel« (Weller L Co., Leipzig). — Stefan George »Zeitgenössische Dichter« (GeorgBondi,Berlin). — Suso Waldeck »Antlitz-Gedichte« (Oktioina Vinckobononsis, Wien). — Christian Morgenstern »Nachlaß-Gedichte« (R. Piper L Co., München). — Paula von Preradowicz »Südlicher Sommer« (I. Kösel L F. Pustet, München).— E. Preczang »Im Strome der Zeit« (Buchmeister-Verlag, Berlin). Dienstag, den 28. Januar 1930, 18 Uhr »Bücher über Rußland« (Alexander Stein) Wera Figner »Nacht über Rußland« (Malik-Verlag, Berlin). Prof. M. Prokrowski »Geschichte Rußlands« (C. L. Hirsch selb, Leipzig). — Arthur Feiler »Das Experiment des Bolschewismus« (Frankfurter Societ ätsdr uckerei, Frankfurt/M.) — Larsons »Als Expert im Sowjetdienst« (E. Rowohlt, Berlin). — A. Jugow »Die Volkswirtschaft der Sowjetunion und ihre Probleme« (Kaden L Comp., Dresden). — E. Hurwicz »Geschichte des russischen Bürgerkrieges« (E. Laub'sche Verlagsbuchhaudlg., Berlin). »Illustrierte Geschichte der russischen Revolution«; »Illustrierte Geschichte des russischen Bürgerkrieges« (Neuer Deutscher Ver lag, Berlin). — Smilg-Benario »DerZusammenbruch der Zaren monarchie« (Amalthea-Verlag, Wien). — Eva Broido »Wetter leuchten der Revolution« (Der Bücherkreis, Berlin). — Erich Koch-Weser »Rußland von heute« (C. Reißner, Dresden). — Armin T. Wegner »Fünf Finger über Dir« (DeutscheVerlags- Anstalt, Stuttgart). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee Donnerstag, den 23. Januar, 17.30 Uhr »Stunde mit Büchern« (Richard Salzburg) (Bücher des Volksvereins-Verlages, München-Gladbach) Anton Heinen »Von Mutterleib und Freud«; »Briefe an einen Landlehrer«; »Die Familie«; »Lebensspiegel«; Johannes Kleinpaul »Behagliches und Unbehagliches«; vr. Robert Stein »Görres«; I. R. Bünker »Was mir der alte Mann erzählte; Walter Vollmer »Das Rufen im Schacht«; Gustav Halm »Der Spitzbub in der Jungmühle«. Sonnabend, den 25. Januar, 16 Uhr »Männerschicksale« (Eberhard Kuhlmann) Rud. Hans Bartsch »Der große alte Kater« (L. Staackmann, Leipzig). — Felix Timmermans »Pieter Bruegel«; Albrecht Schaeffer »Kaiser Konstantin«; Pierre Dominique »Seine Majestät« (Insel-Verlag, Leipzig). — Mirko Jelusich »Caesar« (F. G. Speidel'sche Verlagsbuchh., Wien). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber- gasse 8, in Verbindung. Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 37, Rothenbaumchaussee 132 Sonnabend, den 25. Januar, 15.30 Uhr »Bücherfunk« Franz Seldte »M.G.K.« (K. F. Koehler, Leipzig). — Heinrich Hauser »Donner überm Meer« (S. Fischer, Berlin). — Georg Grabenhorst »Die Gestirne wechseln« (Koehler L Amelang, Leipzig). — Otto Ernst Hesse »Hans Friedrich Blunck« (E. Die- derichs, Jena). — Walter Wanderer »Mit Meisel und Bohrer» (Verlagsanstalt vorm. G. I. Manz, München). — Theodor Heinrich Mayer »Minister Bruck«; Friedrich v. Gagern »Die Straße«; Karl Hans Strobl »Die Fackel des Hus«; Rudolf Haas »Triebl-Streiche« (L. Staackmann, Leipzig). — I. Steinberg »Als ich Volkskommissar war« (R. Piper L Co., München). - Eduard Reinacher »Die Hochzeit des Todes« (Deutsche Ver lags-Anstalt, Stuttgart). — Margarete Susman »Frauen der Romantik« (E. Diederichs, Jena). — Ralph Waldo Trine »So zwingen wir das Leben« (I. Engelhorns Nachfg., Stutt gart). — H. G. Wells »Die Geschichte unserer Welt« (P. Zsolnay, Wien). — Egon Erwin Kisch »Paradies Amerika« (E. Reiß, Berlin). — Franz Werfel »Der Abituriententag« (P. Zsolnay, Wien). — Ing. Gustav W. Meyer »Kalender für Rundfunkhörer 1930« (Meyers techn. Verlag, Bodenbach a/E.). — Heinrich Dieckelmann »Stromland« Gedichte lVerlag derBuch-Ein- und Verkaufsgenossenschaft Hammerbrook, e.G.m.b.H., Ham burg). — Kare P. »Liv und ich« (Universitas, Berlin). — Auguste Supper »Der Gaukler« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38 Dienstag, den 21. Januar, 16.25 Uhr »Französische Erzähler der Gegenwart« (vr. Waldemar Gurian) Julien Green »Leviathan« (G. Kiepenheuer, Berlin). — Henry de Montherlant »Die Tiermenschen« (Insel-Verlag, Leipzig). — Colette »Mein Elternhaus« (P. Zsolnay, Wien). — AndrS Maurois »Das Schweigen des Obersten Brambie« (Piper L Co., München). — Francois Mauriac »Schicksale« (Insel-Verlag, Leipzig). Donnerstag, den 23. Januar, 16 Uhr »Vom Krieg und Nachkrieg« (Willi Schäferdick) Theodor Plivier »Des Kaisers Kulis« (Malik-Verlag, Berlin). — Oskar Wöhrle »Querschläger« (I. H. W. Dietz Nf., Berlin). — Graf Alexander Stcnbock-Fermor »Freiwilliger Stenbock« (I. Engelhorns Nf., Stuttgart). — Peter Martin Lampel »Ver ratene Jungen» (Frankfurter Societäts-Druckerei, Frank furt a/M.). — Ernst Ottwalt »Ruhe und Ordnung« (Malik- Verlag, Berlin). Die Sender München, Stuttgart besprechen grundsätzlich nur von ihnen angeforderte Bücher. Für Die Sender Frankfurt a. M., Königsberg i. Pr., Leipzig meldeten keine Buchbesprechungen. Elster t^r. 27 t^ür t^üllinserste in Zeitschriften unct logesrcitungen kostenlos unter /^ngsbe cter Kummer ru beziehen ckurck ctie Werbcstelle ckes börsenvereins.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder